169 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Quarantäne-Frage in der internationalen Sanitätsgesetzgebung
G. Kobler legt sein Augenmerk auf die letzten vier internationalen Sanitätskonferenzen des 19. Jahrhunderts, bei denen in Bezug auf die Quarantänefrage die Cholera sowie der erneute Ausbruch der Beulenpest in Bombay im Mittelpunkt standen. Kobler erörtert die auf diesen Konferenzen verabschiedeten Beschlüsse und diskutiert sie mit Blick auf die Zukunft.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

39,90 CHF

Keltische Studien: Irische Texte mit Wörterbuch von K. Windisch
In seinen "Keltischen Studien" setzt sich Heinrich Zimmer sehr ausführlich mit den von K. Windisch herausgegebenen irischen Texten zuzüglich Wörterbuch auseinander. Zimmer diskutiert die Darstellung und Herangehensweise von K. Windisch und setzt diese in Verbindung zu Sekundärliteratur.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.

39,90 CHF

Die territoriale Politik der Päpste von 500 bis 800 mit besonderer Berücksichtigung der römischen Beamtenverhältnisse
Über drei Jahrhunderte hinweg betrachtet L. Armbrust die territoriale Politik der Päpste. Sorgfältig dokumentiert er die päpstlichen Gebietserwerbungen und erörtert die Struktur der Verwaltung, wobei er seinen Fokus auf die Beziehungen zwischen dem amtierenden Papst und den römischen Beamten legt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

38,90 CHF

Ärzte als Staatsmänner, Diplomaten und Politiker
Quer durch die Geschichte waren Ärzte immer wieder nicht nur Heiler, sondern häufig auch zugleich Staatsmänner, die aktiv auf dem Gebiet der Diplomatie und Politik agierten. Adolph Kohut (1848 - 1917), Journalist und Literatur- und Kulturhistoriker, hat rund um den Erdball verschiedene Beispiele hierfür zusammengetragen, die er, unter Erläuterung ihrer Lebensweisen und Aktivitäten, hier präsentiert. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

42,50 CHF

Astrometrie
Der Astronom Julius Wilhelm Foerster erläutert im vorliegenden Band die Grundlagen der Positionsastronomie, die sich mit der Messung und Berechnung von Gestirnspositionen und ihren Bewegungen in genau definierten Bezugsystemen befasst. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

48,50 CHF

Das Buch von den Ägyptischen Mysterien
Der Theologe Adolf von Harleß, Mitbegründer der sog. "Erlanger Schule", präsentiert im vorliegenden Band eine kurze Geschichte der Auflösung des antiken Glaubenssystems, insbesondere der hellenischen Religion. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858.

44,90 CHF

Geschichte der Kirche und der Staaten im Mittelalter bis zum Tode Karls des Großen
Der Historiker Joseph Fehr stellt im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte des Einflusses der Kirche auf europäische Völker und Reiche zusammen. Ausführlich beschreibt Fehr außerdem die Entwicklung des Christentums von seiner Gründung bis zur Herrschaft Karls des Großen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858.

85,00 CHF

Der deutsche Kaufmann in den Niederlanden
Der Historiker Rudolf Häpke schildert im vorliegenden Band die Geschichte der hansischen Kaufleute auf dem heutigen Gebiet der Niederlande und Belgien. Ausführlich beschreibt Häpke die Handelsniederlassungen oder Kontore der Hanse in Brügge, Antwerpen und Amsterdam, das Ansehen der deutschen Kaufleute, ihre Reisewege u. v. m. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

34,90 CHF

Briefe und Telegramme Wilhelms II. an Nikolaus II
Willy an Nikki" - der Journalist Hellmuth von Gerlach präsentiert im vorliegenden Band eine Sammlung zahlreicher Briefe, die der deutsche Kaiser und preußische König 1894 bis 1914 an seinen angeheirateten russischen Cousin, den letzten Zaren, versandte. Die Schriftstücke erlauben nicht nur einen Einblick in die privaten Beziehungen zwischen den beiden Regenten, sondern vermitteln auch einen Eindruck der persönlichen Sicht Wilhelms ...

54,50 CHF

Die Befreiungskriege 1813
Der Schriftsteller und Historiker Richard Kralik von Meyrswalden stellt im vorliegenden Band anlässlich des einhundertsten Jahrestages der Koalitionsbildung gegen das napoleonische Frankreich einen Überblick der Ereignisse und beteiligten Personen zusammen. Kralik sammelt zahlreiche Bilder, Lieder und Gedichte und zeichnet in Verbindung mit der Darstellung des Kriegsverlaufs ein Stimmungsbild, das einen tieferen Einblick in die Gemütslage des frühen 19. Jahrhunderts erlaubt. ...

