118 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Toleranzpotential in Lessings "Nathan der Weise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: "Jud` und Christ und Muselmann und Parsi, alles ist ihm eins." So beschreibt der Derwisch Al- Hafi den Juden Nathan in Lessings Werk "Nathan der Weise". Toleranz, Annerkennung und gegenseitiger Respekt ist das, was Nathan seinen Mitmenschen entgegen ...

28,50 CHF

Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Arbeitslehre), Veranstaltung: Fachdidaktik Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi gilt als einer der prägendsten Pädagogen der vergangenen Jahrhunderte. Seine Ideen, Schriften und Methoden auf dem Gebiet der Pädagogik dienten als Wegbereiter der modernen Pädagogik wie wir sie heute kennen und lehren. Pestalozzi war einer ...

28,50 CHF

Ist Existenz ein Prädikat?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Gegenstände, die es nicht gibt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den zentralen Fragen in der Philosophie zählt die Frage, ob Existenz ein Prädikat ist. Hier sollte zunächst berücksichtigt werden, dass mit , Prädikat' kein grammatikalisches Prädikat gemeint ist, es ...

28,50 CHF

Tolerant und Human - Leitideen Postmoderner Pädagogik
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus geschichtsphilosophischen Perspektiven werden im ersten Kapitel des vorliegenden Buches die sogenannten Goldenen Zeitalter der historischen Entwicklung dargestellt, in denen viele Menschen überlebten und ernährt werden konnten, die allerdings auch durch Intoleranz, Inhumanität, religiöse Indoktrination und undemokratische Gewaltherrschaft gekennzeichnet waren. Das Mittelalter in Europa ...

70,00 CHF

Bodenversauerung und Nährstoffverluste in Mitteleuropa
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Physische Geographie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Im humiden Klima Mitteleuropas handelt es sich bei der Bodenversauerung um einen natürlichen Prozess. In den vergangenen Jahrzehnten weiteten sich jedoch die Auswirkungen, welche die Versauerung von Böden mit sich bringt, ...

28,50 CHF

Aktivismus 2.0 ¿ Politischer Protest im Internet
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit sollen die Auswirkungen des Internets auf die Bereiche Politik und Gesellschaft stehen. Dabei gilt es zentrale Fragen zu beantworten, wie in etwa den Aspekt, inwieweit sich das Internet als Raum einer ...

39,90 CHF

Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät IMN), Sprache: Deutsch, Abstract: Funktionell, intuitiv, skalierbar und barrierefrei sind nur einige von vielen Anforderungen, die an gra¿sche Benutzerober¿ächen heutiger Softwareprodukte gestellt werden. Es liegt nahe, dass diese mit zunehmendem Aufwand entwickelt werden müssen. Wird bspw. der gesamte Zeitaufwand ...

57,90 CHF

Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Art zu denken ist das Ergebnis einer dreitausend-jährigen Geschichte, die keineswegs in gerader Linie von den Griechen zu uns herauf führt. Auch Juden und Ägypter, Germanen und der Islam hatten entscheidenden Anteil daran. Ihr Denken floss in einer wechselvollen Geschichte zusammen und ließ ...

54,50 CHF

Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur der internationalen Wirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ein Großteil der westlichen Volkswirtschaften hat sich seit den 1970er Jahren von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft gewandelt, in der die Effizienz und vor allem die Kundenzufriedenheit eine immer wichtigere ...

39,90 CHF

Braucht die Welt eine Verfassung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Dieter Grimm wird "Verfassung" seit den ideengeschichtlichen Umwälzungen des späten 18. Jahrhunderts als "Normenkomplex identifiziert, der die Einrichtung und Ausübung der Staatsgewalt sowie die Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft grundlegend regelt. Sie ist das dem Souverän ...

26,90 CHF

Der Kompetenzbegriff und Kompetenztransfer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Didaktische Handlungskompetenz in der betrieblichen Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ordnet sich in den Kontext der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ein. Im Fokus dieser Arbeit steht die Entwicklung ...

26,90 CHF

Die klassische Peacekeeping-Politik der Vereinten Nationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten Nationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik der Friedenssicherung der Vereinten Nationen wurde in ihren Anfängen vor allem durch den ehemaligen Generalsekretär Dag Hammarskjöld (1953-1961) geprägt, er ...

25,90 CHF

Der Transaktionskostenansatz im Personalrisikomanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Personalmanagement), Veranstaltung: Sozio-ökonomische Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft unterliegt einem rasanten Wandel auf mannigfaltigen Ebenen. Gerade das Personalmanagement oder "Human Ressource Management" ist es, welches im Interesse des jeweiligen Unternehmens auf die Risiken ...

28,50 CHF

Die Entstehung des Kaisertums unter Caesar und Octavian (Augustus)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Caesar ist in seiner eigenen Stadt ein Gott, der Gott. Ihn machten weniger seine siegreichen Kriege und Triumphe, seine Werke im Frieden und sein Ruhm zum neuen Gestirn und Kometen als sein Nachkomme, denn keine von Caesars Taten war grösser als die, dessen Vater ...

24,50 CHF

Das Ernährermodell im Arbeitsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel und der hieraus resultierende Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften, machen es mehr denn je erforderlich, Frauen aktiv und als vollwertige Mitglieder in die Arbeitswelt einzugliedern. Trotz feministischer Bewegungen und den klaren ...

28,50 CHF

Pilgerreisen und Communitas nach V. W. Turner
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Kultur als Symbolsystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Wallfahrten und Pilgerreisen sind Phänomene, deren herausragendste Merkmale in der Erfahrung von Heimatferne, Gruppenerleben und dem angenommenen unmittelbaren Erleben sakraler Präsenz liegen. Victor W. Turner, einer der prägenden ethnologisch arbeitenden Pilgerforscher, stellt in seiner ...

28,50 CHF

Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit in Form von internationalen Unternehmenskooperationen und der Unternehmensverantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) beruht auf freiwilligen Maßnahmen zur nachhal-tig sozialen, ökonomischen und ökologischen Führung eines Unternehmens, einer Or-ganisation oder einer ...

29,90 CHF

Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende der 1980er Jahre sieht sich Jordanien mit neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen konfrontiert. Nach zwei Jahrzehnten anhaltenden wirtschaftlichen Wachstums stürzte das Königreich in den frühen 1980er Jahren in eine schwere wirtschaftliche Krise, welche das Regime schließlich 1989 zu ...

24,50 CHF

Der Prozess der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Studium und Studientechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit eh und je beschäftigte sich die Menschheit mit der Frage, wie sie satt wird. In vielen Ländern der Erde ist die Antwort darauf noch lang nicht gefunden, die Frage nach ...

24,50 CHF

Die geschlossene und offene Form des Dramas
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Literarische Gattungen / Literaturtheorien und Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die literarische Gattung des Dramas, welche sich nicht nur strukturell von der Lyrik und der Epik unterscheidet, kann als eine ganz andere Art der Hervorbringung von Fiktionalität angesehen werden. Um die wichtigsten Merkmale und Elemente ...

24,50 CHF