158 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Alkoholverbot in Amerika
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

79,00 CHF

Die finanzielle Mobilmachung der deutschen Wehrkraft
»Die Abhandlung versucht, nach allgemein zugänglichen, öffentlichen Quellen vollkommen objektiv, die Durchdringung unserer Wehrkraft durch das heutige finanzielle Wirtschaftsleben für einen künftigen Krieg - und zwar möglichst auf Grundlage historischer Forschung - darzustellen. Bei der Vielseitigkeit der maßgebenden Gesichtspunkte erschien mir für das Verständnis in weiteren Kreisen mehrfach ein näheres Eingehen auf Einzelheiten geboten, als dies sonst für eine wissenschaftliche ...

54,50 CHF

Der Staatshaushalt des Königreichs Sachsen seit dem Jahre 1880
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

60,50 CHF

Wie die Helene zur Birne kam
Wie entstand der Nachtischklassiker "Birne Helene"? Woher kommt eigentlich der klassische Caesar Salad? Und wer verlieh dem Rezeptklassiker Tarte Tatin seinen berühmten Namen? Dieses Buch stellt 50 weltbekannte Gerichte, darunter 10 Cocktailklassiker mit verlässlichen Rezepten vor und erzählt die oftmals überraschende Geschichte dahinter, wie das Gericht entstanden ist. Ein Geschenkbuch für alle Hobbyköche und Geschichtsinteressierten, die ihre Gäste gern mit ...

42,50 CHF

Der Fürst
Für die klassischen Fragen der politischen Philosophie interessierte sich Machiavelli weniger. Anstatt über ideale Staatsgebilde zu spekulieren oder nach dem Urzustand des Menschen zu fragen, beschäftigte er sich lieber mit den Fakten politischer Macht. Der Fürst ist vordergründig ein Lehrbuch der sogenannten Realpolitik, des Machterhalts und dessen, was man heute public relations nennen würde. Und obwohl Machiavelli vielen als der ...

16,50 CHF

CD: Das Leben ist ein Abenteuer oder gar nichts
Petra Urban erzählt ausdrucksvoll und feinfühlig Geschichten des Alltags, die Frauenherz und -verstand ansprechen und deutet sie mit viel Lebensweisheit. Auf leichte Art und Weise beschreibt sie schöne und schlechte Momente im Leben und macht deutlich, dass keine Frau mit ihren Hoffnungen, Wünschen und Ängsten alleine ist. Gesprochen von Petra Urban. Mit meditativer Gitarrenmusik von Barbara Hennerfeind.

26,90 CHF

Regeln des Tanzes
»Es ist mitten im Winter, ein grauer Tag in einer Reihe von grauen Tagen, ein guter Zeitpunkt.« Wofür? Um sein Leben zu ändern, für den »totalen Umsturz der Verhältnisse«. Stangls vierter Roman ist der Zustandsbericht rund um diesen Imperativ herum, der die Veränderung des schlechten Bestehenden verlangt: Da ist eine junge Frau, die als Demonstrierende gegen die neue, rechtslastige Regierung ...

32,50 CHF

Mein Ibiza
Mit Ibiza, der legendenumwobenen »weißen Insel«, verbindet Jens Rosteck eine nun schon fast fünf Jahrzehnte währende Lebens- und Liebesgeschichte. Sein »Eivissa«, das bereits Dutzende von Invasionen verkraften musste, hat nur wenig mit dem Party-Eiland der schicken Schönen und coolen Hipster gemein. Rosteck begreift das Balearen-Idyll als kosmopolitische Stätte der Fantasie, als Sehnsuchtsort und Schimäre. Er zeigt uns ein Paradies für ...

29,90 CHF

Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke
In diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinär Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2.0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft.Der ...

79,00 CHF

Die semiotische Betrachtungsweise des Markenwesens
Semiotik als Grundlage das Markenwesen zu analysieren scheint ziemlich weit hergeholt zu sein. Vor allem wirkt die Verbindung der beiden Philosophen Immanuel Kant und Charles S. Peirce im Zusammenhang des Markenwesens nicht zeitgemäß. In dieser Arbeit wird jedoch gezeigt, wie wichtig die Theorien solcher Denker sind, um Wirtschaftliche Zusammenhänge deutend zu verstehen und um somit die Zeichen des Marktes gezielt ...

45,90 CHF

Die Darstellung des Nationalsozialismus in der Sekundarstufe 1
Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, wie in den österreichischen Geschichtsbüchern der vergangenen 40 Jahre das Thema "Nationalsozialismus" beschrieben wurde. Dazu war es erforderlich, zuerst einen historischen Überblick zu Entstehung, Ausbreitung und Scheitern der NS-Bewegung zu geben. Anschließend wurden die vorliegenden Lehrwerke in einem ersten Durchgang mittels einer Raumanalyse auf Vorkommen definierter Kategorien untersucht. Diese wurden nach Erwähnungen auf ...

54,50 CHF

Theoretische Grundlagen, Entwicklung und Erläuterung des Instruments Transferzielprotokoll
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Vorgesetzten wissen nicht wie wichtig Transferförderung ist und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Laut Holz (2007, S. 27) spielt ein Vorgesetzter eine große Rolle im Transferprozess. Deshalb sollte schon vor einer Weiterbildungsmaßnahme ein Gespräch zischen Mitarbeiter und Vorgesetztem ...

24,50 CHF

Reden schreiben
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Redenschreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Redenschreiben und Redenhalten ist für viele Menschen erst einmal ein eng miteinander zusammenhängendes Konstrukt. Hört ein ganz normaler Bürger zu Zeiten des Wahlkampfs zu Hause am Bildschirm die Rede eines Politikers, dann versteht er ...

16,50 CHF

Sich feiern lassen!
Der Dokumentarfilm gibt wie keine andere Filmgattung den Eindruck von unmittelbarer Realität wieder. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die herrschende Elite der SBZ/DDR der laufenden Bilder zur Verbreitung ihrer Variante der wahren Realität bediente. In diesem Buch wird untersucht wie bestimmte Filminhalte mit filmischen Mitteln, Symbolen und Begriffen bzw. Losungen dargestellt werden und welche Botschaften sie vermitteln bzw. ...

66,00 CHF

"Volkstümliche" und "hohe" Dichtung ¿ Arthur Maximilian Miller und Gertrud von le Fort
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Veranstaltung: Studientag der Gertrud-von-le-Fort-Gesellschaft am 15. März 2003 in Mooshausen bei Memmingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag beleuchtet die Freundschaft zwischen Gertrud von le Fort und Arthur Maximilian Miller anhand des Briefwechsels zwischen den beiden Dichtern. Zunächst wird der bayerisch-schwäbische Volksdichter Arthur Maximilian Miller in der gebotenen ...

24,50 CHF

Trennung der Eltern aus der Perspektive des Kindes
Fast jedes zweite Paar lässt sich heutzutage scheiden oder trennt sich. Ein Phänomen der modernen Gesellschaft. Der Trend geht weg von einer lebenslangen Ehe und hin zu einer "seriellen Monogamie" mit zahlreichen Lebensabschnittspartnern. Durch die Anforderungen einer aktuellen Scheidung oder Trennung werden die Kinder häufig aus den Augen verloren und die Eltern erkennen nicht, wie sehr ihr Kind darunter leidet. ...

69,00 CHF

Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage nach der Auflösung von Klassen- und Schichtstrukturen im Zuge der Modernisierung in Deutschland. Dazu werde ich zunächst die Ansätze der Soziologen Ulrich Beck und Rainer Geißler darstellen, wobei ich im Anschluss auf ...

24,50 CHF