113 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Wanderungen der Kelten
Die Wanderungen der Kelten" ist eine Dokumentation des keltischen Lebens in Europa. Leopold Contzen skizziert, welche Länder in vorhistorischer Zeit von den Kelten erobert und in Besitz genommen wurden, und verfolgt auf diese Weise die Geschichte der Kelten von ihrem Ursprung bis zu ihrer Unterjochung durch die Römer.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1861.

49,50 CHF

Das Erbe Hahnemann's
Dr.med. Johannes Ebbers wandte sich schon bald nach seiner schulmedizinischen Ausbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universitätsklinik Düsseldorf naturheilkundlichen und alternativen Heilweisen zu. Nach umfangreichen Weiterbildungen in Homöopathie, fernöstlicher (TCM, ­Akupunktur) und westlicher Naturheilkunde legt der Autor hier ein umfassendes Konzept einer quantenphysikalisch begründeten integrativen Naturheilkunde vor.

24,90 CHF

Walhall
Das Schriftstellerpaar Therese (geb. Freiin Droste zu Hülshoff) und Felix Dahn stellen im vorliegenden Band eine umfassende Auswahl von Götter- und Heldensagen zusammen. In einem ersten Teil skizziert Felix Dahn die grundlegenden Vorstellungen der Welt der nordischen Göttersagen und stellt in einem daran anschließenden, besonderen Teil die Hauptakteure dieser Sagen vor, von Odin über Freya und Loki bis hin zu ...

78,00 CHF

Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Geleitet von poetischem und patriotischem Sinn hatten die Freunde Theodor Mommsen und Theodor Storm Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts angefangen, deutsche Sagen zu sammeln. Zu ihrem Unternehmen stieß Karl Müllenhoff, Professor für deutsche Literatur und Altertumskunde an der Universität Kiel, hinzu, der dann auch die Sammlung der Volksdichtung der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, die mehrere hundert Sagen, ...

65,00 CHF

Märchensaal
\\\\\\\"Wundervolle Welt der Märchen, wer hätte nie im Flüstern oder Rauschen deiner Riesenbäume geträumt!\\\\\\\" Mit diesen Worten leitet der Herausgeber seine Sammlung ein. Märchen spiegeln nicht nur die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie erlauben gleichzeitig interessante Einblicke in unterschiedliche Kulturen, regionale Eigentümlichkeiten und Lebenswelten. Gemeinsam ist den märchenhaften Traumwelten, dass sich in ihnen die schaffende Phantasie ausdrückt, die ...

55,50 CHF

Geschichten und Sagen aus Bremen und Verden
Friedrich Köster (1791-1878) war Gründer und Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und verfasste zahlreiche Schriften. Dieses Werk aus dem Jahre 1856 enthält neben einer Einführung in die Geschichte des Landes Bremen eine umfangreiche Sammlung von Erzählungen und Sagen aus der Region.

49,50 CHF

Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien: Geschichte, Entwicklung und Probleme des Nahen Ostens und des Industieflandes
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Wassernutzung im Nahen Osten und Vorderasien. Betrachtet werden hierbei sowohl die geschichtliche Wassernutzung, beispielsweise durch die Nabatäer, als auch die rezente Nutzung durch Israel und Palästina. Die dabei entstehenden natürlichen Probleme, die Wasserknappheit an sich und auch die bereits entstandenen sowie die zu befürchtenden politischen Konflikte um Wasser, werden hier untersucht. Besonderes Augenmerk ...

60,50 CHF

Deutsche Kulturpolitik in Marokko: Bilaterale Beziehungen und Zusammenarbeit zur Stärkung der Zivilgesellschaft
Die Studie stellt sich die Aufgabe Auswärtige Kulturpolitik (AKP) als interkulturelle Herausforderung zu analysieren, es handelt sich hierbei um die Vermittlung des kulturellen Lebens Deutschlands im Ausland und damit um einen interkulturellen Dialog, d.h. der persönlichen Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Analyse des Dialogs zwischen Orient und Okzident, konkret um den Austausch zwischen ...

60,50 CHF

13 Stufen
Die Lektüre dieses Buches voller Geschichten, Gedichte und Sichtweisen gibt dem Leser die Möglichkeit, sich in Ruhe den elementaren Dingen des Lebens zuzuwenden. Der Autor versteht es, Worte zu finden und zu setzen, wo die meisten Menschen unserer heutigen Zeit nichts mehr zu sagen oder gar zu schreiben haben. Er ist ein guter Beobachter und lässt den Leser den Inhalt, ...

