249 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Strategien und Positionierungen beim Online-Dating
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet gilt im 21. Jahrhundert noch vor Fernsehen und Buch als das wichtigste Medium für die deutsche Bevölkerung und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es offeriert jede Menge neuer Möglichkeiten und vereinfacht so das Leben vieler Menschen. ...

65,00 CHF

Die Ein-Kind-Politik in der Volksrepublik China. Verlauf, Ursachen und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Regionalgebiet China, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es der Titel dieser Arbeit bereits zu implizieren vermag, behandelt sie das Thema der Ein-Kind-Politik Chinas. Um dem schnellen Populationswachstum der Volksrepublik entgegenzuwirken, welche mit 1 Milliarde Einwohnern (Greenhlagh 2005: 260) bereits seit Jahrzehnten zum ...

26,90 CHF

Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung vom Begriff "Zuhause". Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, wie schwierig es ist, eine eindeutige und kurze Erklärung für dieses Wort zu finden. Im Duden Wörterbuch liest man hierzu: "Bedeutung: Wohnung, in der jemand zu ...

39,90 CHF

Frère Roger und Taizé
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Roger Louis Schutz-Marsauche wurde am 12. Mai 1915 in Provence in der Schweiz geboren und starb am 16. August 2005 in Taizé, Frankreich. Er war der Gründer und lebenslange Prior der ökumenischen Bruderschaft von Taizé (Communauté de Taizé). Sein Vater ...

16,50 CHF

Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Flambo Plast GmbH", ein Unternehmen in der Kunststoffindustrie, das mit drei verschiedenen Produktlinien für den Lebensmittelbereich produziert, steht vor schwerwiegenden Problemen. Die Probleme sind gekennzeichnet durch einen hohen Stand an Fehlzeiten und einer stark nachlassenden Mitarbeitermotivation. Darüber hinaus ergeben sich verschiedene Aufarbeitungsbereiche im ...

28,50 CHF

Das Libet-Experiment, die Willensfreiheit und deren Bedeutung für die Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar 'Freiheit und Erziehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist das Libet-Experiment im Kontext der Annahme der Willensfreiheit und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für Pädagogik und Erziehung. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst das Libet-Experiment als ...

16,50 CHF

Factoringverträge aus Sicht der Vertragsparteien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Contract Management & Drafting of Civil Law Agreements, Sprache: Deutsch, Abstract: Forderungsausfälle und fehlende liquide Mittel sind für viele Unternehmen in Deutschland ein ernst zu nehmendes Thema. Die Beitreibung von Forderungen und Beschaffung ...

26,90 CHF

Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrerolle im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich ganz praktisch beleuchten, welche Bedeutung Regeln und Prozeduren für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 haben. Zunächst werde ich auf allgemeine Bedingungen eingehen, welche gegeben sein sollten, ...

26,90 CHF

Weblogs im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Anglistik/Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Darf ich die Wörter auch in meinem Smartphone nachschlagen?" Diese Frage wurde mir kürzlich von einem Schüler meiner neunten Klasse gestellt, in der ich im vergangenen Jahr als Aushilfslehrer unterrichtete. Sie wäre zu meiner eigenen Schulzeit - die gerade ...

24,50 CHF

Die Überseele ¿auserwählte¿ Figuren im fantastischen Roman der Frühen Moderne
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit von ca. 1890 bis etwa 1930, die hier mit Marianne Wünsch , Frühe Moderne' genannt werden soll, erscheinen in der deutschsprachigen Literatur (wie auch in der Literatur des restlichen Europas und Amerikas) auffallend viele Texte, die fantastische Strukturen aufweisen. Es handelt ...

65,00 CHF

Lernende Organisation und Wissensmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lernen ist zu einer Schlüsselkategorie einer Gesellschaft geworden, die sich im vorherrschenden Selbstverständnis über Wandel und Innovation bestimmt. Wo sich alles dynamisch, rapide und permanent verändern soll, ist Lernen angesagt" (zitiert in Faulstich/Bayer 2006, S. 9). ...

