36 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Krupps Katastrophe
»Majestät, es existiert eine Fotografie, die meinen Mann in unmissverständlicher Pose im Kreise graziöser Jünglinge zeigt!« Herbst 1902, Margarethe Krupp spricht beim Kaiser höchstpersönlich vor, um die Entmündigung ihres Gatten zu erwirken. Doch da ist der Skandal längst eskaliert. Im sozialdemokratischen »Vorwärts« steht zu lesen, dass der »reichste Mann Deutschlands mit den jungen Männern der Insel Capri dem homosexuellen Verkehr« ...

24,50 CHF

Organisationskommunikation und Public Relations
Der Band diskutiert ein zentrales Thema für die Kommunikationswissenschaft und Organisationsforschung: das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relations. Public Relations wird in der Regel als spezifische Form oder Funktion der Kommunikation einer Organisation verstanden. Dennoch lassen sich PR-Praxis und selbst PR-Forschung betreiben, ohne dass ein expliziter Bezug auf Theorien und Konzepte der Organisation genommen werden müsste. Kritiker bemängeln ...

67,00 CHF

Resilienz im Projektmanagement
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler ...

73,00 CHF

Diagnosegenauigkeit von ErzieherInnen und LehrerInnen
¿Zum professionellen Lehrer- und Erzieherhandeln gehört es, den Kindern adaptive Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Dies setzt jedoch eine präzise Kenntnis der Lernausgangslagen voraus. Sonja Dollinger untersucht, wie exakt die Pädagogen aus Kindergarten und Grundschule die Kompetenzen der Kinder in verschiedenen Bereichen einschätzen. Sie zeigt, dass sowohl Erzieher als auch Lehrer über eine nicht sehr ausgeprägte Diagnosegenauigkeit verfügen und verschiedene ...

73,00 CHF

Der überforderte Abiturient im Fach Deutsch
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe verfügen müssen, um Literatur in einer Prüfungssituation interpretieren zu können. Sein Ziel ist es, das Sollen im Lichte des Könnens auf den Prüfstand zu stellen, statt wie sonst üblich das Können im Licht des Sollens zu beurteilen. Aus dieser Perspektive gelingt es dem Autor, ...

79,00 CHF

Die Integration Europäischer Identität
Musiker-Ikone Frank Zappa wusste es: "You can't be a real country unless you have a beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a beer." Wir machen uns auf die Suche nach Identität und Wegen zu ihr. Durch Konflikte - noch mehr ...

61,90 CHF

Die geschichtliche Entwicklung von Lesesozialisation in der Literatur
Das Buch ist tot - es lebe das Buch!" Der Tod des Buches wird schon seit Jahrzehnten prophezeit und steht immer wieder aufs Neue zur Debatte. Auch die Buchbranche diskutiert diese Aussage regelmäßig. Dabei stellt sich die Frage, ob sich dadurch ebenso das Lesen - also die Buchnutzung - in den letzten Jahrhunderten verändert hat und wenn ja, wie. Anhand ...

45,90 CHF

Die geplante Europäische und EU-Patentgerichtsbarkeit
Das Thema dieses Buches ist die Diskussion der geplanten Europäischen und EU-Patentgerichtsbarkeit aus der Sicht Österreichs. Ziel der Ausführungen ist es, zu analysieren, ob eine solche Patentgerichtsbarkeit aus österreichischer Sicht überhaupt notwendig ist und wenn ja, ob und welche Vorteile und Nachteile sich für österreichische Erfinder ergeben könnten und welche Anforderungen an diese Gerichtsbarkeit gestellt werden. Des Weiteren wird die ...

85,00 CHF

Waldorfpädagogik in Praxis und Ausbildung
¿Die Freien Waldorfschulen sehen sich in Deutschland erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs mit dem Problem stagnierender bis leicht rückläufiger Schülerzahlen konfrontiert. Das Vertrauen auf die Tradition der Waldorfpädagogik und die Hoffnung auf Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich die Freien Waldorfschulen in Deutschland erstmals mit dem Problem stagnierender bis leicht rückläufiger Schülerzahlen konfrontiert. Das Vertrauen in die Tradition ...

73,00 CHF

Wege aus dem Reformstau
¿Vor allem Ökonomen sehen sich immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass ihre Empfehlungen zur Förderung von Wachstum und Wohlstand auf erhebliche Ablehnung stoßen. Tasso A. Enzweiler liefert eine theoretisch basierte Bestimmung jener Einflussfaktoren, die für die Akzeptanz wachstumsfördernder Strukturreformen entscheidend sind und zeigt auf, dass die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz wachstumsstärkender Strukturreformen interdisziplinär behandelt werden sollte.

