105 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Reise in den Orient
Der deutsche-evangelische Theologe Konstantin von Tischendorf (1815-1874) unternahm nach seiner Habilitation an der Universität in Leipzig mehrere ausgedehnte Studienreisen nach Frankreich, Großbritannien, Italien und in den nahen Osten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schrieb er seine Beobachtungen und seine Forschungsergebnisse nieder. Den hier vorliegenden zweibängigen Reisebericht verfasste der Theologe jedoch mehr mit Herzen, als mit dem Kopf. Er hinterlässt dem ...

54,50 CHF

Reise in den Orient
Der deutsche-evangelische Theologe Konstantin von Tischendorf (1815-1874) unternahm nach seiner Habilitation an der Universität in Leipzig mehrere ausgedehnte Studienreisen nach Frankreich, Großbritannien, Italien und in den nahen Osten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schrieb er seine Beobachtungen und seine Forschungsergebnisse nieder. Den hier vorliegenden zweibängigen Reisebericht verfasste der Theologe jedoch mehr mit Herzen, als mit dem Kopf. Er hinterlässt dem ...

54,50 CHF

Island in Vergangenheit und Gegenwart
Die Forschungsschwerpunkte des germanistischen und skandinavistischen Mediävisten Paul Hermann (1866-1930) lagen in der germanischen und nordischen Mythologie und Religion sowie Sagen- und Volkskunde.Herrmann unternahm Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Forschungsreisen zu der Vulkaninsel Island, dessen Amtssprache isländisch, zu der germanischen Sprachfamilie zählt. Das Werk umfasst insgesamt drei Bände und gibt nicht nur wissenschaftliche Beobachtungen wieder, sondern liefert einen autobiographischen Reisebericht. ...

54,50 CHF

Timbuktu
Der vorliegende Reisebericht des deutsch-österreichischen Afrikaforschers Dr. Oskar Lenz liefert eine ausführliche Darstellung seiner ersten Afrika Expedition. Geologischen Studien und das Vorkommen von Eisenerz in Nordwestafrika waren die Veranlassungen für eine Reise durch die Sahara von Marokko. Zahlreiche farbige Abbildungen und insgesamt neun Karten verleihen dem Bericht Anschaulichkeit.

54,50 CHF

Reise nach Abessinien
Theodor von Heuglin (1824-1876) war Ornithologe und Afrikaforscher aus Leidenschaft. Schon mit 15 Jahren begann er ein Studium der Metallurgie und war fasziniert über die Berichte von Forschungsreisenden über abenteuerliche Expeditionen nach Afrika. 1850 reiste er zu erstenmal nach Afrika. Das vorliegende Werk beinhaltet Heuglins Reiseberichte über eindrucksvolle Ereignisse auf seiner Reise nach Abessinien, Über die Gala-Länder, den Ost-Sudan und ...

54,50 CHF

Reise in Westindien
J. A. Wallers legt mit dem vorliegenden Werk einen detallierten Reisebericht vor. Mit einer sechswöchigen Reise über den Atlantik begann die Reise, die der Verfasser als Bundarzt der königlichen Marine antrat. J. A. Wallers beschreibt nicht nur Land und Leute der jeweiligen Reise-Stationen, sondern auch die damalige Art zu Reisen.

37,50 CHF

Reise in Abyssinien
Der zweite Band von Eduard Rüppell über seine Reise nach Abyssinien liefert vorwiegend Erkenntnisse im Bereich Erdkunde. Der Zweck seiner Reisen in Ost-Afrika und Arabien war die geographische Forschung und deren Anerkennung in wissenschaftlichen Kreisen. Auch wird über die Regierungsgeschichte von Abyssinien, über astronomische Beobachtungen und über die Bewohner der Region berichtet.

54,50 CHF

Island in Vergangenheit und Gegenwart
Die Forschungsschwerpunkte des germanistischen und skandinavistischen Mediävisten Paul Herrmann (1866-1930) lagen in der germanischen und nordischen Mythologie und Religion sowie Sagen- und Volkskunde.Herrmann unternahm Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Forschungsreisen zu der Vulkaninseln Island, dessen Amtssprache Sprache Isländisch, zu der germansischen Sprachfamilie zählt. Das Werk umfasst insgesamt drei Bände und gibt nicht nur wissenschaftliche Beobachtungen wieder, sondern liefert einen autobiographischen ...

48,50 CHF

Island in Vergangenheit und Gegenwart
Die Forschungsschwerpunkte des germanistischen und skandinavistischen Mediävisten Paul Herrmann (1866-1930) lagen in der germanischen und nordischen Mythologie und Religion sowie Sagen- und Volkskunde.Herrmann unternahm Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Forschungsreisen zu der Vulkaninseln Island, dessen Amtssprache Sprache Isländisch, zu der germansischen Sprachfamilie zählt. Das Werk umfasst insgesamt drei Bände und gibt nicht nur wissenschaftliche Beobachtungen wieder, sondern liefert einen autobiographischen ...

54,50 CHF

Eine Reise nach Wien
Das vorliegende Werk von Therese von Lützow (1804-1852) ist eine Reisebeschreibung nach Wien. Die einzelnen Kapiteln stellen die Ortschaften und Städte sowie jedes Ereignis auf der Reise ausführlich dar.Originalausgabe aus dem Jahr 1848.

48,50 CHF

Reise in Abyssinien
In seinem ersten Band erzählt der Autor E. Rüppell über seine zweijährige Reise nach Abyssinien, ein hochinteressantes und schwer zugängliches Land. Im folgendem wird über den politischen Zustand Ägyptens unter Mehemet Ali Pascha Beginn des 19. Jahrhunderts berichtet.

54,50 CHF

Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
Franz Steindachner (1834-1919) war ein österreichischer Zoologe. Er nahm in den Jahren 1857-59 an der Novara-Expedition teil, der einzigen Weltumseegelungsmission der österreichischen Kriegsmarine und konnte von dieser Reise beträchtliche Erkenntnisse über Amphibien mitbringen. Diese wurden als eigenständiger Band im Rahmen des wissenschaftlichen Reisewerks der Novara-Fregatte veröffentlicht. Steindachners Abschnitt findet sich vorliegend und umfasst detaillierte Beschreibungen über von ihm auf allen ...

24,50 CHF

Reise um die Welt in den Jahren 1844-1847
Carl von Schlitz (1822-1885), auch Carl Grafen von Görtz gennant, war ein hessischer Standesherr und ein großherzoglicher Gesandter am preußischem Hof.Der hier vorliegende Reisebericht stammt von der 1844-1847 unternommenen Bildungsreise des jungen Grafen, über Nord-, Mittel- und Südamerika nach China und Indien. In dem vorliegenden ersten Band schildert der Graf, seine Reise nach Nordamerika und seinen dortigen Aufenthalt.

54,50 CHF

Reise in der ägyptischen Äquatorial-Provinz und in Kordofan
In dem vorliegenden Werk beschreibt der österreichische Afrikaforscher Ernst Marno (1844-1883) seine Afrika-Expedition, auf der er seine Kenntnisse über das obere Nil-Gebiet erweitete und die Karte ebendieser Region vervollständigen konnte. Seine Reise ging über von Khartum, über Lado bis zur Station Rejaf und weiter westwärts, bis nach Seriba Makraka. Die Ausgabe verfügt über zahlreiche Abbildungen.

54,50 CHF