196 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker, Politiker und andere wichtige Personen des 20. Jahrhunderts haben sich über Jahrzehnte hinweg mit den Vorstellungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kontinents Europa beschäftigt. Die Erforschung erfolgte nicht nur auf geographischer Ebene, sondern ...

26,90 CHF

Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem ...

26,90 CHF

Das Virus der Infektiösen Bronchitis (IBV) beim Haushuhn (Gallus gallus)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Tierzucht und Tierhaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Infektiöse Bronchitis (IB) ist eine durch ein Coronavirus Gruppe 3 verursachte, weltweit enzootisch verbreitete, zyklisch verlaufende und hoch kontagiöse Virus-Infektion, die in sämtlichen Altersstufen der Haushühner (Gallus gallus) auftritt, und in erster Linie durch respiratorische Symptome geprägt ist. Sowohl ...

54,50 CHF

Inwieweit ist "Artes liberales" heute noch aktuell - und welche Bedeutung hat es für meine Beruflichkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten - Health Care Education, Sprache: Deutsch, Abstract: Artes liberales - Entstehung der Universitäten im Mittelalter Entwicklung des Pflegeberufes im Mittelalter Was versteht man heute unter Bildung? Gesellschaftspolitische Aspekte zur Akademisierung der Gesundheitsberufe

24,50 CHF

Die Bedeutung der Preiselastizität der Nachfrage für die Preisbildung auf Märkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Düsseldorf, Veranstaltung: Volkswirtschaftliche Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.) Preiselastizität allg. 2.) Definition der direkten Preiselastizität 2a.) Berechung der Preiselastizität der Nachfrage 2b.) Grenzfälle der Preiselastizität 2c.) Beispiel zur Berechnung der Preiselastizität 2d.) Einflussfaktoren für die Preiselastizität 3.) Definition der Kreuzpreiselastizität ( indirekte Preiselastizität ...

26,90 CHF

Tabuthema "Ingenieur" - Europakonformes Zukunftsmodell: HTL-Bildungssystem mit "BACHELOR-Ingenieur" in Österreich!
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, , Veranstaltung: Pädagogik - Schulreform und Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 3-jährige Ingenieurpraxis sollte pädagogisch-didaktisch in das bestehende HTL / HLFL Bildungssystem integriert werden. Eine tertiär-akademische Aufwertung der Betriebs- und "Praxisnahen" Ingenieur wird zunehmend notwendig. Der Europäische Bologna-Prozess und der Technikbereich der tertiär-akademischen Fachhochschulen ...

39,90 CHF

Charisma nach dem Tod des Charismaträgers
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Geschichte ), Veranstaltung: Charisma, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Grundkurs Charisma behandelt das Thema Charisma nach dem Tod des Charismaträgers am Beispiel von Stefan George und Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Meinen Schwerpunkt ...

26,90 CHF

Unternehmensbewertung von Thyssen Krupp AG mit Schwerpunkt Due Diligence
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, University Of Wales Institute, Cardiff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Coursework in Accounting ist es, eine Analyse in Form einer Unternehmensbewertung durchzufu¿hren. Diese Unternehmensbewertung sollte den Schwerpunkt auf Due Diligence legen. Fu¿r die Unternehmensbewertung gibt es verschiedene Anlässe und auch verschiedene mögliche Methoden. Die ...

39,90 CHF

'Sprache und Shoa' in ausgewählten Gedichten Paul Celans
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Paul Celan, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass es laut Theodor W. Adorno barbarisch sei, Gedichte nach Auschwitz zu schreiben, hielt vor allem Paul Celan nicht davon ab, genau dies zu tun. Schon lange bevor Adorno mit seiner berühmten ...

26,90 CHF

Zum Einfluss unterschiedlicher Kühlmethoden auf die Ausdauerleistung beim Radfahren
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportliche Ausdauerleistungen unter Hitzebedingungen stellen eine enorme Herausforderung und mitunter auch gesundheitliche Gefahr für den menschlichen Organismus dar. Der Mensch verfügt jedoch über eine Vielzahl fein aufeinander abgestimmter Kühlmechanismen, die in aller Regel die Entstehung einer gesundheitsgefährdenden Hyperthermie ...

60,50 CHF

Kommunale Aufgaben im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: PS Kommunale Aufgaben im Wandel der Zeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunale Aufgabenbereiche befinden sich seit geraumer Zeit im stetigen Wandel. Oft hilft hierbei nur noch die Privatisierung um erdrückende Kosten zu vermeiden. Die vorliegende ...

24,50 CHF

Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (IfCog), Veranstaltung: Wahrnehmen und Handeln , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich vor, sie setzen jemandem einen Teller Pasta vor - und dieser Jemand isst diesen Teller exakt von rechts bis zur Mitte hin ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Konsequenztheorie für die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich glaube nur, was ich sehe!" - Diesen Satz hört man recht oft, wenn eine Diskussion um die Glaubhaftigkeit vermeintlicher Fakten entbrennt, wenn verschiedene Meinungen ...

26,90 CHF

Nationalstereotype im Internet: Deutsch vs. Japanisch
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren haben sich Informations- und Kommunikationswesen durch das Internet wesentlich verändert. Die computervermittelte Kommunikation ermöglicht allen den Informations- und Meinungsaustausch mit einer unbegrenzten Zahl von Fremden. Besonders die Japaner scheinen gern zu der neuen Kommunikationsmöglichkeit ...

54,50 CHF

Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Gruppentraining werden alle fitnessorientierten Kurse bezeichnet, die in der Gruppe unter Musikbegleitung ausgeführt und von einem speziell ausgebildeten Gruppentrainer geleitet werden" (REIß/ALBERS, 2011, S. 8). In Aufgabe 1 soll innerhalb des Ausbildungsbetriebes an einem ...

26,90 CHF

Bewerbungsgespräche in Deutschland für ausländische Bewerber
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Berufsorientierter Fremdsprachenunerricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird es immer selbstverständlicher gerüstet zu sein, um sich auch über Ländergrenzen hinweg für interessante Jobangebote zu bewerben. Gerade innerhalb der Europäischen Union wurden in den letzten Jahren viele Barrieren abgebaut ...

26,90 CHF

Die Auswirkung von Multipler Sklerose auf das soziale Leben der Betroffenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 3, Universität Bremen (Human- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Probleme und Lebenslagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Chronische Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Sie betreffen nicht nur den Körper, sondern auch psychische und soziale Bereiche der Betroffenen. Dazu gehört auch die Multiple Sklerose. Ungefähr 100.000 Bundesbürger in Deutschland haben ...

26,90 CHF

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Trainingswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Fussball ist eine der am weit verbreitetsten Sportarten, bei der technisches, taktisches und körperliches Geschick gefordert sind. Der enge Zusammenhang zwischen Ausdauerleistung, einsetzender Ermüdung und der damit einhergehenden nachlassenden Spielleistung weist die Ausdauerleistungsfähigkeit ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus "18. Oktober 1977"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhard Richters Gemäldezyklus "18. Oktober 1977" zeigt auf insgesamt 15 Leinwänden unterschiedlichen Formats Motive, deren Vorlage Pressefotos waren, die mit Artikeln populärer Magazine zu den Ereignissen rund um die RAF erschienen. Primär zeigen sie die bedeutendsten Ereignisse des 'Deutschen Herbstes'. Beim Aufgreifen ...

65,00 CHF