88 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die E-Bilanz
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zunächst mit der E-Government-Strategie und den gesetzlichen Grundlagen der E-Bilanz auseinander, um im Anschluss daran die Taxonomie und den darin enthaltenen Mindestumfang näher zu erläutern. Darüber hinaus werden das Mapping und die Implementierung der E-Bilanz beschrieben und die Folgen für die Finanzverwaltung und die Unternehmen kritisch veranschaulicht.Die Arbeit orientiert sich an der Darstellung der Konzeption ...

42,50 CHF

Liebestanz
Meine Geschichte in Berlin 1988 - 1998 Flucht vom Lande in die Großstadt Berlin. Erfahrungen mit »Unterwelt« ebenso wie mit Burgeoisie mit einem zugleich guten und schlechten Ausgang durch das Studium... -

11,50 CHF

Über das Religiöse
Marie Louise Enckendorff lautet das Pseudonym von Gertrud Simmel, der Ehefrau des berühmten Soziologen Georg Simmel. Eigentlich ausgebildete Malerin, gab sie diese Tätigkeit auf und verfasste mehrere Schriften. In der vorliegenden Arbeit widmet sie sich der Religion: »Alle Religionen sind Versuche, sind Mittel des Menschen, um sich für sich zu runden, sich zu halten in einer Welt, in einem Leben, ...

67,00 CHF

Sprache und Körper
Dieses Buch ist ein Plädoyer an die Sprachdidaktik, den Körper in seiner Gesamtheit als Ressource für sprachliche Lehr- und Lernprozesse ernst zu nehmen. Es zeigt auf, inwiefern man gerade auf der Suche nach den Möglichkeiten der Entwicklungsförderung von an sich geistigen Sprachkompetenzen davon profitieren kann, wenn man das Zusammenspiel von Kognition, Sinnen, Motorik und Emotionen als funktionelle Einheit erfasst. Dieses ...

85,00 CHF

Shorts: Erinnerungen
Wer meine Shorts bereits kennt, wird schnell merken, dass es sich bei den hier vorliegenden Geschichten, um ganz besondere Erzählungen dieser Art handelt. Alle Geschichten in diesem Buch basieren auf Erinnerungen von Menschen, die den Krieg unmittelbar, ganz persönlich, durch ihre Augen erlebt haben. Sie haben mir ihre Zeit geschenkt und aus ihrem Leben erzählt. Ruth, Johannes, Walter, Heinrich, Wilhelm, ...

14,90 CHF

Mitglied Der International Tennis Hall of Fame
Quelle: Wikipedia. Seiten: 121. Kapitel: Boris Becker, Stefan Edberg, Pete Sampras, Steffi Graf, Monica Seles, Martina Navrátilová, Jimmy Connors, John McEnroe, Ivan Lendl, Margaret Smith Court, Owen Davidson, Gabriela Sabatini, Björn Borg, Chris Evert, Patrick Rafter, Suzanne Lenglen, Helen Wills Moody, Gottfried von Cramm, Jim Courier, Arantxa Sánchez Vicario, Karel Kozeluh, Mats Wilander, Charlotte Dod, Natallja Swerawa, Yannick Noah, Rod ...

39,90 CHF

Iminophosphoranyl¿thiophosphoranyl¿methan als Ligand in der Koordinationschemie der Lantha-noide und des Zinks und Polymerisationsstudien mit Erdalkalimetallborhydridkomplexen
Zur Gruppe der Lanthanoide gehören die Metalle Lanthan und die 14 darauffolgenden Elemente von Cer bis zum Lutetium. Sie werden zusammen mit Scandium und Yttrium als Seltenerdmetalle bezeichnet und gehören dem 4f-Block des Periodensystems an. Die Bezeichnung der Seltenerdmetalle stammt noch aus der Zeit ihrer Entdeckung und kommt daher, dass diese Elemente zuerst in seltenen Mineralien aufgefunden und aus diesen ...

30,90 CHF

Die Geltung von Tarifverträgen in Frankreich
Im Jahr 2010 hat das BAG den lange umstrittenen Grundsatz der Tarifeinheit aufgegeben. Vor diesem Hintergrund behandelt die Arbeit die Frage, nach welchen Regeln sich die Geltung von Tarifverträgen in Frankreich bemisst. Welche Lösungen bietet das französische Recht zur Auflösung von Tarifkollisionen? Im Mittelpunkt steht dabei die Reform des Tarifvertragsrechts durch das Gesetz vom 20. August 2008, eine der grundlegendsten ...

81,00 CHF

Überseekauf im Agrarhandel
Die Abhandlung befasst sich mit der Vertragspraxis im (inter-)nationalen Getreide- und Futtermittelhandel. Sie behandelt dabei auch einen Schnittstellenbereich zwischen Seerecht und Handelsrecht - den Überseekaufvertrag. Die Arbeit beleuchtet die englischen Verträge der GAFTA, die auch von Deutschland aus im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen eingesetzt werden. Die Bestimmungen der GAFTA-Verträge werden detailliert kommentiert und mit der deutschen Vertragspraxis verglichen. Dazu werden ...

156,00 CHF

Ludwig Bechstein: Die kleinen Novellen und die Erzählungen
Ludwig Bechstein (1801 bis 1860) ist heute vor allem durch seine Märchen- und Sagenadaptationen bekannt. Er hat aber auch zahlreiche Romane und Erzählungen geschrieben, von denen nicht wenige zu seinen Lebzeiten äußerst erfolgreich waren. Diese Studie ist denjenigen Texten gewidmet, die der Autor selbst als seine kleinen Novellen bezeichnet. Mit einer interdisziplinären Methode, die Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft um die einer ...