88,00 CHF

Ökonomie, Diskurs, Regierung
Ökonomisches Wissen übt einen großen Einfluss auf unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft aus. Während die Wirtschaftssoziologie die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaft für die performative Konstruktion von Märkten hervorgehoben hat, zeigt sich der Einfluss der Ökonomie auch in anderen Bereichen wie etwa dem des Staates oder der Öffentlichkeit. Ausgehend von Foucault kann diese Einflussnahme als "Regierung mit Wissen" bezeichnet werden. Damit Wissen Einfluss ...

79,00 CHF

Schlingensief und das Operndorf Afrika
Alterität wird in Lateinamerika zusehends unter dem Schlagwort des Dekolonialismus aufgerollt. Einer der "Vordenker" dieser Eurozentrismuskritik ist der argentinische Befreiungsphilosoph Enrique Dussel. Ihm kommt eine entscheidende - im deutschsprachigen Diskurs jedoch kaum beachtete - Rolle in der Konzeptualisierung von Alterität im Hinblick auf deren emanzipatorische Neuformulierung zu. Auch hierzulande ist die Alteritätsdebatte komplex. Sie entzündet sich vor allem in der ...

73,00 CHF

Bürgerbeteiligung und Web 2.0
¿Nach einer ersten Welle von Bürgerhaushalten vor 20 Jahren erlebt diese Form der Bürgerbeteiligung zur Zeit einen zweiten Frühling. Ursachen sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 und das große Interesse an neuen Formen der Bürgerbeteiligung. Doch was ist übriggeblieben von der ursprünglichen Idee, die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der kommunalen Haushaltsaufstellung einbeziehen zu wollen? Gelingt es tatsächlich, ...

67,00 CHF

Advanced Treasury Management
Dieses Lehrbuch bietet gut lesbar und verständlich aufbereitet prüfungsrelevantes Wissen zu Finanzierung und Investition auf hohem Niveau. Dabei findet eine breite Palette relevanter Themen Berücksichtigung: Außenfinanzierungsmix, Rating, Wandelanleihen, Jahresabschlussanalyse, Duration, Derivate, Wirtschaftlichkeitsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern und Unsicherheit, Unternehmensbewertung u.v.a. Viele Case Studies und Beispiele machen das Wissen greifbar. Studierende mit entsprechendem Vorwissen können das Werk auch separat nutzen. Das ...

79,00 CHF

Partizipation und Soziale Arbeit
Partizipation ist zu einem omnipräsenten Stichwort in der Sozialen Arbeit geworden. Dabei wurde allerdings Partizipation zu einer Leerformel: Was genau eigentlich gemeint wird, wenn von Partizipation gesprochen oder geschrieben wird, ist kaum mehr erkennbar. Bringfriede Scheu und Otger Autrata leiten ein grundlegendes Verständnis von Partizipation her und erläutern es: Partizipation ist als Gestaltung des Sozialen und als Einflussnahme auf ein ...

98,00 CHF

Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung
LehrerInnen sind zentrale Akteure für die Gestaltung schulischer Berufsorientierung. Benjamin Dreer geht der Frage nach, wie Lehrpersonen systematisch auf die damit verbundenen anforderungsreichen Aufgaben vorbereitet werden können. Dies wird in drei Schritten dargelegt: Zunächst berichtet der Autor Ergebnisse einer Studie, in der notwendige Kompetenzen von Lehrpersonen für die schulische Berufsorientierung identifiziert wurden. Danach wird ein Bildungsprogramm vorgestellt, das entlang evidenzbasierter ...

85,00 CHF

Die reformpädagogische Theorie über den ¿neuen Menschen¿ in der österreichischen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit nach Max Adler
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der "Kulturkampf" in der Ersten Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die reformpädagogische Theorie über den "neuen Menschen", die vor allem von Max Adler geprägt worden ist. Nach einer kurzen Schilderung seines Wirkens wird ...

65,00 CHF

Die Kaiserliche Schutztruppe in Deutsch-Südwest- und Deutsch-Ostafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit kann zwar die Entwicklungsgeschichte der deutschen Kolonien nicht nachgezeichnet werden, wohl aber ein Teilaspekt ihrer inneren Ordnung, die "Kaiserliche Schutztruppe". Der Zeitraum 1884 - 1914 wurde gewählt, da durch die Anweisung Bismarcks vom 24. April 1884 die ...

26,90 CHF

Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Universität Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das umfassende Thema der Nachhaltigkeitskommunikation. Weiters wird untersucht, inwiefern österreichische Unternehmen CSR-Kommunikation in die Unternehmenskommunikation integrieren. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Energiesektor, wobei hierbei die OMV mit anderen ...

39,90 CHF

Äußere Reize als Schlüsselfaktor für Kaufentscheidungen nach Mehrabian und Russell
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einzelhandel beschäftigt sich zunehmend mit den Problemen des steigenden Wettbewerbs sowie den wachsenden und inkonstanten Kundenanforderungen. Deshalb versuchen die Marktakteure, ihre Einkaufstätte vermehrt durch Aktivitäten am Point of ...

39,90 CHF