102 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Management des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister
¿Die Wirtschaft zeichnet sich durch einen hohen und wachsenden Anteil wissensbasierter Wertschöpfung aus. Getragen wird diese Entwicklung durch wissensintensive Dienstleister, deren wichtigste Ressource das intellektuelle Kapital ist. Ulrich G. Schnabel zeigt, welche strategischen Erfolgspotenziale des intellektuellen Kapitals für diese Firmen eine hohe Relevanz für die Wettbewerbsstrategie besitzen und mit welchen Strategieoptionen Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden können.

98,00 CHF

Social Media und Arbeitsrecht
Dürfen Mitarbeiterinnen während der Arbeitszeit privat Social Media nutzen? Wie sieht es aus mit Haftungsfragen? Was passiert, wenn die Arbeitgeberin auf Facebook kritisiert wird? Kann die Arbeitnehmerin verpflichtet werden, im Interesse des Unternehmens in Social Media tätig zu werden? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch aus der Sicht des österreichischen Arbeitsrechts beleuchtet. Ergänzend dazu wird die rechtliche ...

45,90 CHF

Athletiktraining im Eiskunstlauf
EiskunstläuferInnen versuchen den wettkampfspezifischen Anforderungen durch die physiologischen Komponenten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit sowie psychischer Stabilität gerecht zu werden. Um internationales Wettkampfniveau zu erreichen, sollte anhand von objektiven und subjektiven Merkmalen das Athletiktraining geplant und durchgeführt werden. Mit Hilfe einer Literaturrecherche werden in dieser Arbeit die Haupteinflussgrößen und deren Auswirkungen auf die Trainingsplanung und -gestaltung für einen strukturierten Aufbau eines ...

34,90 CHF

Der weiße Rabe und der Beginn einer Freundschaft
Plötzlich kann Liam mit Tieren reden, sich mit Straßenschnecken und Nachbarshunden austauschen - ob da der weiße Rabe dahintersteckt? Der Sechsjährige wohnt in London, wo er den wundersamen sprechenden Vogel getroffen hat. Gleich bei ihrer ersten Begegnung erzählt ihm der Rabe von der Arche Noah, jenem biblischen Schiff, das Noah einst als Rettung vor der Sintflut bauen ließ. Doch wer ...

18,90 CHF

Der weiße Rabe und die Rettung der Labradore
Einen Mantel aus kuschelweichen Labradorfellen wünscht sich die Hexe Aluka Witch, und ihr Diener Willi soll ihr die Hundewelpen dafür besorgen. Doch Willi möchte den grausamen Auftrag trotz schrecklicher Angst vor seiner Herrin nicht erfüllen und ruft Liam und dessen Freunde zu Hilfe. Diese bilden kurzerhand das R-Team, das Raben-Team, welches zusammen mit dem über 3000 Jahre alten weißen Raben ...

20,50 CHF

Der weiße Rabe und das Wunschspiel
Es sind Ferien in Berlin, und dem R-Team ist langweilig. R-Team? Das sind die Brüder Liam und Callum sowie ihre Freunde, die sich um den magischen weißen Raben scharen, ihren Chefstrategen. Der kommt den Kindern gerade recht, als sie beim Spiel um den coolsten Wunsch ins Streiten geraten. Dafür erzählt ihnen der Rabe zwei Geschichten aus dem alten Orient - ...

20,50 CHF

Management
Quelle: Wikipedia. Seiten: 306. Kapitel: Hierarchie, Benchmarking in der Betriebswirtschaft, Kooperation, Systemische Organisationsberatung, Organisationskultur, Managementprozess, Managementlehre, Interkulturelles Lernen, Gesamtanlageneffektivität, Hauptversammlung, Führungsprozess, Corporate Real Estate Management, Designmanagement, Wirtschaftsethik, Unternehmertum, Diversity Management, Corporate Social Responsibility, Management Audit, Führungskompetenz, OSTO Systemmodell, Volition, Technologiemanagement, Management-Diagnostik, Transaktionskostentheorie, Lean Management, Teamrolle, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an Oberrhein, Hochrhein und Bodensee, Managementsoziologie, SWOT-Analyse, Unternehmensarchitektur, Dienstplan, Veränderungsmanagement, Wertkette, Technologie-Portfolio-Analyse, Issue ...

74,00 CHF

Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht
Für Schiedsverfahren mit gesellschaftsrechtlichen Anknüpfungspunkten hat der Gesetzgeber bislang kaum gesetzliche Grundlagen geschaffen, obwohl solche Regelungen an zahlreichen Schnittstellen von Gesellschafts- und Schiedsverfahrensrecht fehlen. Zur Lösung dieser Probleme verwies der Gesetzgeber auf Rechtsprechung und Lehre - dies, obwohl schätzungsweise ein Drittel aller in Deutschland verhandelten Schiedsverfahren einen gesellschaftsrechtlichen Hintergrund haben. Die Studie beschäftigt sich daher mit der Wirkung von Schiedsvereinbarungen, ...

106,00 CHF

Gloire à Dieu seul
Frankreich im 16. Jahrhundert: Die Frage nach dem rechten Glauben spaltet eine ganze Nation und führt zu blutigen Bürgerkriegen. Auch die Autoren in dieser theologisch-hermeneutischen Studie sehen sich mit ihr konfrontiert: Marguerite de Navarre, François Rabelais, Henri Estienne und Michel de Montaigne. Die Theologie ihrer Werke, Gegenstand jahrhundertelanger Spekulationen, ist das Thema der vorliegenden Untersuchung, die im Bereich der Literaturwissenschaft ...

