282 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Untersuchung von Strukturbrüchen anhand der Exportfunktion, für Warenströme von Deutschland nach Asien, in die EU und in die USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Empirische ökonometrische Modellanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung von Strukturbrüchen anhand der Exportfunktion, für Warenströme von Deutschland nach Asien, in die EU und in die US.Im ersten Kapitel sollen primär vorhandene Modelle von renommierten Instituten und Wissenschaftlern zu diversen Exportgleichungen betrachtet ...

36,50 CHF

Kampfarena Klassenzimmer - Analyse der Gewalt an Wiener Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das oft diskutierte Thema "Gewalt an Schulen". Dieses Thema ist weit verbreitet und oft behandelt, dennoch gibt es kaum Studien zur Situation in Österreich, noch ob sich die Motive der Täter oder die Ursachen im Laufe der Zeit verschoben haben. ...

28,50 CHF

Personalmanagement - Personalbeurteilung in Theorie und Praxis
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL55, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personal ist das wichtigste "Gut" eines jeden Unternehmens, dementsprechend ist hier viel Sorgfalt geboten. Um das Potenzial der Mitarbeiter voll ausschöpfen zu können, muss es zunächst erkannt werden. Ebenso müssen Defizite aufgedeckt und bereinigt ...

28,50 CHF

Die Auswirkungen der Einführung professioneller Jugendzentren im Fussball
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0 , Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Strukturen des Profifußballs im Rhein-Main Gebiet. Eine vergleichende Analyse der Profifußballvereine im Rhein-Main Gebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist knapp über ein Jahr her, dass die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, Fußballfans rund um den ...

26,90 CHF

Der Mythos um das Wiederkaufsrecht
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wiederkaufsrecht ist ein zeitloses Thema. Gerade im Bereich der Immobiliengeschäfte sind Wiederkaufsvereinbarungen praktisch und werden häufig eingesetzt. Und eben deswegen ist es so verwunderlich, dass viele Fragen das Wiederkaufsrecht betreffend, vor allem im Bereich der ...

24,50 CHF

Zyklische Zeit ¿ Lineare Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kann morgen früh keinen Kaffee mit dir trinken, ich muss um 10 Uhr bei meinem Betreuungsdozenten sein und ich muss pünktlich sein, denn seine Sprechstunde ist beliebt und sie dauert nur eine Stunde, ich weiß nicht wann ich das nächste Mal einen Termin ...

25,90 CHF

Die europäische und amerikanische Identitätsfrage am Beispiel von "Concierto Barroco" von Alejo Carpentier
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Romanistik), Veranstaltung: Neobarocco cubano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die koloniale Vergangenheit der indigenen Kulturen und Völker Lateinamerikas kann bis heute nicht vergessen werden, deshalb wird die kollektive Vorstellung der eigenen Identität in literarischen Werken lateinamerikanischer Schriftsteller und Essayisten besonders seit der ...

28,50 CHF

Die Wiederauferstehung Roms unter Kaiser Vespasians Herrschaft und seine diesbezügliche Selbstdarstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem das Römische Reich lange unter den Geißelungen seiner verschiedenen Herrscher gelitten hatte, stellte die Herrschaftsübernahme der Flavier einen unumgänglichen Neuanfang dar. An der Spitze dieses Geschlechts stand Vespasian als Inbegriff der Reformation und Konsolidierung des Staatswesens. Zur Unterstützung ...

26,90 CHF

Das ¿Statutum in favorem principum" von 1232 - Die Fürstenprivilegien, ein Zeichen der geschwächten kaiserlichen Zentralmacht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Fürstenprivilegien Friedrichs II. von Hohenstaufen werden die Privilegien verstanden, die im Jahre 1220 den geistlichen und in den Jahren 1231/1232 den weltlichen Reichsfürsten erteilt wurden. Seit dem 19. Jahrhundert wird das erste der beiden ...

26,90 CHF

Ein Einblick in "Betrachtungen über die Technik" von José Ortega y Gasset (1933)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Philosophie der Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: OyGs technikphilosophischer Ansatz ist, da geprägt von Lebensphilosophie und Existenzialismus, zutiefst anthropologisch. Dass "der Mensch Technik macht"(), liegt zutiefst in seiner Existenz begründet. Geworfen in die Welt der Dinge, die einfach sind, was sie sind, ist ...

25,90 CHF

Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Gesundheit/Pflege), Veranstaltung: Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles was wir sind, sind wir in Kommunikation" (Jaspers 1947, 378). Diesen Satz prägte der Philosoph Karl Jaspers. Dass die Kommunikation von großer Bedeutung ist, gilt auch für Pflege- und Führungskräfte. Sobald eine ...

25,90 CHF

Digitale Spiele und Jugendschutz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Jugendmedienschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des neuen Jugendschutzgesetzes vom 23. Juli 2002, dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) wurde die Instanz der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle ...

26,90 CHF

Medienkompetenz ¿ eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz ¿ Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte deutsche Bildungswesen befindet sich derzeit in einer Umbruchphase, die so-wohl strukturelle als auch inhaltliche Reformen mit sich führt. Die Bildungsträger erlangen eine immer weitergehende Autonomie, doch neue Curricula und Studienreformen führen zu einer immer dichteren Regularienflut. Zudem ist das Bildungswesen ...

28,50 CHF

Ein Zunftbrief aus Basel im 13. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Basler Zunftbrief für die Gärtner, Obster und Lebensmittelhändler eröffnet einen interessanten und detaillierten Einblick in die Organisations- und Funktionsstrukturen der Zünfte im spätmittelalterlichen Basel in der Mitte des 13. Jahrhunderts und erlaubt darüber hinaus ...

25,90 CHF

Wikileaks und die Guantánamo-Files
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Wikileaks und die Folgen. Über Wissen, Macht und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 wurde die Enthüllungs-Plattform WikiLeaks von dem Australier Julian Assange ins Leben gerufen. Die Enthüllungs-Plattform soll Whistleblowern eine Möglichkeit zur sicheren ...

26,90 CHF

Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt 14 Nationalparks in Deutschland. Keiner ist so wie ein anderer, jeder hat besondere Merkmale. Egal ob Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Bayerischer Wald oder Unteres Odertal - bestimmt war jeder schon einmal in einem Nationalpark zu Gast. Doch wird in Nationalparks wirklich die Natur ...

24,50 CHF

Die strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der wettbewerbsrechtlichen und immaterialgüterrechtlichen Auseinandersetzungen ist aufgrund der neu geschaffenen Möglichkeiten an Rechtsverletzungen im Internet stark angestiegen und hat neue Dimensionen erreicht. Um der Anzahl Herr zu werden und ...

39,90 CHF

Das pflegerische Therapiemanagement in der klinischen Akutpsychiatrie
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Gesundheits- und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse zur Nutzerperspektive bezüglich der therapiebezogenen Arbeitsorganisation bzw. dem pflegerischen Therapiemanagement in der Akutpsychiatrie beschrieben. Es konnten insgesamt 18 Gesprächskontakte mit Betroffenen hergestellt werden, die sich jeweils zur Hälfte in ...

65,00 CHF

Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 25, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Pflege- und Gesundeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die zukünftigen Entwicklungen des Gesundheitswesen, so stellt sich nicht die Frage, ob die Krankenhäuser darauf reagieren müssen, sondern nur wie sie es am optimalsten umsetzen sollten (Loffing und Geise, 2005). Die Personalentwicklung(PE) ist ein Instrument mit ...

65,00 CHF