29,90 CHF

The Great Eastern¿s Log
William A. Wallace, executive officer on the famous SS Great Eastern, gives a fascinating account of the vessel's first voyage to North America in 1860. »Believing the Great Eastern to have enlisted the sympathy of the British public generally, and I may say of the whole civilized world, I think it not out of place, on the satisfactory completion of ...

33,50 CHF

Der Elefant im Reisfeld
Wie fängt man einen Elefanten? Kann ein Fragezeichen leben? Was hat Go mit Musik zu tun? Und haben Sie schon einmal in einem Reisfeld Go gespielt?In diesem Buch erleben Sie Go-Probleme von einer ganz neuen Seite. Hinter den kreativen und amüsanten Bildern aus weißen und schwarzen Go-Steinen verbergen sich wunderbare Übungsaufgaben, deren Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis äußerst schwierig reicht ...

27,90 CHF

Make-up für die Seele
Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Thema Borderline auseinandersetzen möchten. Es entstand aus der intensiven Arbeit der Autorin mit Borderline-Betroffenen heraus und ist der Versuch - so weit es ihr möglich ist - das individuelle Erleben der Betroffenen zu verstehen und das Gehörte in eigene Worte zu übersetzen. Das Ergebnis sind vorliegende Gedanken und Gedichte. "Das ...

14,90 CHF

Der Kosakenwinter
1813/14. In großen Teilen Europas werden die Kosaken als Befreier vom napoleonischen Joch bejubelt. Nur die Bewohner Schleswig-Holsteins warten mit großer Furcht auf die Ankunft der ersten Reiterpulks. Für sie endet im bitterkalten Dezember 1813 eine nahezu hundertjährige Friedens- und Blütezeit. Gemeinsam mit den martialisch anmutenden Reitersoldaten aus dem Osten überschwemmt eine große Armee unter dem schwedischen Kronprinzen Karl Johann ...

29,90 CHF

Führen durch Zielvereinbarungen - Sind Zielvereinbarungen wirklich zielführend?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundkonzept der Zielvereinbarungen (Management by Objectives) erlangte bereits in den 50er-Jahren durch den amerikanischen Ökonom Peter F. Drucker internationale Bekanntheit und hat seitdem Einzug in die Unternehmen gehalten. Seine Idee war es, dass Mitarbeiter und Unternehmen gemeinsam Ziele erarbeiten, ...

60,50 CHF

Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (ZENTRUM FÜR WISSENS- UND INFORMATIONSMANAGEMENT), Veranstaltung: MSc Prozessmanagement/Qualitätsmanagement, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Master Thesis ist es, mögliche Probleme bei der Einführung von Incident Management (ITIL) bei einem Help Desk, welcher bereits mit anderen Prozessmanagementbegriffen ...

65,00 CHF

Siemens im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz befasse ich mich mit der Thematik der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Mein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Personalpolitik der Firma Siemens, sowie das Verhältnis von Siemens zum Nationalsozialismus. Ich ...

26,90 CHF

Die konstitutiven Elemente der europäischen Ekloge in Martin Opitz 'Schäfferey von der Nimfen Hercinie'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungIn der "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" von Martin Opitz sind Elemente der ursprünglichen Eklogendichtung, die durch Vergil begründet wurde, enthalten. Die Thematik der Hirtendiskurse und die Formen, die Martin Opitz weiterentwickelte ergeben eine neue Form der bukolischen Dichtung, die Opitz ...

26,90 CHF

Immobilienwirtschaftliches Potenzial bei der Umnutzung von Kirchen
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Management, Soziale Arbeit, Bauen), Veranstaltung: Bau- und Immobilienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Masterstudiums an der HAWK Holzminden traf ich auf die Problematik des geringer werdenden Bedarfes an Kirchengebäuden und die damit ...

42,50 CHF

Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Planungsseminar Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" stellt aufgrund seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an aktuelle Herausforderungen ein wirkungsvolles Instrument für die Entwicklung der Dörfer dar. Der Wettstreit der Dörfer motiviert die Dorfgemeinschaften zu Ideenreichtum und ...

26,90 CHF

Das Thema "Glück" als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Ernst Fritz- Schubert, Schulleiter der Willy- Hellpach- Schule in Heidelberg und Begründer des Schulfaches Glück, spricht sich ebenfalls dafür aus, Schüler nicht nur fachlich zu qualifizieren sondern vor allem "wieder Bildung im ursprünglichen Sinn zu vermitteln" (http://www.spiegel.de), ...

54,50 CHF