98 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Romanistische Seminar), Veranstaltung: Überstzungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Problem der Falschen Freunde, der Täuschung aufgrund ähnlicher oder auch identischer Wörter bei unterschiedlichen Bedeutungen von Quell- und Zielsprache ist wahrscheinlich jedem bekennt, der sich jemals bemühte, eine fremde Sprache zu ...

25,90 CHF

Du Engel Du Teufel
Die Geschichte einer großen, einer ungleichen Liebe: Alfred Kubin, genialer Zeichner und Autor des Romans Die andere Seite, und Emmy Haesele, die Frau eines Landarztes. Während für den Frauenhelden Kubin Haesele nur eine von vielen Geliebten war, veränderte für sie die Begegnung ihr ganzes Leben. Brita Steinwendtner erzählt die Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau als packendes Zeitdokument des kriegserfüllten 20. Jahrhunderts ...

17,50 CHF

Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum ...

24,50 CHF

Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: PS Probleme der Modernisierung traditioneller Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gastarbeiter verlassen ihre Heimat, da die dort vorherrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Existenzsicherung bieten. Sie schließen sich einem anderen kulturellen, sozialen und ökonomischen System temporär an ...

26,90 CHF

Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen Lehrerinnen und Lehrer innerhalb ihrer Tätigkeit in der Schule konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemühen der Lehrkräfte um eine optimale Erfüllung der ...

57,90 CHF

Korporatismus und Pluralismus in Theorie und Praxis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zu diesem Vergleich werden die industriellen SpitzenverbändeDeutschlands und der Vereinigten Staaten von Amerika herangezogen. Es solldargestellt werden, inwieweit der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unddie National Association of Manufacturers (NAM) in ihrer organisatorischen Strukturund in den ...

65,00 CHF

Mittelalterliche Geschichtsschreibung bei Gregor von Tours
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Funktion und Form mittelalterlicher Geschichtsschreibung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gregor von Tours wurde am 30. November 538 oder 539 in Clermont geboren. 1 Sein eigentlicher Name war Georgius Florentius. Er gehörte einer Familie ...

24,50 CHF

Gleichheit in der Sprache: Das Problem der Berufsbezeichnungen in der Frankophonie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Institut für Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Genderreflexionen in außereuropäischen frankophonen Kulturen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Studienjahres in Frankreich wohnte ich neben einer Familie mit einer ungefähr sechsjährigen Tochter. Diese hatte eines Tages in der Schule ihre erste ...

26,90 CHF

Allgemeine Dienstregeln für die Unterofficiers der Churfürstlich Sächsischen Infanterie
Dieses Heft beinhaltet die originalgetreue Wiedergabe der 1802 zu Dresden im Druck erschienenen Dienstregeln für die Unteroffiziere der Infanterie. Diese Anleitung gibt all das vor, was ein Unteroffizier generell tun und lassen sollte. Der Geltungbereich dieser Anweisung erstreckt sich bis in das Jahr 1813, wie ein beigefügter Befehl zu den dienstlichen Hinterlassenschaften des 1812 verstorbenen Oberstleutnants von Egidy zeigt.

9,90 CHF

Eine dritte demokratische Transformation?
Der Prozess der Globalisierung stellt eine tiefgreifende und andauernde Veränderung sozialer Interaktionen dar, indem diese Interaktionen mindestens teilweise aus ihrer geographischen Gebundenheit und damit auch aus dem ausschließlichen politisch-administrativen Zugriff des Einzelstaates herausgelöst werden. Da die Herrschaftsform der Demokratie bislang an den Nationalstaat gebunden ist, folgt aus dessen sinkender politischer Gestaltungsfähigkeit eine Herausforderung der Demokratie wie der Demokratietheorie. David Held ...

79,00 CHF

Alternative Strategien im Buchhandel
In dieser Arbeit werden Strategien für den Buchhandel betrachtet. Es wird untersucht, welche Chancen und Risiken der deutsche Buchhandel besonders für kleine und mittelständische Unternehmen birgt. Auf Basis eines Überblicks über die derzeitige Konzentration des deutschen Buchmarkts und einer in Eigenforschung erhobenen Umfrage zum Thema "Kaufverhalten im Buchhandel" werden zunächst die Erwartungen der Kunden an den stationären Buchhandel analysiert. Im ...

45,90 CHF

Klimawandel in der Friedens- und Konfliktforschung
Um mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die internationale Sicherheit genauer zu analysieren, bedarf es zweifellos weiterer Forschung über den Zusammenhang zwischen Umweltkatastrophen und Konfliktentwicklung. Diese Arbeit untersucht systematisch, unter welchen Umständen klimatypische Naturkatastrophen auf Konflikte einwirken. Im Vordergrund steht dabei, herauszufinden, ob sich ein Zusammenhang von Konflikten und Naturkatastrophen empirisch überhaupt aufzeigen lässt. Einerseits wird dabei untersucht, ob Naturkatastrophen und ...

