117 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Völkerschlacht bei Leipzig
Es handelt sich um eine romanhafte Darstellung der Völkerschlacht, meist aus der Sicht der Franzosen, und von Napoleons Erleben und Verhalten während der Schlacht, die sein Charisma wie auch die Tyrannis seiner Person unterstreicht. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1907.

54,50 CHF

Thule
Im 4. Jahrhundert v. Chr. reiste der Händler und Geograph Pytheas als erster Grieche bis nach Britannien und noch sechs Tagesreisen weiter nach Norden bis zu der Insel Thule im Eismeer. Er beschreibt, dass aus dem Ort Abalon in der Nähe Bernstein stammt. Leider ist uns der originale Bericht des Pytheas nicht erhalten, sondern nur Exzerpte späterer antiker Autoren.Redslos untersucht ...

38,90 CHF

Die ungarische Donau-Armee 1848 49
Die 1848er-Revolution entwickelte sich in Ungarn schnell von einem Kampf für demokratische Rechte zu einem Freiheitskrieg gegen die Vorherrschaft des österreichischen Kaiserreichs über Ungarn. Nach Auflösung des ungarischen Parlaments entbrannte im Oktober 1848 der Krieg, den Kaiser Franz Joseph I, nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionäre und Ausrufung der Unabhängigkeit Ungarns, nur mit Hilfe russischer Truppen für sich entscheiden konnte. Der ...

60,50 CHF

Die Geheimpolizei auf dem Wiener Kongress
Der Autor präsentiert aus den Geheimakten des Wiener Innenministeriums vom September 1814 bis Juni 1915 Rapporte an den Kaiser. Zuvor erläutert er im Einleitungsteil Entstehung und Entwicklung der Geheimen Staatspolizei und ihr Agieren auf dem Wiener Kongress, gibt eine Charakterisierung des Verhaltens der Hauptakteure von Zar Alexander bis Talleyrand und beschreibt die gesellschaftlichen Zirkel. Die Rapporte werden durch persönliche Berichte ...

65,00 CHF

Dr. W. Zimmermanns Großer Deutscher Bauernkrieg
Dem Theologen und Historiker Zimmermann, 1848 Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung, gelang mit seinem umfassenden Buch zu den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts ein großer Wurf, da es eine damals aufs Neue brandaktuelle soziale Problematik berührte und in klarer und bildreicher Sprache geschrieben ist. Sein auf detailliertem Quellenstudium fußendes Werk wurde bald auch in andere Sprachen übersetzt. Friedrich Engels und August ...

85,00 CHF

Die Kolonialpolitik Napoleons I
Napoleon Bonaparte, von 1804 bis 1814 Kaiser der Franzosen, prägte in kaum vergleichbarem Maße die politische und gesellschaftliche Landschaft Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Bemühungen Napoleons, den französischen Einfluss mithilfe von Kolonien sukzessive auszuweiten, ist Thema des vorliegenden Buches aus dem Jahr 1899.

41,50 CHF

Im Goldpfad 10
Das Haus ist der HeldDas Haus "Im Goldpfad 10", Baujahr 1957, ist typisch für die Geschichte Deutschlands in den fünfziger Jahren. In einer Siedlung am Rande einer Stadt wird das Haus überwiegend in Eigenleistung und mit ganz wenigen finanziellen Mitteln hochgezogen. Bauherren sind die Eheleute Wisman, Kriegsflüchtlinge aus Ostpreußen, die schon ein Kind haben und mit dem zweiten schwanger sind.Der ...

34,90 CHF

Klosterleben im Mittelalter
Johannes Jaeger gelingt mit seinem Werk \"Klosterleben im Mittelalter. Ein Kulturbild aus der Glanzperiode des Cistercienserordens\" eine profunde Darstellung des Zisterzienserordens, dessen Blütezeit vor allem dem Abt Bernhard von Clairvaux zu verdanken ist, der dem Orden 1098 beitrat. Ende des 13. Jahrhunderts war der Orden in vielen europäischen Ländern vertreten und verwaltete etwa 700 Niederlassungen. Jaeger beschreibt das alltägliche Leben ...

42,50 CHF

Der Wiener Kongress nach den Aufzeichnungen von Teilnehmern und Mitarbeitern
Mit unterschiedlichen Blickwinkeln äußern sich Zeitgenossen des Wiener Kongresses im ersten Teil zum gesellschaftlichen Treiben, im zweiten Teil zu der politischen Arbeit. Es sind dies die Gräfin Bernstorff, der Graf de la Garde, der Freiherr von Rosnitz, die Gräfin Thürheim, Wilhelm von Humboldt, Erzherzog Johann, Talleyrand und der Freiherr von Stein. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

56,50 CHF

Der Krieg von 1815 und die Verträge von Wien und Paris
Es handelt sich bei diesem Werk um die erste deutsche, an den Laien gerichtete Darstellung des geschichtsträchtigen Jahres 1815, dem Ende der napoleonischen Ära. Es ist dies das Jahr in dem, während der Wiener Kongress schon tagte, Napoleon für hundert Tage von Elba zurückkehrte und in der Schlacht bei Waterloo endgültig geschlagen wurde. Der Autor stützt sich auf die Archive ...

65,00 CHF