134 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das neue Schuldverschreibungsrecht
Das Schuldverschreibungsgesetz hat sich derzeit in der Praxis zu bewähren. Im Rahmen einer halbtägigen Konferenz nahmen prominente Fachleute aus der Wissenschaft und der Praxis Stellung zu den folgenden aktuellen Problemen des Schuldverschreibungsrechts. Dr. Hannes Schneider: Ist das Schuldverschreibungsgesetz noch zu retten? Dr. Daniel Weiß: Altanleihen und Opt-in Beschlüsse Prof. Dr. Hans-Gert Vogel: Der Rechtsschutz des Schuldverschreibungsgläubigers Prof. Dr. Dr. Peter ...

79,00 CHF

Handbuch Nachkriegskultur
Das Handbuch erschließt die in den letzten Jahren zunehmend komplexer werdende Forschung zur Kultur im Nachkriegsdeutschland (1945-1962). Virulente Themenkomplexe wie Krieg, Trümmer, Heimkehr, Flucht, Vertreibung, Schuld, Alltag, Religion usw. werden anhand exemplarischer Werke systematisch aufgearbeitet, wobei fiktionale Literatur, Sachbuch und Film in beiden deutschen Staaten im Mittelpunkt stehen. Das Kompendium wurde von Historikern, Literatur- und Filmwissenschaftlern erarbeitet und beantwortet maßgebliche ...

207,00 CHF

Die Basilika in Byzanz
Für Byzanz gilt der Zentralbau als derjenige Bautyp, der dem religiösen und politischen Kontext am besten entspreche. Die Arbeit möchte den Anstoß dazu geben, diese festgefügte Vorstellung zu überdenken. Grundlage dafür ist die Behandlung von Basiliken des 7.-15. Jahrhunderts. Dabei finden u. a. Fragen der Typologie, Ausstattung und Funktion sowie nach dem Verhältnis zwischen Längs- und Zentralbau Beachtung. Zentralbau Beachtung.

206,00 CHF

Transatlantische Germanistik
Transatlantische Germanistik thematisiert die Entwicklung einer Literatur- und Kulturwissenschaft während der letzten Jahrzehnte auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Studie liefert punktuelle Vergleiche zu einer Vielzahl von Themen: Wie wird über Cultural Studies als neuem Paradigmenwechsel in der deutschen und der amerikanischen Literaturwissenschaft nachgedacht? Wie gibt man in den USA germanistische Zeitschriften heraus? Wie können sich deutsche Literaturverlage in Amerika ...

85,00 CHF

Johannes Bisselius: Deliciae Veris ¿ Frühlingsfreuden
Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (Bislin, 1601?1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung unter dem Titel Deliciae Veris. Diese ?Frühlingsfreuden?, ein subtil komponierter, stilistisch einzigartiger und von mannigfachen Anregungen gespeister Gedichtzyklus, werden hier erstmals in einer modernen Edition mit deutscher Übersetzung und umfassend erschließendem Kommentar vorgelegt. 65 teils umfangreiche Elegien, die hagiographische Themen aber auch ...

206,00 CHF

Das Minimum der reinen praktischen Vernunft
Die normative Geltungsabhängigkeit des allgemeinen Rechtsprinzips aus der Rechtslehre vom kategorischen Imperativ aus den zwei ethischen Grundlagenschriften Kants kann zweifach angezweifelt werden: Zum einen bleibt das allgemeine Rechtsprinzip dem Motiv der Adressaten gegenüber indifferent, dieses ist aber in der grundlegenden Theorie der Moralität der Grundlagenschriften gerade ausschlaggebend. Zum anderen ist für Kant das allgemeine Rechtsprinzip analytisch mit einer äußerlichen Zwangsbefugnis ...

189,00 CHF

Covenants und Insolvenz
Covenants sind Nebenabreden in Kreditverträgen, durch die sich Kreditgeber ihr Kreditausfallrisiko absichern lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreditsicherheiten entfalten Covenants präventive Wirkung, indem Kreditgeber hierdurch einen umfassenden Einblick in das wirtschaftliche Geschehen beim Kreditnehmer sowie die Möglichkeit der Einflussnahme erhalten. Mittels Covenants können sich Kreditgeber daher nicht nur einen erheblichen Informationsvorsprung verschaffen, sondern auch eine Steuerungsfunktion beim Kreditgeber übernehmen. Das ...

