169 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Stumme Praktiken
Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.

57,90 CHF

Sozialphilosophie und Geldpolitik
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Ein Vergleich von Freiburger und Österreichischer Schule -- 3. Schumpeter - Unternehmertheorie und Konjunkturablauf sowie die Frage nach Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie -- 4. Milton Friedman - Freiheit und das Wachstum der Geldmenge -- 5. John Maynard Keynes -- 6. Zusammenfassung und Fazit -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Über den Autor

51,90 CHF

Individualität als Fundamentalgefühl
In den letzten Jahren ist der Begriff der >Person< zu einem Schlüsselbegriff des philosophischen wie des gesellschaftlichen Diskurses geworden. Eine systematisch interessante und bisher vernachlässigte historische Rückversicherung in der Personendebatte bieten die Überlegungen Friedrich Heinrich Jacobis (1743-1819) und Johannes Paul Richters (1763-1825), genannt Jean Paul. Jean Paul ist um 1800 nicht nur ein erfolgreicher Autor humoristischer Romane, sondern auch ein ...

103,00 CHF

Thymian und Steine
Als Botschafterin der palästinensischen Sache ist sie zu einem Begriff geworden: Sumaya Farhat-Naser. Sie kommentiert im Radio politische Entwicklungen, im Fernsehen und an Veranstaltungen tritt sie als unpolemische Zeugin und engagierte Frauenvertreterin auf. Für ihr Engagement wurde sie mit zahlreichen Friedenspreisen geehrt, u.a. mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte, dem Mount Zion Award und dem Augsburger Friedenspreis. In ...

22,50 CHF

Sagen und Legenden aus Köln
Erinnern Sie sich an die Heinzelmännchen oder Richmodis' Schimmel? Diese und andere alte Bekannte kann man im vorliegenden Buch wiedertreffen, aber bestimmt auch neue Freunde finden. Lassen Sie sich von Tilman Röhrig mit seinem feinen Gespür für Unglaubliches und Legendäres in die Welt der Kölner Sagen und Legenden entführen. Röhrigs Erzählkunst verwandelt die bunte Fülle der Geschichten in pure Lesefreude!

16,50 CHF

Religionspädagogik mit Mädchen und Jungen unter drei Jahren in ausgewählten neueren Entwürfen
Vor dem Hintergrund des Diskurses um Quantität von Betreuungsplätzen für Kinder wird die Priorität der Qualität der frühpädagogischen Arbeit hervorgehoben und es wird der Frage nachgegangen, ob religionspädagogische Arbeit mit Mädchen und Jungen unter drei Jahren möglich ist. Literatur aus dem Bereich der Religionspädagogik und der Krippenliteratur und Modelle der Glaubensentwicklung finden Berücksichtigung. Anhand einer exemplarisch betrachteten evangelischen Einrichtung werden ...

34,90 CHF

Orientalia Christiana
Der 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. Hubert Kaufhold war für Kollegen, Freunde und Schüler ein willkommener Anlass, diese Festschrift vorzubereiten. Mit ihren Beiträgen für Orientalia Christiana dokumentieren sie nicht nur das weite Spektrum der Forschungen Hubert Kaufholds im Bereich der Wissenschaft vom Christlichen Orient, sie geben darüber hinaus auch einen umfassenden Überblick zum internationalen Stand und zur inneren Dynamik ...

127,00 CHF

¿Kabinettspolitik". Konfliktlösung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38). Mit einem Blick auf Friedrich den Großen und den Beginn der Kriege um Schlesien
Friedrich der Große gilt vielen Deutschen als Schlüssel zum Verständnis des europäischen 18. Jahrhunderts. Sein Denken, Handeln und Fühlen soll repräsentativ für den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts gewesen sein. Tatsächlich führt diese Sichtweise jedoch in die Irre. Nicht die Verherrlichung von Krieg und Merkantilismus, nicht egozentrische Ruhmsucht waren repräsentativ für jene Epoche. Der Zeitgeist des 18. Jahrhunderts atmete Respekt vor ...

67,00 CHF

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft - Gutachten
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie -- II. Vorwort des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie -- III. Gutachten vom Januar 2007 bis November 2011 -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 20. Januar 2007. Thema: Gesundheitsreformgesetz / Börsch-Supan, Axel -- Gutachten vom 24. März 2007. Thema: ...

105,00 CHF

Münzenalbum
Münzensammelalbum für Münzen aus aller Welt verschiedene Formate möglich

47,90 CHF

23. Jahrhundert v. Chr
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Erbaut im 23. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 23. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 23. oder 22. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 24. oder 23. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 23. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 23. oder 22. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 24. oder 23. Jahrhundert v. Chr., Sargon von Akkad, Pepi I., ...

23,50 CHF

Francisco Pizarro
Das Buch schildert das Leben Francisco Pizarros und die Eroberung Perus. Die Darstellung dieser historischen Geschichte ist nicht die übliche Schilderung von Ereignissen. Hier wird nicht einfach erzählt, wie es gewesen ist, sondern vielmehr, wie es dazu gekommen ist. Die Geschichte ist somit nicht nur die des Conquistadores Pizarro, sondern auch die von Kirche und Staat, von Papst und Kaiser. ...

14,90 CHF

Am fortgewehten Ort
Die inzwischen weltbekannten Fotografien von Gundula Schulze Eldowy konnten nur entstehen, weil die Fotografin mehrere Jahre Tür an Tür mit den Porträtierten lebte, ihnen nächtelang zuhörte und sich in ihre Welt hineinversetzte. In ihren Geschichten erzählt sie davon, wie sie in den siebziger Jahren als junge Frau nach Berlin kam und zunächst im Prenzlauer Berg, dann im Scheunenviertel Bekanntschaft mit ...

36,50 CHF

Die ersten Wochen im Referendariat
Endlich Referendar, endlich unterrichten! Doch bei aller Vorfreude ist der Stress gerade zu Anfang des Referendariats enorm. Die vielen neuen, teilweise sehr zeitaufwändigen Aufgaben und die Notwendigkeit, möglichst sofort kompetent wirken und handeln zu müssen, setzen Sie als Referendar stark unter Druck. In diesem Leitfaden verraten zwei erfahrene Seminarrektoren, wie Ihnen ein erfolgreicher Einstieg ins Referendariat glückt. Sie erhalten fundierte ...

38,90 CHF

Das bildnerische Denken
Paul Klees Form- und Gestaltungslehre wird hier erstmals in ihrer ganzen Spannweite durch das elementare, inhaltliche und stilistische Gebiet veröffentlicht. Aus der Fülle seiner Aufzeichnungen, den Ordnungsweisen seines Denkens öffnet sich, über jede Interpretation hinaus, ein neuer Zugang zu seinem bildnerischen Werk. Zu den schriftlich-theoretischen Erläuterungen und seinen Bildanalysen tritt ein weiteres Element der Klärung: Den Text begleiten zeichnerische Darstellungen ...

140,00 CHF

Das Panoptikum
Im »Panoptikum«, Jeremy Benthams idealem Gefängnis- und Erziehungsbau, werden die Delinquenten permanenter Überwachung durch einen Aufseher unterzogen, der im Mittelpunkt eines kreisförmigen Gebäudes sitzt. Aber zu welchem Zweck? Michel Foucault interpretierte in seinem Werk >Überwachen und Strafen< (1975) Benthams Bau als Prototyp für die latente Perversion bürgerlicher Aufklärung, die Schizophrenie eines Liberalismus, der stets das Gute will und stets das ...

38,90 CHF