49,50 CHF

Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D: Eine Betrachtung aus der Sicht des Filmproduzenten
Der stereoskopische 3D-Film erlebt derzeit im Kino dank der Fortschritte der digitalen Filmtechnologie eine Renaissance. Im Unterschied zu den ersten Anläufen kann der digitale Film in 3D heute eine räumliche Darstellung ohne Nebenwirkungen der analogen Filmtechnologie, wie etwa Farbuntreue, Synchronisationsprobleme, Irritationen und Kopfschmerzen bei der Betrachtung längerer Filme bieten. Filme wie "Avatar" von James Cameron oder "Harry Potter and the ...

38,90 CHF

Kaiser Joseph II
Der Journalist und Literatur- und Kulturhistoriker Adolph Kohut (1848 - 1917) blickt hinter die Kulissen des großen Staatsmannes und Monarchen Joseph II. Sorgsam skizziert Kohut Leben und Streben Joseph II und beschreibt seinen Charakter und seine Tugenden. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1890.

41,50 CHF

Bernard Palissy - der Künstler, Naturforscher und Schriftsteller als Vater der induktiven Wissenschaftsmethode des Bacon von Verulam
Alexander Bruno Hanschmann hat sich der Biografie des französischen Wissenschaftlers Bernard Palissy (1510 - 1589) angenommen, wobei er neben der Darstellung der wissenschaftlichen Erkenntnisse Palissys einen ganz eigenen Blickwinkel verfolgt. Von der wissenschaftlichen Herangehensweise Palissys ausgehend, schlägt Hanschmann einen Bogen zur Induktionstheorie Bacons und zeigt Palissys Einfluss darauf auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

43,50 CHF

Überphilosophie
Überphilosophie" ist das spannende Gedankenexperiment Engelbert Lorenz Fischers zu bis dato bestehenden philosophischen Strömungen und Theorien. Fischer verfolgt hierbei den Grundsatz der Harmonisierung, in dem er versucht, sich über bestehende Gegensätze und Einseitigkeiten in der Philosophie zu erheben und die Hauptgegensätze der Philosophie zu einer höheren Einheit zu verbinden.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

55,50 CHF

Der Einfluss der römischen Kultur auf die germanische im Spiegel der Hügelgräber des Niederrheins
Die Frage nach dem Einfluss der römischen Kultur auf die germanische ist eine vieldiskutierte. Der Prähistoriker Albert Kiekebusch (1870 - 1935) reagiert mit seinem vorliegenden Buch auf diese Diskussion, in dem er sowohl in Merkmale der germanischen als auch in Merkmale der römischen Kultur einführt und diese anhand der niederrheinischen Hügelgräber erörtert und aufzeigt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

39,90 CHF

Bestandsproblematik als Folge der Finanzkrise 2008/2009 am Beispiel des Center of Excellence Electronic der Firma XXX
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: 2008 und 2009 erschütterte die weltweite Finanzkrise die globale Wirtschaft. Ausgehend vom zusammenbrechenden US-Immobilienmarkt weiteten sich die Krisenmeldungen und Hiobsbotschaften schnell und umfassend aus. Die Bilanz der Krise ist erschreckend: Banken stehen vor enormen Problemen der ...

28,50 CHF

Herausforderung: Markenmanagement im Automotive-Sektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 70, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aus Liebe zum Automobil", "Nichts ist unmöglich", "Créateur d'automobiles", "Die Zukunft des Automobils"... Es genügen wenige Schlagworte um Assoziationen mit bestimmten Marken zu wecken, ohne dass der Markenname überhaupt genannt wird. Aus diesem ...

28,50 CHF

Landschaftsarchitektonische Neugestaltung und Entwicklung ländlicher Räume
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1, 0, , Veranstaltung: UNIcert, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Projektarbeit werden die aktuellen Probleme ländlicher Räume in der Slowakei bestimmt und beschrieben. Das Ziel der Arbeit ist die Zusammenstellung eines methodischen Leitfadens für nachhaltige Planung und Entwicklung ländlicher Gemeinden. Die Prinzipien und Aufgaben der Neugestaltung und Entwicklung ländlicher ...

26,90 CHF

Vergleich unterschiedlicher Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte im Bereich der Elektromobilität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Elektromobilität wird als mögliche Zukunftstechnologie gesehen, um die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors zu reduzieren und die im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele Österreichs zu erreichen. Es ist derzeit jedoch noch umstritten, ob Elektrofahrzeuge tatsächlich die Umweltauswirkungen des Verkehrssektors positiv beeinflussen können. Zudem ...

65,00 CHF