152 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die neue Medienrevolution: Wie wir in Zukunft mit Kunden sprechen
Von der Produkt- bis zur Kommunikationspolitik verändert sich das Marketing in Buchverlagen seit Jahren rasant. Eindimensionale Werbemodelle, die den Kunden als passiven Rezipienten begreifen, scheitern. Kunden wollen anders angesprochen werden. Das macht einerseits Angst - andererseits bietet es einmalige Möglichkeiten. In Verlagen liegt die Kompetenz, Kunden Geschichten zu erzählen, und sie so an das Unternehmen zu binden. Transmedia Storytelling, Social ...

36,50 CHF

Sound Branding: Grundlagen, Potenziale und Grenzen einer auditiven Markeninszenierung
Die zentrale Zielsetzung des vorliegenden Buches liegt darin, die Wirkung und Bedeutung auditiver Mittel für Markenbildung und -führung im Rahmen der multisensualen Markenkommunikation bzw. -inszenierung herauszuarbeiten.Information Overload und Reizüberflutung beim Konsumenten, eine zunehmende Anzahl von Me-Too-Produkten, qualitativ kaum unterscheidbare Produkte und ein enormer Konkurrenzdruck führen zu stark abgeschwächten Wahrnehmungs- und Erinnerungswerten beim Konsumenten. Sie kennzeichnen damit veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen ...

48,50 CHF

Jenseits der zwei Geschlechter: Wenn nicht sein kann, was nicht sein darf. Vom Umgang mit Intersexualität
Menschen jenseits der zwei Geschlechter können dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht nicht eindeutig zugeordnet werden. Dieses Phänomen der geschlechtlichen Uneindeutigkeit, die Intersexualität, wird weitestgehend tabuisiert, sodass betroffene Menschen meist am Rande der Gesellschaft leben.Mit dem Phänomen hat sich bislang vorwiegend die Medizin auseinandergesetzt. Erst nach bekannt werden der Leidensgeschichten der Betroffenen durch medizinische Eingriffe wurde deutlich, wie wichtig die ...

41,90 CHF

Das spannungsvolle Verhältnis von Journalismus und PR
Informationen sind heutzutage Macht. Wer sich informiert, kann mitreden, sich profilieren und mit seinem Wissen glänzen. Aber woher erhält man die Informationen? Die wichtigsten Informationenquellen sind nach wie vor die Medien Internet, Hörfunk, Fernsehen und Zeitungen. Diese Medien werden von Journalisten betreut, welche die Flut an Mitteilungen selektieren, kanalisieren und veröffentlichen. Bereitgestellt werden Hintergründen zu Artikeln immer häufiger von PR-Leuten, ...

54,50 CHF

ELI Fotokarten. Flashcards A2/B1
Die Fotokarten sind ideal zum Üben der mündlichen Ausdrucksweise in Paaren oder in Gruppen. Die Themender Lernkarten umfassen u. a. Globalisierung, Umweltverschmutzung, alternative Energien, Essgewohnheiten, Menschenrechte, Rassismus, soziale Probleme u. v. m.Die Anleitung bietet viele Hinweise zur Verbesserung der produktiven Fertigkeiten mit Hilfe der ELI Fotokarten.

33,90 CHF

Von Wilden und wahrhaft Wilden: Wahrnehmungen der "Neuen Welt" in ausgewählten europäischen Reiseberichten und Chroniken des 16. Jahrhunderts
Die Entdeckung Amerikas und die epochale technische Innovation des Buchdruckes veränderten das menschliche Weltverständnis.So war die Entdeckung der Neuen Welt weit mehr als eine geographische Erweiterung des Horizonts. Zusammen mit dem neuen Kommunikationsmittel, dem Buchdruck, veränderten sie das Weltbild, beflügelten die Phantasie der Europäer und nährten in ihnen den Wunsch in diesem exotisch fernen Land ihre utopischen Träume verwirklichen zu ...

53,90 CHF

Das Titanic-Unglück: Die Suche nach den Schuldigen in der österreichischen Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Das Titanic-Archiv, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie galt als unsinkbar und doch ist das für unmöglich gehaltene geschehen. Am 15. April 1912 ist die Titanic nach einer Kollision mit einem Eisberg, circa 30 Seemeilen von Neufundland entfernt, gesunken. 1517 Menschen sollen ...

26,90 CHF

Kriegsberichterstattung 1870/1871 - Wie schildern Georg Hiltl und Ludwig Pietsch die Geschehnisse in Frankreich?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Kriegsberichterstattung 1870/1871, Sprache: Deutsch, Abstract: Lang ist es her. 1870 kämpften Preußen, der Norddeutsche Bund und die drei Süddeutschen Staaten gemeinsam gegen Frankreich und konnten 1871 einen Sieg erringen. Dabei kam es nach der Festnahme von Napoleon III nicht ...

39,90 CHF

Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des OOO Zentrum für Information und Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnsse des OOO Zentrum für Information und Marketing (Maikop, Russland). Die Beurteilung der VFE-Lage des Unternehmens erfolgt anhand der Analyse von Jahesabschlüssen 2008-2010.

