185 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten während des Sezessionskrieges
Der Historiker Ralph Lutz erläutert im vorliegenden Band die Beziehungen der deutschen Staaten zu den amerikanischen Unionsstaaten während des Amerikanischen Bürgerkriegs 1861 bis 1865. Dabei geht er insbesondere auf die öffentliche Meinung in den deutschen Staaten ein. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

36,50 CHF

Der Seekrieg
Der Admiral Kurt von Maltzahn präsentiert im vorliegenden Band eine kurze Geschichte des Seekriegs. Dabei erläutert er auch die Einflüsse des Seekriegs auf das wirtschaftliche und politische Wirken von Staaten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

42,50 CHF

Die Jagd im Leben der salischen Kaiser
Der Historiker Heinrich Begiebing präsentiert im vorliegenden Band die Rolle und kulturelle Bedeutung der Jagd im Leben der salischen Kaiser. Dabei erläutert er auch den üblichen Ablauf einer Jagd, die Ausrüstung, die Beute u. v. m. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

36,50 CHF

Bismarck
Der Historiker Richard Du Moulin-Eckart stellt im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Biographie des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck zusammen. Seine Ausführungen werden mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.

58,90 CHF

Berlin-Bagdad
Unter dem Pseudonym Karl von Winterstetten gibt der österreichische Journalist Albert Ritter einen Ein- und Ausblick auf die Außenpolitik des Deutschen Reiches. Unveränderter Nachdruck der neunten Auflage aus dem Jahr 1914.

33,50 CHF

Aus einer deutschen Botschaft
Der Botschaftsrat Emil Witte schildert im vorliegenden Band seine Erfahrungen als Diplomat an der deutschen Botschaft in Washington. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

55,50 CHF

Das Wiener Ghetto
Vor ihrer Vertreibung in den Jahren 1669 und 1670 lebte die Wiener Judenschaft im Unteren Werd. Ignaz Schwarz (1867-1925) hat die Lebensbedingungen in jenem Wiener Ghetto anhand von Originalquellen studiert und bildet präzise ihr vom Rest der Stadt isoliertes Dasein ab.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1909.

57,90 CHF

Über die aztekischen Ortsnamen
Der Sinn und Zweck der hier vorliegenden Sammlung von aztekischen Ortsnamen des deutschen Sprachwissenschaftlers Johann Carl Buschmann (1805-1880) war es, näheres über die aztekischen Sprache zu erfahren. Durch eine sorgfältige und vielseitige Betrachtung wollte Buschmann sowohl für die Sprache selbst, als auch für andere Wissenschaften, wie Geographie und Geschichte, neue Türen öffnen.Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1853.

51,90 CHF