150 Ergebnisse - Zeige 141 von 150.

Poesie Intermedial
Der Band behandelt exemplarisch theoretische und historische Aspekte des Poesiebegriffs in den Literaturen und Kulturen Europas. Er betrachtet weiterhin die Erscheinungsformen und Verwendungsweisen des Poesiebegriffs in der Literatur sowie in den anderen Künsten und ästhetischen Lebensformen. Der Band ist in zweifacher Hinsicht komparatistisch angelegt. Zum einen werden übergreifend die Poetiken und die Bedeutung des modernen Poesiebegriffs anhand ausgewählter Beispiele in ...

85,00 CHF

Die Stellung des Kindes in auf Einvernehmen zielenden gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren in Kindschaftssachen
Kindschaftsverfahren, Einvernehmen, Mediation. Aber wo bleibt das Kind? Rechtfertigt eine Einigung der Eltern das Absehen von der Kindesanhörung? Kann ohne die persönliche Beteiligung des Kindes die Wahrung seiner Interessen sichergestellt werden? In dieser Arbeit werden zum einen die rechtlichen Anforderungen an die Kindesanhörung untersucht, zum anderen humanwissenschaftliche Erkenntnisse aus der Scheidungsforschung und der Entwicklungspsychologie ausgewertet. Sinn und Zweck der Kindesbeteiligung ...

127,00 CHF

Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945
An der andauernden Konstruierung von Familienformen und der Modellierung von Geschlechterrollen und familiären Beziehungsmustern sowie der Wechselbeziehung von Ehe, Sexualität und Familie ist die deutsche Literatur nach 1945 in erheblichem Maße beteiligt. Diese Arbeit zielt auf den Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945 und greift verschiedene literarische Werke auf. Die wichtigen Ansätze der Familiensoziologie, Gender Studies, Sexualwissenschaft ...

76,00 CHF

Regulierung und zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Ratingagenturen
Gegenstand dieser Arbeit ist die Prüfung der Erforderlichkeit einer hoheitlichen Regulierung des Ratingwesens am Beispiel der Ende 2009 in Kraft getretenen europäischen Rating-Verordnung (2009/1060/EG vom 16.9.2009). Es wird untersucht, ob die europäische Regulierung eine Verbesserung der prognostischen Qualität der Ratingurteile nachhaltig gewährleisten kann. Als mögliche Alternative einer hoheitlichen Regulierung wird die verhaltenssteuernde Wirkung des bürgerlichen Haftungsrechts untersucht. Die grundrechtliche Einordnung ...

110,00 CHF

Die Realteilung bei Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter in Gesamthandsvermögen
Die Zulässigkeit einer Buchwertfortführung im Rahmen der Realteilung beschäftigt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Steuerpraxis seit langem. Die Realteilungsvorschrift des § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG in der Fassung des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes vom 20.12.2001 verlangt eine «Übertragung in das jeweilige Betriebsvermögen der einzelnen Mitunternehmer». Ob unter diese Regelung auch die Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter in Gesamthandsvermögen anderer Mitunternehmerschaften fällt, ist Gegenstand der Arbeit.

70,00 CHF

Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt
Der Gesetzgeber gewährt dem Täter grundsätzlich die Möglichkeit von dem Versuch einer Tat strafbefreiend zurückzutreten. Doch warum kann der Täter überhaupt zurücktreten? Wann kann er tatsächlich (noch) zurücktreten und vor allem, welche Handlungen und/oder Maßnahmen muss er konkret ergreifen, um in den Genuss der Straffreiheit bezüglich der versuchten Tat zu kommen? All diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Der Schwerpunkt ...

94,00 CHF

Betriebsformenwahl älterer KonsumentInnen
Die Beschäftigung mit Betriebsformen zählt zu den zentralen Strömungen der Handelsforschung. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es daher verwunderlich, dass die Betriebsformenwahl älterer KonsumentInnen in der wissenschaftlichen Diskussion bis dato kaum Berücksichtigung findet. Diese Forschungslücke versucht die Arbeit zu schließen. Den theoretisch konzeptionellen Rahmen bildet das entwickelte Stimulis-Organism-Response-Modell. Methodisch setzt die Untersuchung auf einen sequentiellen «Mixed-Methods»-Ansatz. Die Ergebnisse ...

119,00 CHF

Wesensmerkmale der deutschen und russischen Staats- und Rechtsordnung
Der Band enthält die Tagungsmaterialien des deutsch-russischen Symposiums zum Thema «Wesensmerkmale der deutschen und russischen Staats- und Rechtsordnung - Gemeinsamkeiten und Unterschiede», welches am 11. und 12. Oktober 2011 in Potsdam stattfand. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung aktueller Entwicklungslinien in Staat, Recht und Gesellschaft in Deutschland und Russland auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Aufgezeigt werden dabei insbesondere Gemeinsamkeiten ...

73,00 CHF

Erfahrungen mit dem deutschen Modell der Verfassungsgerichtsbarkeit ¿ Lehren für Vietnam?
Was sind die Merkmale des deutschen Modells der Verfassungsgerichtsbarkeit? Sind diese Merkmale Vorteile des deutschen Modells im Vergleich mit dem amerikanischen Modell? Welche Modifikationen gibt es, wenn das deutsche Modell der Verfassungsgerichtsbarkeit ins Ausland «transplantiert» würde? Was sind beeinflussende Faktoren für die Effektivität des deutschen Modells? Neben den oben genannten Punkten vertieft sich das Buch in den historischen, kulturellen, theoretischen ...

94,00 CHF

Wolli
Hallo, ich bin "Wolli", die erste sprechende Wollsocke! Abenteuer sind meine große Leidenschaft. Wusstet Ihr eigentlich, was einfache Socken mit Euch so alles erleben? Nein? Dann nehme ich Euch mit in die Welt meiner spannenden Abenteuer! Viel Spaß wünsche ich Euch, und denkt ab und zu mal daran, was Ihr ohne uns Socken machen würdet! Meine Bilder könnt Ihr übrigens ...

20,50 CHF