199,00 CHF

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Deutsch als Fremdsprache im Wandel (betreut und bearbeitet von Marina Foschi Albert, Konrad Ehlich) sind zentralen Fragen des Deutschen als Fremdsprache gewidmet: Interkulturalitätsforschung, europäische Sprachen- und Bildungspolitik, universitärer Fremdsprachendidaktik. Die Vorträge der Sektion Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht! (betreut und bearbeitet von Annette ...

106,00 CHF

Vertrauensschutz bei Angaben Dritter im Umsatzsteuerrecht
Thema der Arbeit ist der Vertrauensschutz bei Angaben Dritter im Umsatzsteuerrecht. Nach Entfaltung der vertrauensschutzrechtlich relevanten Konstellationen werden die deutsche und die EuGH-Rechtsprechung analysiert, um zu klären, ob es eines Vertrauensschutzes bedarf und wie die nationale Rechtsprechung die Vorgaben des EuGH umsetzt. Der Vertrauensschutz wird im europäischen Primärrecht verortet. Die Verfasserin zeigt vorhandene Lösungsmöglichkeiten auf und prüft, ob das Vertrauen ...

106,00 CHF

Die Änderungskündigung im Lichte des Verhältnismäßigkeitsprinzips
Die Untersuchung behandelt die Änderungskündigung im Arbeitsrecht. Nach der Darstellung der wesentlichen Grundzüge des Rechtsinstituts folgt die dogmatische Grundlegung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, das im Kündigungsschutzrecht besondere Bedeutung erlangt. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip ist der hinter den wesentlichen Rechtsproblemen der Änderungskündigung stehende Rechtsgrundsatz. Dieser bestimmt die Frage des Maßstabs bei der Rechtmäßigkeitsüberprüfung, die Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Änderungskündigung, die Reichweite des Vorrangs der Änderungs- ...

103,00 CHF

Die Beschäftigung des GmbH-Fremdgeschäftsführers nach Beendigung der Organstellung
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Schicksal des Geschäftsführer-Anstellungsverhältnisses bei vorzeitiger Beendigung der Organstellung. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die Frage nach einem Beschäftigungsanspruch bzw. einer Betätigungspflicht des Fremdgeschäftsführers unterhalb der Organebene. Es wird aufgezeigt, wie dieses Thema spätestens seit Anerkennung der Verbrauchereigenschaft des Fremdgeschäftsführers im Verhältnis zur Gesellschaft und der damit einhergehenden Unwirksamkeit vieler Kopplungsklauseln in Geschäftsführer-Dienstverträgen eine ...

90,00 CHF

Das Markenzeichen als Anknüpfungspunkt des Markenimages
In der Rechtswissenschaft wird in Bezug auf den Schutz von Markenzeichen seit jeher die Frage der Übereinstimmung von ökonomischer Sichtweise und rechtlichem Schutz diskutiert. Diese Diskussion ist nach wie vor aktuell und gleichermaßen von der nationalen und der europäischen Rechtsprechung geprägt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zur weiteren Erhellung dieses Themenbereiches beizutragen. Im Mittelpunkt der Betrachtung liegt dabei die ...

98,00 CHF

Erhaltungs- und Notstandsarbeiten im Streik
Die Arbeit beschäftigt sich mit den während eines Streiks durchzuführenden Notarbeiten, ohne die zum einen der Fortbestand bestreikter Betriebe gefährdet und zum anderen Dritte übermäßig in Mitleidenschaft gezogen würden. Mittels Notarbeiten kann Einfluss auf die Druckwirkung eines Streiks und damit auf die inhaltliche Sachgerechtigkeit von Tarifverhandlungen genommen werden. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Ansätze zur Herleitung der Pflicht der ...

111,00 CHF

Der Prozess der Angleichung des georgischen Wettbewerbsrechts an das Recht der Europäischen Union
Das Ziel der Arbeit ist es, den Weg der Angleichung der georgischen Wettbewerbsvorschriften an das Recht der EU darzustellen. Die damalige EG hat erst im Jahre 1996 die Beziehungen mit dem ex-sowjetischen Staat aufgenommen, indem das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit abgeschlossen wurde. Der Art. 43 des Abkommens hat Georgien aufgefordert seine Wettbewerbsvorschriften an das Gemeinschaftsrecht anzugleichen als Voraussetzung für ...

94,00 CHF

Hedosynthese
Der neu entwickelte Begriff der Hedosynthese bezeichnet die Methode der vom individuellen Menschen ausgehenden «Neuordnung» der psychischen Kräfte (Triebe, Gefühle, Wille) unter dem Aspekt der Kumulierung der positiven psychischen Kräfte in Richtung des möglichen friedlichen Zusammenlebens. Nicht einengende Systeme, ethische oder moralische Forderungen dominieren, sondern der konkrete vom Individuum ausgehende Handlungswille und Handlungsdruck. Dies kann durch Erziehung, Selbstbeobachtung und Selbsteinsicht ...

153,00 CHF

«Nunc levis est tractanda Venus»
Thematische Berührungen zwischen der römischen Komödie und der römischen Liebeselegie sind seit langem beobachtet worden. Die Vielfalt der aus der Komödie entlehnten Elemente reicht von Figuren über Situationen bis hin zu wörtlichen Übernahmen, die Tibull, Properz und Ovid gezielt in ihrer Dichtung einsetzen. Als Fremdkörper in der neuen Gattung hintertreiben diese Komödienzitate den Bedeutungszusammenhang der Elegie: Durch den beständigen Verweis ...

94,00 CHF