116,00 CHF

Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften. Teil 1
Die vorliegenden Beiträge zur Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen seit 1751 stehen wie die gleichnamige Ringvorlesung von 2012/13 unter dem Motto der Inschrift ihres Siegels "fecundat et ornat": "Sie befruchtet und ziert". Der institutionengeschichtliche erste Teil widmet sich dem Verhältnis von Akademie und Staat von der Gründung in der Zeit des aufgeklärten Absolutismus bis zum demokratischen Verfassungsstaat. Es ...

198,00 CHF

Der Präsensroman
Der mikrologische Blick auf ein vermeintlich grammatisches Detail, die Verwendung des Tempus Präsens, eröffnet neue Perspektiven auf einen Gründungsmythos der ästhetiktheoretischen Moderne: Das Verlangen nach Präsenz. Dem begegnet vorliegender Sammelband, indem er die Eroberung des Präsens durch den Roman des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Die Facetten dieses grundlegenden literaturästhetischen Wandels der Zeitformen vom Präteritum zum Präsens werden vor allem aus fiktionstheoretischer ...

150,00 CHF

Die Rolle von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen
Viele Veränderungen im individuellen Alltag von Konsumenten, wie gestiegene Mobilität oder Freizeit- und Konsummöglichkeiten, aber auch strukturelle Veränderungen wie die alternde Bevölkerung bewirken neue Lebens- und Konsumstile. Für viele Konsumenten wird die Orientierung an Gesundheit und Wohlbefinden immer wichtiger, so dass sich der gesellschaftliche Wandel deutlich in deren Ernährungsverhalten widerspiegelt. Die Lebensmittelbranche hat darauf reagiert, indem sie in zunehmendem Maße ...

64,00 CHF

Kosten- und Nutzenanalyse für elektronische Buchungskanäle in der Hotellerie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 8, Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "elektronische Zeitalter" hat die Hotellerie erreicht. In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass elektronische Buchungskanäle immer mehr gefragt sind und das Internet als ständig wichtiger werdende Absatzoption fungiert. Auch die deutschen Hoteliers verzeichneten im vergangenen Jahr ...

42,50 CHF

Messung des Erfolgs des Personalmarketings
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewinnung von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern wird in Zukunft eineder größten Herausforderungen für Unternehmen sein, um im internationalen Wettbewerbbestehen zu können. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen Unternehmennicht ...

57,90 CHF

Mezzanine-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die optimale Finanzierung von KMU stellt immer wieder eine große Herausforderung dar. Dabei ist insbesondere das Erreichen einer optimalen Verschuldungsquote ein vorrangiges Ziel. Jedoch sind diesem Ziel Grenzen gesetzt, denn es ...

39,90 CHF

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze
Adalbert Stifter: Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz ...

25,50 CHF

Die Sprachkrise des 20. Jahrhunderts in Literatur und Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sprachkrise und Krisen des Erzählens um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur der Moderne ist bestimmt von der Zentralisierung des Individuums und der Subjektivität der Erzählform. Es geht nicht mehr um eine realistische, im Sekundenstil verfasste Prosa und Lyrik (Becker 2007, ...

26,90 CHF

Die Botschaft der Engel zwischen Zeit und Ewigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, , Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Botschaft der Engel zwischen Zeit und Ewigkeit. In ihrem ersten, theoretischen Teil wird der Engelbegriff näher erklärt und das Auftreten dieser Geistwesen in vielen Religionen der Welt belegt. Anschließend wird an zahlreichen Beispielen gezeigt, ...

26,90 CHF

Verbotene Lieder
Adolf Glaßbrenner: Verbotene Lieder Humorvoll verschmitzter Berliner Witz Vorliegendem Text liegt der Erstdruck der Sammlung zugrunde: Verbotene Lieder. Von einem norddeutschen Poeten, Bern (Jenni) 1844. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage sind die Ausgaben: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern: Jenni, 1844. Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Ein komisches Gedicht, vierte veränderte Ausgabe, ...

15,90 CHF

Geldwäsche bei Automobilbanken. Gefährdungsanalyse und effektive Verhinderung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Rostock, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Geld als Zahlungsmittel eingesetzt wird, ist vermutlich das Phänomen der Geldwäsche existent. Der Begriff Geldwäsche wurde jedoch erst in den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts durch den legendären, amerikanischen Gangsterboss Alphonse Capone (1899-1947) nachhaltig geprägt. ...

65,00 CHF

Die Rezeption Montesquieus in Katharinas II. "Nakaz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Licht ins Dunkel? Aufklärung in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Katharina II. gilt heutzutage als eine der ersten russischen Aufklärerinnen ihrer Zeit. Dies lag nicht zuletzt an ihrem Vorhaben, ein einheitliches Gesetzbuch zu entwickeln. Der Entwurf ...

26,90 CHF