134 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Bildkommunikation in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Erkenntnisgegenstand der Imageryforschung, oder auch Vorstellungsforschung, sind die Prozesse der Entstehung, Verarbeitung, Speicherung und Verhaltenswirkung bildhafter Vorstellungen, der Imagerys. Dabei werden Sinneseindrücke, die auch nach der visuellen Reizung im Gedächtnis präsent bleiben ebenso als ...

26,90 CHF

Migration und Warfare bei den Enga
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enga gehören auf Papua Neu Guinea zu einer der größeren Sprachgruppen unter den einheimischen Völkern. Ihre mündlichen Überlieferungen reichen etwa sieben bis neun Generationen zurück, das heißt sie reichen etwa 250 - 400 Jahre zurück. Heute leben etwa 200.000 Enga, die sich in mehr als ...

26,90 CHF

Überlegungen zum Erkenntnisbegriff in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794 und in den Fichte-Studien des Novalis
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Oberseminar: Die Kunsttheorie der Frühromantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Erkenntnis ist für alles "Philosophieren", und das heißt mit Heidegger für alles ersthafte Bedenken des Daseins, das natürlich gerade auch in der Kunst zum Ausdruck kommt, in einer charakteristischen selbstbezüglichen ...

26,90 CHF

John Locke: Theorie der Erkenntnis
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Fachbereich 12: Philosophie/Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lockes Philosophie wird noch heute allgemein als platter "Empirismus" mißverstanden, wobei `Empirismus' in dieser Auffassung charakteristischerweise reduziert wird auf die angebliche Lehre von "Sinnesdaten", die analog zu Dingen im Raume von dem ...

24,50 CHF

The Seaman¿s Manual
This book written by the American politician, lawyer and expert for maritime law Richard Henry Dana (1815-1882) contains a treatise on practical seamanship, a dictionary of sea terms, an account of the customs and usages of the Merchant Service and a discussion of the laws relating to the practical duties of Masters and Mariners. Reprint of the original English edition ...

48,50 CHF

Die gewerbliche Tätigkeit der Völker des klassischen Altertums
Der klassische Archäologe und Altphilologe Hugo Blümner präsentiert im vorliegenden Band eine Geschichte des Handwerks, die aufzeigt, wo und zu welcher Zeit bestimmte Gewerbe im klassischen Altertum geblüht haben. Mit ausführlichem Orts- und Sachregister. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869.

38,90 CHF

Auf See unbesiegt
Der Admiral und Marinehistoriker Eberhard von Mantey stellt in seinem zweibändigen Werk zahlreiche Berichte und Erzählungen über Ereignisse und Fahrten während des Ersten Weltkrieges von Angehörigen der Marine zusammen. Dem Selbstverständnis der kaiserlichen Marine folgend, deren Hochseeflotte sich 1919 durch Selbstversenkung der Auslieferung an England entzog, betitelt er die Sammlung "Auf See unbesiegt". Mit ausführlichem Personenregister. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der ...

48,50 CHF

Geschichte der jüdischen Ärzte
Der Mediziner Richard Landau stellt im vorliegenden Band eine historische Übersicht über das Wirken jüdischer Ärzte zusammen. Er zeichnet die Entwicklung vom Alten Testament und der talmudischen Medizin bis in das 19. Jahrhundert nach. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

36,50 CHF

Deutschlands Seemacht sonst und jetzt
Der Marineschriftsteller Georg Wislicenus schildert im vorliegenden Band die Entwicklung und Bedeutung der deutschen Flotte. Nach einer kurzen Übersicht über die Chronologie bis zur Reichsgründung 1871 beschreibt Wislicenus den Zustand und die Aufgaben der Flotte am Ende des 19. Jahrhunderts und wagt abschließend einen Ausblick in die Zukunft. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen des Marinemalers Willy Stöwer. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der ...

45,90 CHF

Die Pariser Kommune 1871 unter den Augen der deutschen Truppen
Der preußische General und Militärschriftsteller Albert von Holleben schildert im vorliegenden Band aus deutscher Sicht die Ereignisse, die sich im Frühjahr 1871 rund um den revolutionären Pariser Stadtrat abspielten. Beschrieben werden die Maßnahmen der deutschen Armee und Regierung, deren Verkehr mit den beiden französischen Lagern, sowie das Verhältnis zwischen der liberal-konservativen Versailler Regierung und der aufständischen Kommune. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck ...

