185 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der organisatorische Umbau der Bundesagentur für Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Evaluation der Arbeitsmarktreformen 2000-2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Im August 2002 war die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf einem historischen Höchststand von vier Millionen angelangt. Um die Arbeitsmarktpolitk in Deutschland zu reformieren und die Zahl der ...

26,90 CHF

Gleichheit im Vollzug - Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine materiell-rechtlich verfassungskonforme Rechtsnorm durch defizitären Vollzug verfassungswidrig werden kann. Ausgehend vom sog. Zinsurteil des BVerfG werden allgemeine Anforderungen an strukturelle Vollzugsdefizite hergeleitet. Den Abschluss bildet die Frage ...

39,90 CHF

Rezension zu David Harveys "Der Neue Imperialismus"
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Der Neue Imperialismus", im englischen Original "The New Imperialism", wurde von Professor David Harvery geschrieben und erschien ursprünglich im Jahr 2003 im Oxford Press Verlag. Bevor ich näher auf den Inhalt eingehe, möchte ...

16,50 CHF

Eine grundlegende und kritische Darstellung des Mindestlohns in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch ist darauf angewiesen, von seiner Arbeit zu leben, und sein Lohn muss mindestens so hoch sein, dass er davon existieren kann. Meistens muss er sogar noch höher sein, da es dem Arbeiter sonst nicht möglich wäre, eine Familie zu ...

24,50 CHF

Thermodynamische Strukturen in Émile Zolas: ¿Die Beute¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Literatur, Anthropologie und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Jahr 1868 legte Zola seinem Verleger Lacroix den ersten Entwurf seiner späteren Rougon-Macquart-Reihe vor. (...) "Die Beute" als zweiter Roman der Reihe hat als Rahmen die schmutzigen und zügellosen Spekulationen während der großangelegten ...

24,50 CHF

Literaturkritik in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Tätigkeiten des Kritikers, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Literarisches Leben [ist] ohne Kritik ebenso undenkbar [...] wie parlamentarisches Leben ohne Opposition." So schrieb es Literaturpapst Marcel-Reich-Ranicki im Jahre 1964. In der Tat nimmt die Literaturkritik im literarischen Leben eine wichtige Rolle ein. ...

26,90 CHF

Der Stellenwert von Talent Management im organisationalen Kontext
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was künftig den Erfolg einer Organisation ausmacht, beschäftigt seit Beginn des 19. Jahrhunderts Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Seitdem werden verschiedene Managementkonzepte der Betriebswirtschaft in der Theorie diskutiert und in der Praxis angewandt. Manche ...

28,50 CHF

Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Probleme der Steuerpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mögliche Alternativen der Besteuerung des Umsatzes gibt es zahlreiche. Eine grundlegende Einteilung erfolgt durch die Wahl der Bemessungsgrundlage. Die deutsche Umsatzsteuer hat bis heute die beiden grundlegenden ...

24,50 CHF

Sein durch den Tod?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Martin Heidegger: "Sein und Zeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder sterbende Patient ist eine Niederlage im Kampf gegen den Tod. Zur gesellschaftlichen Erwartung gehört heute - und es hat hier schon einen fast ethischen Pathos - dass nicht mehr gestorben ...

26,90 CHF

Innovationsindikatorik - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Innovationsfähigkeit fängt im Kopf an, bei unserer Einstellung zu neuen Techniken, zu neuen Arbeits- und Ausbildungsformen, bei unserer Haltung zur Veränderung, schlechthin (...) Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal. (...) Wer 100 Meter Anlauf nimmt, um dann 2 Meter weit zu ...

28,50 CHF

Typographie ¿ Inwiefern beeinflusst und verändert eine Schriftart die Wahrnehmung eines Textes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert, die sich um das Thema "Typographie" bewegen. Beginnen werde ich im ersten Teil mit einer Definition von Typographie und einer kurzen Beschreibung ihrer Anwendungsgebiete. Anschließend werde ich erklären worum es sich bei Mikro- und ...

26,90 CHF

Maria Montessori - Montessoripädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgende Modulabschlussarbeit beschäftigt sich mit der wesentlichen Fragestellung: Wer war diese bewegende Frau und womit beschäftigt sich ihre berühmte Pädagogik, in der das Kind bzw. der Heranwachsende zur Selbständigkeit und Eigenaktivität erzogen wird? Als Erstes werde ich mich mit dem ...

26,90 CHF

Qualitätssicherung durch schulübergreifende Standards
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Schul- und Hochschulforschung), Veranstaltung: Themen der Unterrichtsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies bedeutet, dass stets neue Erkenntnisse und Einflüsse aus der Wissenschaft zu berücksichtigen sind, was zur Folge hat, dass sich die Beteiligten in regelmäßigen ...

26,90 CHF

Bedeutung behavioristischer Lerntheorien für die Unterrichtsarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychologie für Veränderung in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren viele, unter den verschiedensten Bedingungen auftretende Arten von Lernen und somit auch eine ebenso große Anzahl an Lerntheorien. Daher ist es essentiell, dass angehende Lehrer sich der ...

24,50 CHF

Wettbewerbsfähigkeit von Logistikdienstleistern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (vorgelegt am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Stuttgart, Abteilung 4, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsma-nagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Seminars Logistik - Erfolgsfaktoren und Management der Logistik im Wandel externer Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden für die Seminararbeit ...

28,50 CHF

Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Veranstaltung: Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Social Media ist in aller Munde, ob privat oder im Berufsleben kommt man kaum noch an Plattformen wie Facebook, You Tube, Flickr oder Twitter vorbei. In ...

24,50 CHF

Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids "Ars amatoria."
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Latein, Note: 1, 7 , Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Si quis in hoc artem populo non novit amandi, hoc legat et lecto carmine doctus amet. So beginnt das erste Buch von Ovids Ars amatoria, ein Werk, das unter der Herrschaft des Augustus entstand und in dem sich Ovid als praeceptor amoris versteht, ...

26,90 CHF

Motivation von Praktikanten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit dient der Existenzsicherung der Gesellschaft und des Einzelnen. Der gezielte Einfluss auf die Motivation von Menschen kann helfen, die Arbeitsergebnisse zu verbessern. Denn Menschen bringen als Mitarbeiter ihre Arbeitskraft für die Erreichung von Unternehmenszielen ein. ...

65,00 CHF

Business Communities zur Unterstützung des Managements von Geschäftskontakten
Beziehungskapital gewinnt für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf eines effizienten Managements von Geschäftskontakten steigt. Doch wie kann den Herausforderungen begegnet werden, die kritisch sind für den Aufbau und den Erhalt des Beziehungskapitals? In dem Buch wird ein Lösungsansatz verfolgt, der das unbestimmte Potenzial virtueller Gemeinschaften im Unternehmensbereich aufgreift. Das Geschäftsmodell des Betreibers einer Business Community rückt ...

66,00 CHF