45,90 CHF

Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenbindung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zunehmende Wettbewerbsintensität im Dienstleistungssektor bedeutet für die Marktteilnehmer, dass nachhaltige Alleinstellungsmerkmale ein Im­pe­rativ geworden sind. Nur wer dem Kunden überzeugend und konstant einen Mehrwert anbieten kann, wird in einem hyperkompetitiven Markt länger­fristig wirtschaftlichen Erfolg haben können. Der erhöhte Differen­zie­rungs­druck bringt für die Unternehmen die Notwendigkeit mit sich, Strategien zu entwickeln, die zu dauerhaften Kundenbeziehungen führen. Effektive ...

66,00 CHF

Dynamischer Lastausgleich für Multi-Domain-Cluster
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Simulation physikalischer Modelle ist ein wichtiges Werkzeug in der Grund­la­genforschung. Der dafür notwendige Rechenaufwand erfordert oftmals den Einsatz von spezialisierter Hardware. Um bestehende Infra­struk­turen besser auszunutzen, können jedoch auch vorhanden Rechner zu einem Multi-Domain-Cluster verbunden werden. Falls die parallelen Simulations­modelle lokal schwankende Rechenlast erzeugen, hängt die Effizienz der Ver­ar­beitung oftmals vom Einsatz eines dynamischen Lastausgleichs-Algorithmus (DLB) ...

66,00 CHF

Interaktives Fernsehen aus der Perspektive der Medien
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach Jahren technischer Rückschläge und Unsicherheiten sind interaktive Fernsehformate, die eine Revolution vom passiven zum aktiven Fernsehnutzer einleiten könnten, durchaus realisierbar. Obwohl die technischen und strukturellen Voraussetzungen seit einigen Jahren gegeben sind, kann aber nach wie vor keine Rede von einer interaktiven Fernsehlandschaft sein. Aufgrund dieser zwiespältigen Entwicklung widmet sich diese Arbeit dem Thema "interaktives Fernsehen". Dabei ...

79,00 CHF

Vollgeldreform
Heerscharen von Wirtschaftsexperten versuchen der Öffentlichkeit heute weis zu machen, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise für alle überraschend und ohne Vorwarnung gekommen sei. In unzähligen Diskussionen lamentierte man teilweise sehr oberflächlich über die möglichen Ursachen der Krise. Die Sündenböcke wurden schnell ausfindig gemacht: Die gierigen Manager, die Ratingagenturen, die Finanzmarktaufsicht und weitere Einzelakteure. Gewiss, keiner der Genannten hat fehlerfrei gearbeitet. ...

66,00 CHF

Rollenstress bei Führungskräften
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Neben klassischen Manager-Belastungen wie hoher Zeit- und Termindruck führen veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Globalisierung und turbulente Märkte zu neuen und verschärften Rollen-Anforderungen an Füh­rungs­kräfte. Manager sehen sich einer zunehmenden Komplexität, sich schnell verändernden Aufgabenfeldern, einem hohen wirtschaftlichen Druck und einem höheren Arbeitsmarktrisiko ausgesetzt. Auch führt die verstärkte For­derung der Unternehmen nach uneingeschränkter Verfügbarkeit und Mobilität zu Anforderungen, ...

90,00 CHF

Was machen die Schüler im Unterricht?
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was machen die Schüler im Unterricht? Vorrangig sollen sie lernen, aber... Schule bedeutet für die Schülerinnen und Schüler nicht nur Lernen, sondern auch intensiver Kontakt zu Gleichaltrigen. Da Kinder einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, hat die Gleichaltrigengruppe dort auch einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Viele der Interaktionen finden ...

66,00 CHF

Geschäftsprozesse im Bereich der integrierten Krankenversorgung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die aktuelle Situation im Gesundheitswesen ist im Bereich der sektorenübergreifenden Krankenversorgung durch viele Medien- und Prozessbrüche gekennzeichnet. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Bereiche der Kommunikation und Organisation. Das Gesundheitsreformgesetz bietet mit der Erweiterung des 5. Sozialgesetzbuches Rahmenbedingungen zur Schaffung integrierter, am Behandlungspfad orientierter, Prozesse im Bereich der Krankenversorgung. Durch die kurze Beschreibung einiger Pilotprojekte werden Möglichkeiten ...

66,00 CHF

Emotionale & kognitive Verarbeitung von Umweltschadensmeldungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Umweltprobleme unserer Zeit sind für viele Menschen der Gesellschaft nicht direkt erfahrbar, sondern sie werden überwiegend von den Massenmedien vermittelt. Dies geschieht auf vielfältige Weise und die Öffentlichkeit nimmt diese Probleme verschiedenartig wahr und bewertet sie. Inwieweit diese Umweltrisiken aus den Medien speziell von Kindern wahrgenommen und bewertet werden, ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Eine ...

66,00 CHF