205 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung?
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ein häufig zu hörendes Vorurteil, dass in den Vereinigten Staaten keine Sozialpolitik betrieben werden würde. Fakt ist jedoch, dass im Vergleich mit den europäischen Wohlfahrtsstaaten die Vereinigten Staaten zwar kein Sozialstaat sind, ...

24,50 CHF

Vergleich von Corporate Governance im Vereinigten Königreich und den USA
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Governance Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Corporate Governance (CG) ist seit jeher ein kritisch betrachtetes Thema und wird nach den Skandalen von Unternehmen wie Enron und WorldCom im Jahre 2002 wieder verstärkt diskutiert ...

24,50 CHF

Ist die staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist eine staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig? Aus demokratietheoretischer Sicht muss die Antwort eindeutig ja lauten. Um dies zu belegen, wird die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Parteienfinanzierung aufgezeigt und die Alternativen zum bestehenden System werden ...

24,50 CHF

Soziolinguistische Rahmenbedingungen zum Zweitspracherwerb bei Migranten in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Codeswitsching, Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Einwanderungsland Deutschland sieht sich mit einer Vielzahl von Migranten konfrontiert, die teilweise nur wenig oder keine Deutschkenntnisse aufweisen. Dabei erfolgt eine erfolgreiche strukturelle Integration nicht ohne Kenntnisse der Mehrheitssprache der Aufnahmegesellschaft, wenn diese, wie in ...

16,50 CHF

Die Europäische Union: Maastricht, Amsterdam und Nizza
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Zeitgeschichte), Veranstaltung: Österreichische Sicherheitspolitik nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1973 und 1984 gibt es eine besondere Krisenphase in der europäischen Integration. Die Staaten der 1957 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) fallen teilweise in eine nationale Wirtschaftspolitik zurück. Der deutsche Nationalökonom Herbert Giersch prägt ...

16,50 CHF

Zur schweren Vereinbarkeit von starker Verfassungsgerichtsbarkeit und Direktdemokratie
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Direktdemokratie im Repräsentativsystem. Ein internationaler Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Handeln in der Bundesrepublik Deutschland wird ohne Zweifel sehr stark vom Bundesverfassungsgericht direkt (durch Ungültigkeitserklärungen von Gesetzen bzw. deren Bestätigung) und indirekt (durch richterliche ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Gespenstergeschichten: Der gruselige Weg einer Geschichte - Wie aus schaurigen Geräuschen eine Geschichte entsteht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen nach einem Brainstorming eine Geschichte zu den gesammelten Begriffen schreiben. Man kann eine gruselige Atmosphäre schaffen und Gruselgeräusche abspielen, die im Internet leicht zu bekommen sind.

24,50 CHF

Ramadan in Deutschland
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Religion in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fasten im Monat Ramadan ist fester Bestandteil im Leben praktizierender Muslime. In islamisch geprägten Ländern ist die Befolgung dieser einen - neben vier weiteren - so wichtigen Säule des Islam für die Mehrheit der Bevölkerung ...

24,50 CHF

Zusammenschluss der Viadrina mit der Breslauer Universität
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7 (B), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Alma Mater Viadrina, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Vereinigungsplan vom 3. August 1811, erlassen von Friedrich Wilhelm III, die Universität in Breslau vereinigt sich die Universität völlig mit der gleichnamigen in Frankfurt (Oder). Der Plan ...

24,50 CHF

Bearbeitung einer Neukundenübernahme von der Meldung bis zur Fertigstellung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende der Unterweisung soll die Auszubildende selbstständig einen Neukundenauftrag bearbeiten können. Von der Auftragserteilung über Begehung bis hin zur Fertigstellung der Alarminterventionsakte.

24,50 CHF

Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur, Note: 2, , Veranstaltung: Prüfungsgespräch AEVO, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für Auszubildende als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "sachgerechtes Vorbereiten und Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN ...

24,50 CHF

Carl Schmitt und der Totalitarismus
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegensatz des Liberalismus und Totalitarismus, Die Grundbegriffe der Schmitt'schen Theorie, Der Begriff des Politischen, Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen, Der Krieg als Erscheinungsform der Feindschaft, Die Entscheidung über ...

24,50 CHF

Karl der Große und Aachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht der Bezug Aachens auf Karl den Großen. Der Herrscherkult in der ehemaligen Königspfalz und seine Entwicklung wird ebenso untersucht, wie dessen Instrumentalisierung im Wandel der Zeit. Dabei wird auch dargestellt, dass ...

24,50 CHF

Trainingslehre. Krafttraining des LWS-Bereichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die erste Zielsetzung verfolgt einen beschwerdefreien Alltag im Bezug auf den Rücken. Dieser wurde bei Person X durch Basketball im LWS-Bereich stark belastet und wies hierbei auch Schmerzen auf. Eine leichte Steigerung um 3% ...

24,50 CHF

Wissensmanagement ¿ Mentoring
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische wie auch gesellschaftliche Debatte um die "Vergreisung" Deutschlands ist in vollem Gange. So zeichnen sich Szenarien ab, dass der Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen einen Arbeitskräftemangel nach sich zieht, die ...

21,90 CHF

Virtualität, Identität und Geschlecht im frühen Erwachsenenalter - am Beispiel des Online-Rollenspiels World of Warcraft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es hat also den Anschein, dass WoW Männern und Frauen Ressourcen bietet, welche ihnen in der realen Welt nicht zur Verfügung stehen. Welche Aspekte das sind und mit welchen Problemen oder welche Bedürfuisse Männer und Frauen im frühen Erwachsenenalter haben, dass sie die ...

39,90 CHF

Hintergründe und Lösungswege für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Bad Mergentheim, früher: BA Bad Mergentheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektarbeit "Hintergründe und Lösungswege für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen - dargestellt am Teilbereich Krankenhaustechnik" behandelt den Bereich Krankenhaustechnik, die Hintergründe, sowie eine Analyse des Fachkräftemangels in ingenieurlastigen bzw. handwerklichen Berufen und mögliche Lösungswege des ...

28,50 CHF

Rohstoffe als Problematik globaler Gerechtigkeit. Theorievergleich zwischen Thomas Nagel und Thomas Pogge
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zugang zu Rohstoffen ist ein entscheidender Faktor für das ökonomische Potential von Volkswirtschaften und den Wohlstand der unter ihnen zusammengefassten Menschen. Gleichwohl ist der weltweite Verbrauch durch radikale Ungerechtigkeit gekennzeichnet. Paradoxerweise haben ...

60,50 CHF

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt stammt aus dem Jahre 1961 und wurde 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Das Theaterstück unterteilt sich in 2 Akte, die sich wiederum in kleinere Abschnitte unterteilen lassen. Die Basis ...

24,50 CHF

Instrumente zur Personalauswahl - Vorauswahl, Vorstellungsgespräch, psychologische Testverfahren und Assessment Center
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Ausstattung mit den klassischen Ressourcen - Technologie, Kapital und Rohstoffe - gewinnt das Humankapital stetig an Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Ein dauerhafter Unternehmenserfolg ist nur mit einer qualitativ und quantitativ optimalen Personalausstattung möglich. Das Personalmanagement steht ...

28,50 CHF