74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Der Kundenwert als Instrument einer integrierten Vertriebssteuerung in der Automobilindustrie
Auf Grund der stetig wachsenden Bedeutung des Flottengeschäfts in der Nutzfahrzeugindustrie muss bei den Herstellern ein Paradigmenwechsel von der produktbezogenen zur kundenbezogenen Vertriebssteuerung stattfinden. Das ideale Instrument hierzu stellt der Kundenwert dar. Es fehlte jedoch bis heute ein Konzept zur Gesamtbetrachtung des Neufahrzeuggeschäftes und der in der Automobilindustrie an Bedeutung gewinnenden Downstream-Märkte (Gebrauchtfahrzeuggeschäft, After-Sales, Finanzdienstleistungen, etc.). War die ganzheitliche Betrachtung ...

76,00 CHF

Innovationen im Bildungswesen
Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und ...

67,00 CHF

Anton Bruckner
Anton Bruckner war zu Lebzeiten verkannt und umstritten. Heute gilt er als der bedeutendste Symphoniker nach Beethoven und vor Gustav Mahler, was die Originalität, Kühnheit und Monumentalität seiner Musik angeht. Das Bild des Menschen Anton Bruckner dagegen ist immer noch ein geradezu extremes Beispiel für die Macht der Vorurteile. Von keinem Geringeren als Gustav Mahler stammt das viel und gern ...

54,50 CHF

Analyse von Strategien der Automobilindustrie zur Reduktion von CO2-Flottenemissionen und zur Markteinführung alternativer Antriebe
¿ Weltweit nehmen die Anforderungen der Gesetzgeber an die Automobilindustrie hinsichtlich der Reduktion von CO2-Flottenemissionen und der Markteinführung alternativer Fahrzeugantriebe zu. Jörg Wansart entwickelt ein Simulationswerkzeug für die Analyse von Strategien der Automobilindustrie zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen bezüglich Greenhouse Gases (GHG) und Zero Emission Vehicles (ZEV) in Kalifornien. Das Potential des entwickelten Werkzeugs wird im Rahmen eines umfangreichen Fallbeispiels ...

91,00 CHF

Ein Reigen geistreicher Frauen
In den Salons von Renaissance bis Rokoko herrschte eine Kunstauffassung, die neben der Erschaffung von Werken Einzelner auch die Veränderung von Kultur und Sozialität im Gruppenzusammenhang förderte. Dabei vernetzten sich die Zirkel der einzelnen Salons untereinander über Italien und Frankreich hinaus, sodass im Laufe von zwei Jahrhunderten ein internetähnliches, kulturelles Netz entstand. 1999 fuhr A. Eske zusammen mit Freundinnen und ...

17,50 CHF

Serviceorientierte Integration medizinischer Geräte
Die IT-Landschaften im Gesundheitswesen sind geprägt durch heterogene Strukturen und Medienbrüche. Zur Erreichung der Vision eines "Seamless Healthcare" müssen alle an den Prozessen beteiligten IT-Systeme integriert werden. Unberücksichtigt bleiben hierbei meist medizinische Geräte, die jedoch ein wichtiger Datenlieferant sowie wesentlicher Bestandteil medizinischer Prozesse sind. Der Autor greift das Konzept der serviceorientierten Geräteintegration auf und realisiert auf Basis existierender SOA Design ...

91,00 CHF

Forum Mergers & Acquisitions 2012
¿Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausforderung liegt insbesondere in interdisziplinären Fragestellungen, die sich im Rahmen solcher Transaktionen regelmäßig stellen. Der M&A, Alumni Deutschland e.V. hat daher die Fachtagung "Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs ...

91,00 CHF

Perusinis II. Fall: Der Alzheimer Patient R.M
Der italienische Neuropathologe Gaetano Perusini (1879-1915) kann als Wegbereiter für das moderne Konzept des altersunspezifischen Beginns der Alzheimerschen Erkrankung gelten. Unter den in Alzheimers histopathologischem Laboratorium untersuchten ersten vier Fällen der Alzheimerschen Erkrankung befand sich als II.Fall der Münchener Korbmacher R.M. Dieser wurde im Jahre 1907 als , , zweifelhafter Fall" in der damals , , Königlich Psychiatrischen Klinik" in ...

104,00 CHF