219 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Value Added Services im Privatkundengeschäft der Kreditinstitute
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bankgeschäft und hierbei auch das Segment des Privatkundengeschäfts unterliegen ebenso wie fast alle anderen Märkte den Trends der letzten Jahre und Jahrzehnte. Europäisierung/Globalisierung, Veränderung des Käuferverhaltens und Technologiewandel sind nur die wichtigsten Gründe für eine Dynamisierung des Marktumfeldes, der ...

42,50 CHF

Effekt der Handelsmarken- und Sonderangebotspolitik auf das Einkaufsstättenwahlverhalten im Lebensmitteleinzelhandel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, FHWien der WKW, Sprache: Deutsch, Abstract: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 51 Einleitung 71.1 Ausgangspunkt der Arbeit und Gründe für die Problemstellung 91.2 Problemstellung und Ziel der Arbeit 101.3 Die Methodik ?Erhebung mit standardisiertem Fragebogen? 121.4 Struktur der Arbeit 122 Begriffsdefinitionen 142.1 Definition des Begriffes ...

65,00 CHF

Die Determinanten des Kundenwertes - Methodik und kritische Analyse aus empirischer Sicht -
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist, die Bedeutung des Kundenwertes für Unternehmen darzustellen und eine Stoßrichtung aufzuzeigen, welche Faktoren den Kundenwert beeinflussen und wie sich ein möglichst ganzheitlicher Kundenwert berechnen lässt. Eine intensive Recherche der ...

65,00 CHF

Informationsasymmetrien bei der Bestimmung des Unternehmenswertes nach der Insolvenzordnung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem bis zum 31.12.1998 geltenden Insolvenzrecht wurde eine zu hohe Liquidationslastigkeit vorgeworfen. Es kam unter dem Schlagwort der sog. Zerschlagungsautomatik zu heftig geführten Diskussionen, bei denen der Vorwurf erhoben wurde, das Insolvenzrecht führe zu einer Verschleuderung von Vermögenswerten und zur häufig unnötigen Vernichtung ...

65,00 CHF

Verbreitung und Akzeptanz des Bildungs-Sponsoring im Rahmen der unternehmerischen Kommunikationspolitik
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbreitung und Akzeptanz des Bildungs-Sponsoring im Rahmen der unternehmerischen Kommunikationspolitik. Was spricht aus der Sicht eines Unternehmens fuer das Bildungs- Sponsoring. Bsp. Schul-Sponsoring

65,00 CHF

Der Handel elektrischer Energie an Strombörsen - Aktuelle Fragen des Risikomanagements
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Inkrafttreten der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im April 1998 wurde der deutsche Elektrizitätsmarkt in einem Schritt dereguliert. Seit diesem Termin können Industrie- und Privatkunden in Deutschland ihren Stromlieferanten selbst wählen. Die Liberalisierung der ehemals durch Gebietsmonopole geschützten Energiewirtschaft ist ein ...

65,00 CHF

Einführung einer Dienstleistungsmarke dargestellt am Beispiel von EnerCity
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2.3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Energiemarkt ist zur Zeit drastischen Veränderungen unterworfen. Durch seine bevorstehende Liberalisierung und dem damit verbundenen Wegfall der Gebietsmonopole sehen sich die EVU dem "Schreckgespenst" des Wettbewerbs gegenüber. Ein mögliches Konzept zu seiner Bewältigung stellt die ...

39,90 CHF

Internet- und Intranet-Einsatz im Handel
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2.3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert vollzieht sich der Wandel hin zu einer umfassenden Kommunikations- und Informationsgesellschaft mit einer ungeheuren Dynamik. Möglich geworden ist dies vor allem durch die großen Fortschritte in der Telekommunikation des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Die zunehmende ...

65,00 CHF

Analyse der Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Analyse der Verbraucherpreisentwicklung in den vier we-sentlichen Importländern für Bananen im Hinblick auf die 1993 erfolgte Neuregelung soll die Leistungsfähigkeit von Politikeingriffen belegen. Die Schlußfolgerungen aus der Untersuchung sollen dazu beitragen, in der Gestaltung von wirtschaftspolitischen Interventionen die Zahl der unbekannten Faktoren ...

65,00 CHF

Wortbildung des Verbs im Wiener Dialekt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Wortbildung verstehen wir die regelhafte Synthese neuer Wörter. Die Wortbildungslehre ist daher ein Bereich, der sowohl der Lexik als auch der Morphologie angehört. Wortbildung stellt das wichtigste Mittel zur Wortschatzerweiterung einer Sprache dar: Die Wortfamilie um ein Simplizium kann ...

