90 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das mathematische und naturphilosophische Lernen und Arbeiten der Marquise du Châtelet (1706-1749)
Die französische Marquise Émilie du Châtelet war zu ihren Lebzeiten eine weit über die Grenzen Frankreichs bekannte Mathematikerin und Naturphilosophin. Dies ist erstaunlich, da ihr und ihren Geschlechtsgenossinnen in der Epoche der Aufklärung der Zugang zu den höheren Bildungsinstitutionen verwehrt war. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Frage, welche Bildungszugänge zum mathematischen und naturwissenschaftlichen Wissen für du Châtelet bedeutsam ...

79,00 CHF

Die Geoökosysteme des Nordsee-Wattenmeeres - Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Betrachtungen mit Unterrichtsentwurf
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Küstenmorphologie des Wattenmeeres hat sich seit der Entstehung vor etwa 6000 Jahren verändert. Das Wattenmeer ist eines der bedeutendsten Gezeitengebiete der Welt mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Trotz der täglich veränderten Lebensbedingungen durch Gezeiten und ...

39,90 CHF

Die Produktmarke aus soziologischer Perspektive - Eine Studie zum Konsumentenvertrauen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: Sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer schier endlosen Warenwelt scheint alles möglich zu sein. Quantitative und qualitative Angebots- und Informationsübersicht allerdings muten in einer Marktwirtschaft, in der 70% der Produkte 1 austauschbar sind und deren Modus der Werbewettbewerb ist, als ...

65,00 CHF

Primäre Insomnie - Wie wird sie behandelt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Insomnien gehören neben Hypersomnien, Parasomnien und Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, zu dem großen Komplex der Schlafstörungen. Sie sind am weitesten verbreitet und können jeden Menschen zumindest vorübergehend einmal betreffen (Backhaus & Riemann, 1999). Da Insomnien sowohl als eigenständiges Störungsbild als auch ...

24,50 CHF

Nachhaltiges Konsumieren als bewusste Verbraucherentscheidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Haushalts-Familien-Konsumtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum dient der Befriedigung materieller und immaterieller Bedürfnisse. Dabei ist konsumieren für Menschen bis zu einem gewissen Maß unabdingbar und lebensnotwendig. Außerdem dient Konsum neben der Existenzsicherung auch der Teilhabe an Kultur, Identitätsfindung ...

24,50 CHF

Über "2030 - Aufstand der Alten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht die Gesellschaft der Zukunft aus? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. In Zeiten, in denen die Auswirkungen des demographischen Wandels immer allgegenwärtiger werden, stellt sich dieser Gedanke nicht ohne einen bitteren Beigeschmack. Das Zweite Deutsche ...

25,90 CHF

Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani'
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 00, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Macht ist ein politisch-soziologischer Grundbegriff, der für Abhängigkeits- oder Überlegenheitsverhältnisse verwendet wird, d.h. für die Möglichkeit der M.-Habenden, ohne Zustimmung, gegen den Willen oder trotz Widerstandes anderer die eigenen Ziele durchzusetzen und zu verwirklichen. M. kann von Personen, Gruppen, ...

28,50 CHF

Wissensstand von Pflegekräften über den Umgang mit Aphasikern und schluckgestörten Patienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gibt es vermehrt Patienten mit neurologisch bedingten Kau- /Schluckstörungen. Bei der Behandlung und Betreuung dieser Patientengruppen kann es zu Komplikationen wie zum Beispiel Mangelernährung, Untergewicht, Dehydration, Aspiration und dadurch bedingt in Einzelfällen vermutlich eventuell sogar zu Todesfällen kommen. Dies hat verschiedene ...

28,50 CHF

Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen in Handelsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Universität Trier (Marketing und Handel), Veranstaltung: Seminar "Strategien und Performance Measurement im Handel", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Unternehmensakquisition ist heute nicht mehr nur Experten und Beratern ein Begriff. Eine Vielzahl von Managern, Kaufleuten, Wirtschaftsprüfern und Anwaltskanzleien muss sich in der heutigen Zeit angesichts ...