156,00 CHF

Der Gleichlaufgrundsatz ¿ Abkehr oder Rückkehr?
Am 16. August 2012 trat die neue Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft. Gerade im Zuständigkeitsbereich weicht die Verordnung von dem seit dem 1. September 2009 in Deutschland geltenden Prinzip ab, dass sich die internationale Zuständigkeit nach der örtlichen Zuständigkeit richtet. Die Verordnung greift vielmehr auf ein ähnlich paralleles Gebilde wie den Gleichlaufgrundsatz zurück, der bis zum 1. September 2009 in Deutschland ...

120,00 CHF

European Studies ¿ Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich
Eine wichtige Grundlage für ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verständnis spezifischer europäischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ...

106,00 CHF

Außenpolitisch motivierte Sanktionen der EU
Will die EU auf Verstöße gegen Menschenrechte und demokratische Grundsätze strafend reagieren, bleibt ihr oftmals nur die Möglichkeit, Sanktionen gegen den Aggressor zu verhängen. Die Arbeit systematisiert diese Sanktionen und bettet sie in den europa- und völkerrechtlichen Kontext ein. Insbesondere werden dabei die individualgerichteten Finanzsanktionen gegen den Terrorismus beleuchtet und es wird erörtert, ob die europäischen Verordnungen primärrechtskonform sind. Die ...

135,00 CHF

Totale Erziehung in europäischer und amerikanischer Literatur
Der erziehungs- und literatursoziologische Sammelband problematisiert anhand klassisch-moderner Literatur deutscher, englischer und spanischer Sprache unterschiedliche Formen totaler Erziehung - ihrer Anstalten und Praxen nicht weniger als ihrer Konzepte. Er will die aktuelle Diskussion über Gewalt und Missbrauch in geschlossenen Erziehungsanstalten historisch und komparatistisch vertiefen, teilweise in geradezu archäologischer Manier. Nicht zuletzt deshalb handelt es sich um einen auch religionssoziologischen Sammelband.

90,00 CHF

Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht
Das UNESCO-Übereinkommen zur kulturellen Vielfalt wurde vielfach als Magna Charta des Kulturvölkerrechts bezeichnet. Es scheint paradox, dass ein solch umfassender Vertrag zur Kulturpolitik kaum auf die Bedeutung des Urheberrechts für kulturelles Schaffen verweist. Diese Arbeit analysiert die Wechselwirkungen zwischen kultureller Vielfalt und Urheberrecht. So wird einerseits die Rolle des Urheberrechts im UNESCO-Übereinkommen untersucht. Andererseits wird geprüft, wie die völkerrechtlichen Urheberrechtsverträge ...

146,00 CHF

Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Analyse des Gesprächsverhaltens von Erzieherinnen und Kindern als auch auf der Stärkung von Sprachbildung und -förderung. Untersucht wird, wie authentische Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern verlaufen, worin sich Gesprächsfähigkeit von Erzieherinnen zeigt, welche Bedeutung ...

74,00 CHF

Ideen und Realitäten von Universitäten
Dieser Band versammelt aktuelle Bestandsaufnahmen, historische Befunde und Kontroversen zu Universitäten und anderen higher education institutions (HEIs). Dabei wird nicht die Differenz zwischen einer Idee und deren gern konträr dargestellter Realität thematisiert - oder gar bedauert. Ideen und Realitäten steht vielmehr für die zeitliche und räumliche Diversität eines systematisch vergleichbaren Konzeptes. Die Beiträge betrachten die jeweils spezifische Ausformung aus nationaler, ...

81,00 CHF

Begriffswandel als Sprachhandlung
Einen Verständigungszusammenhang anzubahnen zwischen (traditioneller) pädagogischer und (moderner) erziehungswissenschaftlicher Historiographie ist Ziel der Studie. Sie rezipiert hierfür den führenden Vertreter der Cambridge School der politischen Ideengeschichte: Quentin Skinner. Statt mit ihm die fragwürdige Dichotomie Traditionspflege / Forschung zu zementieren, fragt die Arbeit nach seinem grundlegenden Beitrag für die Methodologie und Funktionsbestimmung der Historischen Pädagogik. Ein besonderes Augenmerk gilt der sprachlichen ...

105,00 CHF

Erforderlichkeit übergebietlicher wirtschaftlicher Tätigkeit der Gemeinden zur Daseinsvorsorge
Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Kommunen angesichts von Liberalisierung und Marktöffnung die Aufgaben der Daseinsvorsorge in Form wirtschaftlicher Betätigung effektiv wahrnehmen können. Die kommunale Wirtschaftsbetätigung ist insbesondere wegen der grundsätzlichen örtlichen Beschränkung strukturellen Benachteiligungen ausgesetzt. Das Örtlichkeitsprinzip bedarf daher einer dynamischen Auslegung unter besonderer Berücksichtigung der Daseinsvorsorge. Für die kommunale Rückbindung einer außergebietlichen Wirtschaftstätigkeit ist der Aspekt zentral, ...

94,00 CHF

Die Stiftung
Der Verein Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer siebten Ausgabe vor allem die Vorträge, die auf ...

90,00 CHF