28,50 CHF

Online-Marketing am Beispiel der Bundesgartenschau "Havelregion 2015"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Künste und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Beruf oder der Freizeit - das Internet läuft den anderen Medien den Rang ab. Online-TV, Online-Radio oder Online-Shopping - ...

20,50 CHF

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft ¿ Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit stellt zuerst im Allgemeinen Funktionen und Motive von Weblogs in der Bildungswissenschaft dar, beschreibt kurz die Grundlagen und Verfah¬rens-schritte des Instructional Design und stellt dann Themenwahl, Konzept und Design einer ...

26,90 CHF

Digital Divide: Internetbasierte Vernetzung als Gegenstand Transnationaler Ungleichheitsforschung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen ist der Umgang mit grenzüberschreitenden Netzwerken und Kommunikationstechnologien, wie beispielsweise das Internet, eine Selbstverständlichkeit. In Teilen der Welt ist es sogar schwierig, sich diesen im Alltag überhaupt zu entziehen. Ob im Beruf, zur Unterhaltung, beim ...

65,00 CHF

Anglizismen im Französischen ¿ ein No Go! Eine Untersuchung anhand von Printanzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Internationale Kommunikation und Übersetzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie groß ist der Einfluss der Anglizismen auf die französische Zeitschriftenwerbung trotz der strengen gesetzlichen Vorgaben der französischen Sprachpolitik? Einleitend wird auf die theoretischen Grundlagen der Werbesprache sowie den Begriff des Anglizismus eingegangen. ...

60,50 CHF

Die Rolle der Rating-Agenturen für die Finanzierung der Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien erscheinen, unter anderem in Verbindung mit der seit April 2010 andauernden Finanzkrise Griechenlands und den daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamtwirtschaftliche Lage Europas, vielfach Berichte über die drei großen ...

28,50 CHF

Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 3, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Economics & International Affairs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit der Frage, wie deutsche Unternehmen sich auf neuen und zukunftsversprechenden Absatzmärkten positionieren können und nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung in Wachstumsmärkten wie beispielsweise Indien einer ist. Im ersten ...

60,50 CHF

Adrienne Bolland - Die erste Frau, die über die Anden flog
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Frau, die über die Anden flog, war die französische Pilotin Adrienne Bolland (1895-1975). Bei diesem strapaziösen Flug über die südamerikanische Gebirgskette erreichte sie eine Höhe bis zu 4.500 Metern. Als junge Frau machte sie in den 1920-er Jahren auch durch andere spektakuläre Flüge von ...

16,50 CHF

Digital Game Based Learning: Konzept zur Integration in eine universitäre Lernplattform
Computerspiele sind heutzutage fester Bestandteil unserer Freizeit-Kultur. Folglich liegt die Überlegung nahe, diese mit lehrreichem Material zu verknüpfen. Spielbasiertes Lernen wird bei Kindern schon lange erfolgreich eingesetzt. Warum also nicht auch bei Schülern und Studenten? Die vorliegende Studie stellt ein Konzept vor, wie spiel-basiertes Lernen in eine universitäre Lernplattform integriert werden kann. Als Grundlage hierfür dient eine Literaturrecherche, die Anforderungen ...

54,50 CHF

Bilinguales Lernen in der Grundschule: Eine exemplarische Studie des englischsprachigen Sachunterrichts
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem modularen Lernen in der Grundschule und bietet theoretische Leitlinien und praktische Hilfestellungen für Studenten, Referendare und Lehrer an, die Sachfachinhalte mit der englischen Sprache verknüpfen und im Kontext eines bilingualen Modullernens, das auf die Grundschule zugeschnitten ist, umsetzen können.Der Ruf nach neuen, flexibleren Formen im Englischunterricht ist nicht zu überhören. Mittlerweile scheint es ...

48,50 CHF

Einstweiliger Rechtsschutz im Vorfeld der Beschlussfassung in GmbH-Gesellschafter­versammlungen und vereinsrechtlichen Mitgliederversammlungen
Die Diskussion um die Problematik der Zulässigkeit und der Voraussetzungen des einstweiligen Rechtsschutzes im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Vorfeld von GmbH-Gesellschafterversammlungen, währt zwar schon 20 Jahre, hat aber noch zu keiner abgeschlossenen dogmatischen Bodenbildung in Literatur und Rechtsprechung geführt. Im BGB-Vereinsrecht ist der gesamte Fragenkreis noch überhaupt nicht erschlossen. Der Autor untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Vorwegnahmeverbot im Verfügungsverfahren, Verbandsautonomie und Effektivität ...

42,50 CHF

Historische phonetische Geräte. Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der Technischen Universität Dresden Erster Teil
Die menschliche Sprache hat schon immer eine besondere Faszination auf die Wissenschaftler ausgeübt. Ihre Erforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden begann in der Zeit der Aufklärung und erreichte einen Höhepunkt gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als vornehmlich die Entwicklung des Kolonialsystems die Erschließung vieler fremder Sprachen erforderlich machte. Es entstand eine neue Disziplin, die Experimentalphonetik. Aufbauend auf ihren Erkenntnissen über das menschliche ...

127,00 CHF