65,00 CHF

Optimale Alkoholbesteuerung bei grenzüberschreitendem Handel und illegaler Produktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungefähr ein Viertel des weltweiten Konsums von Alkohol findet in der Europäischen Union statt, obwohl deren Bevölkerung nur sieben Prozent der gesamten Weltbevölkerung entspricht. Jährlich stehen etwa 2.000 Tötungsdelikte, 10.000 Selbstmorde und 10.000 Verkehrsopfer mit Alkoholkonsum in Verbindung. Abzüglich der Produktionskosten ...

28,50 CHF

Einführung in das Gesprächsanalytische Transkriptionssystem 2 (GAT 2)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Präsentation des Gesprächsanalytischen Transkriptionssystems 2 (GAT 2) gehen. Einleitend wird die Entwicklung des GAT 2 kurz umrissen, im Folgenden sollen Kriterien für Transkripte sowie die allgemeine Struktur vorgestellt und erläutert werden. Die weiteren Ausführungen ...

16,50 CHF

Evidence-based Nursing
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein), Sprache: Deutsch, Abstract: Im täglichen Handeln einer Pflegekraft werden eine Vielzahl von pflegerischen Entscheidungen getroffen die für das Wohlergehen von Patienten ausschlaggebend sein können. Hierbei stellt sich den Pflegenden oftmals die Frage nach der richtigen und sinnvollen Entscheidung oder ob ...

26,90 CHF

Zahlungssysteme im Internet
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren setzt sich der Trend fort, dass immer mehr Menschen einen Computer für private, als auch berufliche Zwecke nutzen und immer öfter ins Internet gehen. So wurden im ersten Quartal 2009 über 29, 5 Millionen ...

39,90 CHF

Berücksichtigung nationaler und regionaler Kultureinflüsse im Marketing internationaler Unternehmungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Stagnierende und schwach wachsende Märkte auf nationaler Ebene haben Unternehmen verschiedenster Branchen Anfang der 80er-Jahre den schon ca. 10-15 Jahre zuvor eingesetzten Trend zur Globalisierung der Weltwirtschaft forcieren lassen. Die international zunehmende Annäherung von Verbraucherbedürfnissen, des Konsumentenverhaltens und der Life-Styles, vorwiegend ...

65,00 CHF

Erarbeiten eines Anwenderhandbuches für die Zeiterfassungs-, Zutrittskontroll- und Anwendersoftware "Leancom 4.0 für Windows"
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 1, Fachhochschule der Deutschen Telekom in Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der vorliegenden Diplomarbeit im Bereich Technische Dokumentation war das Erstellen eines EDV-Handbuches für die Zeiterfassungssoftware "leancom 4.0" der Firma CTI GmbH Leipzig. Aufbauend auf einer Analyse des vorhandenen Handbuches zur Vorgängerversion der Software erfolgte nach typographischen und didaktischen ...

57,90 CHF

Data Warehousing und Internet
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Datenmüll vergraben, meist verstreut über verschiedene Systeme eines Unternehmens, vergammeln wertvolle Informationen. Entsprechend verdichtet und aufbereitet, könnten sich durch die beim täglichen Betrieb anfallenden Daten neue Verhaltensweisen ergeben. "So fallen bei einer Bank jede Menge verschiedenartiger Informationen über die Kunden ...

65,00 CHF

Sanfte Hausmittel bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit zahlreichen und leicht anwendbaren Beispielen! Bis vor einigen Jahrzehnten waren Hausmittel die Arzneimittel schlechthin. Durch zahlreiche Entwicklungen der pharmazeutischen Industrie sind jedoch viele traditionelle Heilmittel in Vergessenheit geraten. Der Griff zu Grippe- und Schnupfenpillen liegt im Trend, doch mit dem Angebot steigt auch die Skepsis der Verbraucher. Man stellt sich immer öfter die Frage: Ist das, ...

16,50 CHF

Preispolitik eines Fahrwegunternehmens und Auswirkungen auf die Nachfrage am Beispiel Railtrack und Royal Mail
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.8, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: An sich ist das Thema dieser Diplomarbeit dem vorangehenden Themenblatt zu entnehmen. Es erscheint dennoch sinnvoll, zu Beginn dieser Arbeit noch einmal eine Fragestellung zu formulieren, die das Hauptanliegen dieses Aufsatzes aufzeigen und wenigstens teilweise in dessen Verlauf beantwortet werden soll. ...

65,00 CHF

Schlesien und Polen unter friderizianischer Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Eroberung Schlesiens garantierte Friedrich der Große im Breslau-er Präliminarfrieden zwischen Preußen und Österreich vom 11. Juni die Rechte und Privilegien der katholischen Bevölkerung in Schlesien zu erhalten. Diese Zusicherung ließ der König weitestgehend unangetastet, selbst als der ...

26,90 CHF