227 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Die Boheme
Der französische Schriftsteller Henri Murger (1822-1861) war Teil der verarmten Pariser Künstlerboheme. Sein berühmter Roman »Les scènes de la vie de bohème«, so der Originaltitel, schildert in nur leicht verschleierten Form seine damaligen Freunde. Murger verfasste daneben noch etwa ein Dutzend weiterer Werke, die heute vergessen sind. 1896 brachte Giacomo Puccini seine auf Murgers Roman basierende Oper »La Bohème« heraus, ...

41,50 CHF

Eine dunkle Geschichte
Honoré de Balzac (1799 - 1850) veröffentlichte diesen Roman 1841 als Teil seiner »Comédie humaine«, wo er den Scènes de la vie politique zugeordnet wird. Im Zentrum der Erzählung steht eine Verschwörung gegen Napoleon im Jahr 1806, deren Geheimnis erst Jahrzehnte später bei einer Abendgesellschaft gelüftet werden kann. Der auf einem historischen Ereignis aus der napoleonischen Zeit beruhende Roman gilt ...

38,90 CHF

Fledermäuse
Der aus Wien stammende Gustav Meyrink (1868-1932) war zunächst Leiter einer Prager Bank, bevor er sich ab 1905 der Schriftstellerei zuwandte. Sein bis heute bekanntester Roman ist der in Prag spielende »Golem«. Meyrinks Spezialität waren fantastische Stoffe, die er virtuos mit antibürgerlicher Satire und schwarzem Humor zu verbinden verstand. Der Erzählungsband »Fledermäuse«, 1916 veröffentlicht, ist ein besonders beeindruckendes Beispiel für ...

36,50 CHF

Der Totengräber
Besonders in seiner Frühzeit seit 1893 hat sich Rainer Maria Rilke (1875-1926) intensiv mit dem Schreiben von Erzählungen und Novellen beschäftigt. Etwa ab 1906 gab er dies zugunsten der größeren Form auf, 1910 erschien sein einziger Roman »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«. Die drei Erzählungen dieses Bandes, »Ewald Tragy«, »Der Totengräber« und »Die Turnstunde«, entstanden über mehrere Bearbeitungsstufen zwischen ...

26,90 CHF

Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Eduard Mörike
Der Briefwechsel zwischen Theodor Storm (1817-1888) und Eduard Mörike (1804-1875) begann 1850, allerdings mit Schwierigkeiten. Der ältere Mörike hatte Storms Anerbieten zu einem Briefverkehr zunächst zweieinhalb Jahre lang nicht beantwortet, ehe er sich endlich zu einem Schreiben herbeiließ. Danach aber gibt der Briefwechsel einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt der beiden denkbar unterschiedlichen Autoren. Storm führte den Briefwechsel nach Mörikes ...

38,90 CHF

Die Frauen der Revolution
Jules Michelet (1798-1874) war der prominenteste französische Historiker des 19. Jahrhunderts. An seiner monumentalen, neunzehnbändige »Histoire de France« arbeitete er mehrere Jahrzehnte. In Deutschland ist er heute vor allem für seine siebenbändigen »Geschichte der Französischen Revolution« bekannt. In den 1854 veröffentlichten »Frauen der Revolution« stellt Michelet einen Teilaspekt der Revolutionsgeschichte in den Vordergrund: den gewichtigen, wenn auch bis heute von ...

38,90 CHF

Der Briefwechsel zwischen Clemens Brentano und Sophie Mereau
Die Romantiker Clemens Brentano (1778-1842) und Sophie Mereau (1770-1806) heirateten 1803, nachdem Mereau sich von ihrem ersten Ehemann getrennt hatte. Mereau, die von Schiller entdeckt wurde und als eine der ersten Frauen in Deutschland als Schriftstellerin ihren Lebensunterhalt verdienen konnte, fühlte sich immer wieder von Brentanos besitzergreifender Art und seiner Eifersucht bedrängt, gleichwohl arbeiteten beide erfolgreich bei dichterischen Projekten und ...

39,90 CHF

Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon
»Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon« von Karl Marx (1818-1883) beginnt mit einem der berühmtesten Sätze der Geschichtsschreibung, dass sich nämlich weltgeschichtliche Tatsachen und Personen sozusagen zweimal ereignen: »das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce«. Tatsächlich sollte der blutige Staatsstreich, mit dem sich der französische Präsident Louis Napoleon im Dezember 1851 zum Diktator und im darauffolgenden Jahr ...

37,50 CHF

Aus der Jugendzeit
Iwan Turgenjew (1818-1883) stammte aus einem wohlhabenden Adelsgeschlecht und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Realismus in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Neben Romanen wie »Väter und Söhne« verfasste er Dramen und Komödien, in seiner Frühzeit auch Lyrik. Vor allem aber gilt Turgenjew als bedeutender Autor von Novellen, in denen er vom Realismus allmählich zu mythisch-fantastischen Stoffen überging. ...

28,50 CHF

Die Lebensfreude
Emile Zola (1840-1902) veröffentlichte »Die Lebensfreude« 1884 als zwölften Band des zwanzigbändigen Romanzyklus »Die Rougon-Macquart - Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich«. Im Zentrum der Handlung steht die anfangs 10-jährige Pauline Quenu aus einem kleinen Fischerdorf in der Nähe von Caen. Der Roman verfolgt die Entwicklung der jungen Frau in den 60er und 70er Jahren während der ...