26,90 CHF

Prinzipal-Agenten-Theorie: Anwendung auf Managergehälter möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bezahlt Manager wie Beamte!" lautet die Schlagzeile aus der Presse vom 25.02.2008. Lange Zeit galt die variable Vergütung von Managern als unantastbar, da mit einer leistungsabhängigen Entlohnung der Gedanke einhergeht, dass Manager dann im Sinne der ...

26,90 CHF

Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal auf welchem Teil der Erde sich Menschen befinden, ein Großteil von ihnen ist mit ihrem Dasein nicht in allen Punkten vollkommen zufrieden. Dies begründet sich darin, dass ihnen etwas fehlt, wie z.B. Freizeit, Geld, Beschäftigung, ...

28,50 CHF

Gesundheit und Wohlbefinden in Sachsen-Anhalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Gesundheit und Wohlbefinden in Sachsen-Anhalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kurzpapier I liegen die Schwerpunkte auf der Operationalisierung und dem Variablenmodell, durch diese beiden Arbeitsschritte wird der weitere Verlauf, in der Ausführung, einer empirischen Studie festgelegt. Daher ist es von enormer Wichtigkeit ...

65,00 CHF

Hexenverfolgungen in Südwestdeutschland im Kontext der "Kleinen Eiszeit" (1560-1630)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang August 1562 verwüstet ein Unwetter weite Teile Südwestdeutschlands. Kurz darauf brennen in der kleinen Grafschaft Wiesensteig die ersten Scheiterhaufen - ein schreckliches Szenario, das sich in den folgenden Jahrzehnten in ...

54,50 CHF

Investment & Controlling. Carbon Taxes in the EEC
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: MBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Executive Summary: Global warming is becoming a serious issue around the world. On a daily base, the effects of global warming can be seen and the number of related natural ...

28,50 CHF

Ist der Kern-Schamanismus empfehlenswert?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz, der an meinen Beitrag "Kern-Schamanismus aus theologischer Sicht. Mit einer Antwort von Paul Uccusic, Geschäftsführer der Foundation for Shamanic Studies Europa" anschließt und darauf aufbaut, geht der Frage nach: Kann man Menschen dazu raten, sich mit dem Kern-Schamanismus der "Foundation for Shamanic ...

26,90 CHF

Atharwaweda
Anonym: AtharwawedaZusammengestellt um 900 v.Chr. Entstehungszeit der einzelnen Texte sehr unterschiedlich, einige sind älter als die Rig-Veda. Hier in der Übersetzung von Friedrich Rückert.Vollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2013.Textgrundlage ist die Ausgabe:Atharwaweda. Übertragen von Friedrich Rückert. Aus dem ungedruckten Nachlasse des Dichters zum ersten Male herausgegeben von Herman Kreyenborg, Hannover: Orient-Buchhandlung Heinz Lafaire, 1923.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser ...

48,50 CHF

Atharwaweda
Anonym: AtharwawedaZusammengestellt um 900 v.Chr. Entstehungszeit der einzelnen Texte sehr unterschiedlich, einige sind älter als die Rig-Veda. Hier in der Übersetzung von Friedrich Rückert.Vollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2013.Textgrundlage ist die Ausgabe:Atharwaweda. Übertragen von Friedrich Rückert. Aus dem ungedruckten Nachlasse des Dichters zum ersten Male herausgegeben von Herman Kreyenborg, Hannover: Orient-Buchhandlung Heinz Lafaire, 1923.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser ...

29,90 CHF

Erlebtes und Erkanntes
Wilhelm Wundt: Erlebtes und ErkanntesErstdruck: Stuttgart Alfred Kröner) 1921.Vollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2013.Textgrundlage ist die Ausgabe:Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. 2. Auflage, Stuttgart: Alfred Kröner, 1921.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

42,50 CHF