44,90 CHF

Aus Bremens Vorzeit
Dieses Buch aus dem Jahre 1885 beinhaltet kürzere Aufsätze des Autors Wilhelm von Bippen, die im Groben die Geschichte der Hansestadt zum Inhalt haben. Im Besonderen geht er auch auf politische und gesellschaftliche Umstände ein und benennt ebenso wichtige Institutionen und Bräuche. Von Bippen ist es ein Anliegen, das Interesse an der heimischen Geschichte wiederzubeleben, ist sich jedoch auch bewusst, ...

39,90 CHF

Die Vorgeschichte von 1866 und 19??
Der österreichische General und Militärschriftsteller Hugo Kerchnawe beschreibt im vorliegenden Band ausführlich den Status der österreichischen Armee im Vorfeld des Preußisch-Österreichischen Krieges von 1866 und vergleicht ihn, in Vorahnung eines erneuten Krieges gegen das Deutsche Reich, mit dem Zustand zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Alarmiert durch die Ähnlichkeiten, propagiert Kerchnawe einen massiven Ausbau des österreichischen Heeres. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der ...

49,50 CHF

Die wirtschaftliche Entwicklung Roms
Der Historiker Karl Hoffmeister befasst sich im vorliegenden Band mit dem wirtschaftlichen Wandel im römischen Reich, von den graeco-italischen Anfängen bis zum Zusammenbruch Roms. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.

25,90 CHF

Pergamon unter Byzantinern und Osmanen
In diesem Buch, erstmals 1903 erschienen, behandelt der Autor die Geschichte und den Zustand der historischen griechischen Stadt Pergamon zur Zeit der Byzantiner ab Ende des 3. Jahrhunderts bis hin zum Ende des 17. Jahrhunderts, als die Stadt Teil des Osmanischen Reiches war.

30,90 CHF

Jugendliche Subkulturen. Die Skinheadszene
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, 30, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Veranstaltung: Seminar: "Jugend im 21. Jahrhundert - Chancen und Risiken, (noch) ungelöste Probleme", Sprache: Deutsch, Abstract: "Fast alles was wir über "die Jugend" und deren Kulturen wissen, wissen wir aus den Medien. Diese sind aber vor allem an Extremen und ...

26,90 CHF

Vom Bestandsmanagement zur Supply Chain
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: Bestanden, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Dynamik der Märkte sehen sich viele Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, in immer kürzeren Abständen neue Differenzierungsmerkmale zu schaffen. Die Folge sind kürzere Entwicklungs-, Produktions- und Produktlebenszyklen. Damit einhergehend werden die Maximierung des Kapitalumschlags ...

36,50 CHF

Anleihenfinanzierung für Mittelständler. Modeerscheinung oder dauerhafte Finanzierungsoption?
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, FernUniversität Hagen (All. Akademie/ FernUniversität Hagen/ University of Wales), Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, ob sich die Anleihenfinanzierung für den Mittelstand dauerhaft etabliert oder es sich nur um eine kurzfristige Modeerscheinung, wie beispielhaft das Standard-Mezzanine-Kapital handelt. Dabei wird überprüft, welche Unternehmen ...

54,50 CHF

Projekterfolg - Bewertungskriterien und Einflussfaktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Konstruktionstechnik und Entwicklungsmethodik), Veranstaltung: Design Methodology, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung von Produkten in immer kürzer werdenden Zyklen und mit einem steigenden Anteil an simultanen Aktivitäten bedarf der Koordination vieler Personen, Arbeitsabläufe und unternehmensspezifischer Faktoren. Rapide fortschreitende technologische Veränderungen und die Änderungen des Marktes ...

57,90 CHF

Demokratietheorien und Kritik am parlamentarischen System
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 14, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Grundzüge der geschichtlichen Demokratietheorie und die Kritik Johannes Agnoli's an der parlamentarischen Demokratie erläutert und in einen Zusammenhang gebracht. Durch eine fragmentarische, aber themenschwerpunktbezogene Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Demokratie von der Antike bis zur ...

26,90 CHF