41,50 CHF

Am Felsensprung
Die aus Zürich stammende Johanna Spyri (1827-1901) ist bis heute vor allem für ihre beiden »Heidi«-Romane bekannt, die bereits unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung 1879 und 1881 überragende Publikumserfolge waren. Tatsächlich hat die Autorin ein weitaus umfangreicheres Oeuvre hinterlassen, das sich zwar an jugendliche Leser wandte, zugleich aber auch einen kritischen Blick auf die sozialen Umstände in der Schweiz beim Umbruch ...

38,90 CHF

Heimliches Berlin
Der aus Stettin stammende Franz Hessel (1880-1941) war Schriftsteller, Lektor und Übersetzer, u. a. von Balzac und Marcel Proust. Vor dem ersten Weltkrieg gehörte er der Münchner Boheme an und hielt sich mehrere Jahre in Paris auf. In diese Zeit fällt seine Dreiecksbeziehung mit seiner späteren Frau Helen Grund und dem Autor Henri-Pierre Roché, die als Vorlage für Francois Truffauts ...

33,50 CHF

Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien
Laurence Sterne (1713-1768) gilt als einer der unterhaltsamsten Exzentriker der Literaturgeschichte. Sein grotesk-satirischer Riesenroman »Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman« ist eine in endlosen Abschweifungen und willkürlichen Zeitsprüngen erzählte Nicht-Biografie des Titelhelden. »Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien« treibt dieses erzählerische Verfahren auf die Spitze: Weder führt die Reise nach Italien, noch gibt es eine reguläre Handlung, dafür ...

37,50 CHF

Hilfe bei Colitis ulcerosa
Zwar gilt die Colitis ulcerosa unheilbar, wenn man der Schulmedizin Glaubenschenken darf. Aber ist das wirklich alles, was die Medizin zurBehandlung dieser schweren Krankheit zu bieten hat?NEIN! Man muss nur die Augen weit genug öffnen und sich intensiv mitseriösen Alternativen auseinandersetzen.Dabei ist man allerdings in der Regel völlig auf sich selbst gestellt, sich seriöseInformationen zu beschaffen und diese wirkungsvoll umzusetzen. ...

29,50 CHF

Emotionalisierung durch Computerspiele. Der reflexive Umgang mit der Emotionalisierung durch Computerspiele am Beispiel des Ego-Shooters Metro 2033 - Eine qualitative Studie
In den populistischen Medien und in Teilen der Forschung wird das Medium Computerspiel immer wieder als Problemfall gesehen, der hitzige Diskussionen auslöst. Vor allem das Genre der Ego-Shooter wird in einen direkten Zusammenhang mit Amokläufen gebracht, da ihre Inhalte für den Nutzer als gewaltfördernd gesehen werden. Im Vordergrund steht dabei die fragwürdige Ansicht, dass negative Emotionen wie beispielsweise Wut oder ...

42,50 CHF

IT Governance: Wissensschwerpunkte und Methoden der Wissensvermittlung an Führungskräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der starke Wettbewerb und die dynamischen Umweltbedingungen denen sich Unternehmen aktuell stellen müssen bewirken, dass die Unternehmen ihre Bemühungen, nachhaltig eine hohe Wirtschaftlichkeit sicherzustellen, immer weiter forcieren müssen. All diesen Mitteln ist gemein, dass zu ihrer Umsetzung Informationen benötigt werden. ...

26,90 CHF

Ein Stück Insel
Die Liebe zur Natur, insbesondere zur Nordseeinsel Amrum, war unter anderem Insparation für den Gedichtband "Ein Stück Insel". Viele Gedichte sind Momentaufnahmen, die mit Worten Augenblicke beschreiben, sie sind Zeugnisse einer Gefühls- und Erlebniswelt. Manche Gedichte sind in Versform geschrieben. Die Fotos und ein Großteil der Gedichte sind auf der Amrum entstanden.

23,50 CHF

Wochenpläne Deutsch - Klasse 2
Dieses umfangreiche Materialpaket liefert Ihnen vollständig ausgearbeitete Wochenpläne zu den Bereichen Lesen, Schreiben und Sprache untersuchen. Das ist das Erfolgsrezept der Wochenpläne: Insgesamt 140 Arbeitsblätter und Materialvorlagen zu drei spannenden Themen: Kreuz und quer durchs ABC, Leben am Teich, Märchen. Dreifach differenzierte Aufgaben für leistungsstarke Schüler bis hin zu Schülern mit erhöhtem Förderbedarf. Einteilung in Pflicht- und Zusatzaufgaben, um das ...

44,50 CHF

Zahlenfuchs 2 (Ausgabe Österreich)
In diesem Arbeitsheft üben Kinder ausschließlich das strategiegeleiteteRechnen.Alle relevanten operativen Zusammenhänge und Rechenstrategien des2. Schuljahres werden in umfangreichen Themenblöcken eingeführt undausführlich wiederholt.Auf entbehrliche Aufgabenformate wird ebenso verzichtet wie auf einenständigen Wechsel von Rechenformaten, Rechenstrategien und Veranschaulichungsmethoden.Nach der Einführung der Symbole und Aufgabenformate können Kinderweitgehend eigenständig mit dem Zahlenfuchs arbeiten.Weitere Übungsblätter stehen unter www.jandorfverlag.de kostenlos zum Download zur Verfügung.

8,50 CHF

Die Chroniken des schwarzen Mondes 0. Grausames Spiel
Wismerhill I., Kaiser von Lhynn, Fürst der Negierung, Magier, Priester des Schwarzen Mondes, dessen Vasall er war, bevor er ihn verriet. Auch er war vor langer Zeit einmal ein Kind, eine unbedeutende Figur in einem grausamen Spiel, das in der Hölle erdacht wurde. Dies ist der Beginn seiner schrecklichen Geschichte, die das Schicksal einer Welt für immer verändern sollte! Es ...

26,90 CHF