104 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Gesicht
In zweiter und überarbeiteter Auflage werden in diesem Werk die hochkomplexen topographisch-anatomischen Verhältnisse des Gesichts anhand lückenloser Serien von plastischen, detailreichen Illustrationen mit dreidimensionaler Anmutung Schicht für Schicht dargestellt. Wichtige Orientierungspunkte, anatomische Details und klinisch relevante Konstellationen von Nerven und Gefäßen finden dabei Berücksichtigung. Eine weitere Besonderheit: Aufgrund der immer gleichen Ansichten in den verschiedenen Präparationsschichten bleibt die Übersicht stets ...

180,00 CHF

Maximen und Reflexionen
»Goethe war der größte Deutsche, nicht nur der größte deutsche Dichter.«Karl MarxWer denkt, Deutschlands größter Dichter hätte sich allein mit dem Faust seinen Platz in der Weltliteratur erschrieben, der irrt. Ob es sich um Fragen zu Gott und Natur, Gesellschaft und Geschichte, zum Verhältnis von Denken und Handeln oder zur Rolle der Literatur in der Lebenswirklichkeit des Einzelnen dreht: Auch ...

17,50 CHF

Arm sein in Luzern
Das Schicksal der Betroffenen Ende Januar 1590 verabschiedete der Luzerner Rat die von Stadtschreiber Renward Cysat konzipierte neue Almosenordnung. Die Reorganisation der Armenfürsorge stand im Zusammenhang mit einer umfassenden Intensivierung, Normierung und Zentralisierung der obrigkeitlichen Herrschaft in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Fokus der vorliegenden Untersuchung mit einer umfangreichen Quellenedition stehen aber nicht die institutionellen und organisatorischen Aspekte ...

50,00 CHF

Im Reich der Grossmoguln
Wer kennt nicht den Taj Mahal, das weltberühmte Mausoleum, das Mogulkaiser Shah Jahan für seine Gattin im indischen Agra erbauen ließ? Dieses Wunderwerk aus weißem Marmor mit filigranen Edelsteinintarsien demonstriert eindrucksvoll den verfeinerten Schönheitssinn der Mogulherrscher. Annemarie Schimmel zeigt, daß Bau- und Gartenarchitektur, Malerei und Literatur, ja, die gesamte höfische Kultur der Moguln, von einem Gestaltungswillen zeugen, der alle Lebensbereiche ...

49,50 CHF

Rosenzüchtung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 89. Kapitel: Rosarium, Rosensorte, Rosenzüchter, Europa-Rosarium, Liste von Rosensorten, Kulturrosen, Rosengarten, Rosen Tantau, W. Kordes' Söhne, Rudolf Geschwind, Magdalenengarten, Park Rosenhöhe, Rosenpark, Rosarium Uetersen, Gloria Dei, Wilhelm Mühle, Mathias Tantau jun., Rosenklassen, Richard Huber AG, Wernt Grimm, BKN Strobel, David C. H. Austin, Veilchenblau, Schneewittchen, Weltrose, Rosenstadt, Hedwig Grimm, Viridiflora, Abraham Darby, Will Scarlet, Peter Lambert, Louis ...

33,90 CHF

Generalgouvernement
Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Aktion Zamosc, Ghetto Izbica, Zerstörung Warschaus, Ghetto Krakau, Ostindustrie GmbH, Gefängnis Montelupich, Ostbahn, Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska, KZ Plaszow, Ghetto Lublin, AB-Aktion, Ghetto Lemberg, Generaldirektion der Ostbahn, Ehemaliges Gefängnis in Kielce, Distrikt Galizien, Sonderaktion Krakau, SS-Truppenübungsplatz Heidelager, Polnische Polizei im Generalgouvernement, Truppenübungsplatz Süd, Massaker von Borów, Ghetto Debica, Truppenübungsplatz Mitte, Gauliga Generalgouvernement, Ghetto Kielce, Liste der deutschen ...

22,90 CHF

Naturpark Schlaubetal
Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Möbiskruge, Müllrose, Treppeln, Siehdichum, Schernsdorf, Dammendorf, Henzendorf, Reicherskreuz, Ragow, Klautzkesee, Klingemühle, Jankemühle, Kobbeln, Kieselwitzer Mühle, Wirchensee, Schlaubemühle, Groß Muckrow, Bremsdorfer Mühle, Schenkendöbern, Walkemühle, Friedland, Mittelmühle, Ragower Mühle, Kupferhammer, Oelsener Mühle, Neuzelle, Kaisermühl, Naturschutzgebiet Pinnower Läuche und Tauersche Eichen, Fünfeichen, Kleiner Müllroser See, Müllroser Mühle, Reicherskreuzer Heide, Dorche, Großer Treppelsee, Großer Müllroser See, Katharinensee, Planfließ, Grunow-Dammendorf, ...

29,90 CHF

Haus Württemberg (Linie Winnental)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental, Sophie Dorothee von Württemberg, Friedrich Eugen, Franziska von Hohenheim, Carl Eugen, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, Karl Alexander, Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg, Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt, Maria Dorothea von Württemberg, Friedrich Karl, Marie-Auguste von Thurn und Taxis, Ludwig Eugen, Pauline von Württemberg, Amalie von Württemberg, Ferdinand Friedrich August von ...

23,50 CHF

Der griechische Alexanderroman von Adolf Ausfeld
Adolf Ausfeld setzte sich detailliert mit dem griechischen Alexanderroman auseinander, beleuchtete die verschiedenen Überlieferungen und untersuchte Komposition sowie Entstehungszeit des ursprüngliches Werkes. Wilhelm Kroll hat sich nach dem Tode Ausfelds dem umfangreichen Manuskript angenommen, es ein wenig redigiert und mit einer Biographie Ausfelds veröffentlicht.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

51,90 CHF

Studien zu Hans Sachs
Sorgfältig und detailgenau hat sich der deutsche Philologe Carl Drescher dem Quellenstudium der Werke des großen deutschen Dichters und Meistersängers Hans Sachs gewidmet. Anhand verschiedener Stücke des bekannten Nürnbergers zeigt Drescher allgemeine Gesichtspunkte der Arbeitsweise von Hans Sachs auf und macht dessen Werk somit zugänglicher.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.

48,50 CHF

Studien bei Hans von Bülow
Hans von Bülow (1830 - 1894) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister. Theodor Pfeiffer nähert sich der Persönlichkeit Bülows und seiner Brillanz, in dem er, geordnet nach verschiedenen Komponisten, Bülow in seiner Eigenschaft als Klavierlehrer skizziert. Pfeiffer gelingt es auf diese Weise, ein sehr differenziertes und persönliches Bild des großen Virtuosen und seines Könnens zu zaubern.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der ...

45,90 CHF

Grundlinien zu einer Theorie der Schauspielkunst
Mit "Grundlinien zu einer Theorie der Schauspielkunst" legt Friedrich Hildebrand von Einsiedel eine Reihe von Skizzen vor, die als Anregung für eine Verbesserung der Schauspielausbildung zu verstehen sind. Differenziert nähert sich Einsiedel der Thematik, ist es doch schwierig, eine künstlerische Darstellungsform, die von einem hohen Individualismus geprägt ist, in ein theoretisches Gefüge pressen zu wollen. Doch genau deswegen überzeugt Einsiedel ...

42,50 CHF

Memoiren von Paul Barras
Die Memoiren von Paul Barras, Mitglied des Direktorius und maßgeblicher Förderer Napoleons. Vierter Band über die Zeit von Konsulat, Kaiserreich und Restauration. Nachdruck des Originals von 1896.

79,00 CHF