28,50 CHF

Die Kreativitätstechnik "Sequentielle Morphologie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Arbeitswissenschaften), Veranstaltung: Kreativitätstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreativitätstechniken basieren auf der Anwendung heuristischer Prinzipien und dienen als Regeln, nach denen man Ideen finden oder Probleme lösen kann. Vom Brainstorming ausgehend haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Kreativitätstechniken entwickelt, welche nach Prinzipien der Ideenstimulation eingeteilt ...

26,90 CHF

Die Integrationsfunktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Angewandte Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integrationsfunktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Die Bachelorarbeit "Die Integrationsfunktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Eine Arbeit am Beispiel des Hauptprogramms des Zweiten Deutschen Fernsehens" befasst sich mit dem Programmangebot des ZDF in Bezug auf den ...

42,50 CHF

Musikpräferenzen im Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Musikpräferenz wird von den verschiedenen Vertretern der Systematischen Musikwissenschaft und der Musikpsychologie unterschiedlich aufgefasst. Helga de la Motte-Haber verwendet synonym den Begriff "Einstellungen zu Musik" (Kloppenburg, 2005, zitiert nach de la Motte-Haber, 1996, S.150), während Klaus Ernst Behne zwischen ...

24,50 CHF

Berechtigungskonzepte zur Sicherstellung von Prozess-Sicherheit in ERP-Systemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit in der Praxis verbreiteten exemplarisch ausgewählten Berechtigungskonzepten zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung der betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse mit Unterstützung von EDV-Systemen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Prozess-Sicherheit.

26,90 CHF

Tiere in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Den markanten Tiermotiven aus verschiedenen Werbungen wie der lilafarbenen Milka-Kuh, dem Spee-Fuchs oder dem Bärenmarke-Bären ist sicherlich jeder schon einmal in einem Werbespot, auf einem Plakat oder der Produktverpackung begegnet. Egal ob wir sie bewusst oder unbewusst wahrnehmen, sie ...

26,90 CHF

Social Media and Luxury Brands
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Technische Universität Berlin (Marketing), Veranstaltung: Marketing Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahre führte der technische Fortschritt zu einem Wandel in unserer Gesellschaft. Wir verbringen inzwischen einen kontinuierlich zunehmenden Teil unseres Alltags online und das Internet nimmt einen immer größeren Stellenwert ...

39,90 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bestimmt unser handeln? Welche inneren und äußeren Triebfedern determinieren unsere Handlungen und Verhaltensweisen?Mit Fragen wie diesen setzt sich diese Hausarbeit auseinander. Das Augenmerk wird auf das Themengebiet der Motivation, speziell der Arbeitsmotivation, gelegt.Dabei wird die ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von "Spiel" in der frühkindlichen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Spiel- und Freizeitpädagogik und Freizeitverhalten, Soziale Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung erläutert. Vorab wird das Stufenmodell der psychosozialen und psychosexuellen Entwicklung von Erik H. Erikson vorgestellt. Es zeigt auf, ...

26,90 CHF

Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde), Veranstaltung: Seminar Räuber und Räuberbanden der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In unzähligen Volksliedern, Sagen, Theaterstücken und Filmen wird der Schinderhannes als edler Räuber, ja sogar als der deutsche Robin Hood verehrt. In dieser Arbeit wird dem ...

25,90 CHF

¿Der Kameramörder¿ von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalist und Satiriker Gabriel Laub sagte einmal: "Ich bin Krimileser und denke mit nostalgischer Sehnsucht an jene Zeiten zurück, als Krimis noch keine Literatur sein wollten [...] Ein Krimi muss immer ein Rätsel bieten, eine logische Aufgabe zum Mitdenken, ...

25,90 CHF

Feuchtwangers ¿Der Teufel in Frankreich¿, ¿Die Geschwister Oppermann¿ und ¿Exil¿. Migrations-, Erinnerungs-, Gedächtnis- und Gedenkorte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. August 1933 begann Lion Feuchtwangers Odyssee: Man erkannte ihm die deutsche Staatsbürgerschaft ab und er emigrierte nach Frankreich. Eine Odyssee, die schließlich 1940 fern von Berlin in New York endete. Dort schrieb Feuchtwanger auch seinen bekannten Erlebnisbericht "Der ...

28,50 CHF