213 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Low Cost Carrier. Herausforderungen und Chancen ausgewählter Low Cost Carrier am Beispiel von Ryanair, Norwegian, Germanwings und Hop!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Airlinemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig wachsende Herausforderungen der Unternehmensumwelt kennzeichnen heutzutage die Airline Branche. Wirtschaftliche Marktstrukturen definieren sich ständig neu und müssen sich aufgrund der Globalisierung, der Dynamisierung von Märkten und Wettbewerb, sowie externen Einflußgrößen neuen Herausforderungen stellen. Somit rückt die optimale Positionierung ...

65,00 CHF

Die Bedeutung von Private-Equity-Unternehmen in der Medienbranche
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 5, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Branchenstatistik des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) stiegen die Gesamtinvestitionen der in Deutschland ansässigen Private Equity-Gesellschaften um 293, 4 Prozent von 2, 42 Milliarden Euro im Jahr 2003 auf 7, 1 Milliarden Euro im Jahr 2008. Werden die ...

54,50 CHF

Innovationsprozesse, Portfoliomanagement und Controlling Maßnahmen im Unternehmensumfeld
Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Begriffsdefinitionen 2.1 Innovation 2.1.1 Produktinnovationen 2.1.2 Prozessinnovation 2.1.3 Sozialinnovation 2.2 Innovationsprozess 3. Entstehung von Innovationsprozessen 3.1 Entdecken von Innovationspotenzial - der Startimpuls 3.1.1 Benchmarking 3.1.2 Produktportfoliomanagement nach BCG 3.1.3 Erkennen schwacher Signale 3.2 Ideengewinnung 4 Planung von Innovationsprozessen 4.1 Output bezogene Grundparameter 4.1.1 Ergebnisvorgabe 4.1.2 Terminvorgabe 4.2 Input bezogene Grundparameter 4.2.1 Personalplanung 4.2.2 Kapazitätsplanung 4.2.3 Kostenplanung ...

28,50 CHF

Ist das Stadtstaatenprivileg bei der Einwohnerwertung berechtigt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren wird erneut eine hitzige Debatte um die Ausgestaltung des Länderfinanzausgleichs geführt (Vgl. Tagesschau-Online, 25.03.2013). Die letzte Änderung wurde am 01.01.2005 rechtskräftig, wird aber, obwohl entsprechende Gutachten erstellt wurden, seitdem weiterhin angezweifelt. Aktuell klagen die Länder Bayern und Hessen erneut gegen ...

26,90 CHF

Georg Trakls Gedicht "An den Knaben Elis". Analyse und Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie Lyrik Georg Trakls wird oft in drei Schaffensperioden unterteilt. Die mittlere Phase seiner Dichtung beginnt laut Iris Denneler mit den Anfang 1913 veröffentlichten Gedichten im Brenner1 und zeichnet sich in formaler Hinsicht durch freirhythmische Texte und ...

24,50 CHF

Kommunikationsoptimierung in sozialen Netzwerken am Beispiel der PR-Krise von Nestlé
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Unternehmenskommunikation hat im letzten Jahrzehnt einen Wandel durchlaufen. Einst waren es die Pressesprecher, Kundenberater oder Gestalter der Homepage von Unternehmen, die den Stakeholdern Informationen übermittelt haben. ...

26,90 CHF

Die ¿eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit¿ im Steuerrecht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Steuerrecht, Finanzrecht und Öffentliches Recht der juristischen Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob der Mensch von Natur aus gerne teilt oder nicht, ist wohl eine sehr weite. Was wir jedoch von den ersten geschichtlichen Aufzeichnungen bis zum heutigen Tag beobachten können ist, ...

65,00 CHF

Das Normalarbeitsverhältnis
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitspolitik unterliegt dem Marktprinzip und basiert folglich auf der ökonomischen Logik des Warentausches. Sie reglementiert den Arbeitsmarkt, indem sie vereinheitlichte und allgemein anerkannte Austauschbedingungen festlegt und standardisiert, wie etwa der Festschreibung von Löhnen - also dem Tauschprinzip "Arbeitskraft gegen monetäre Entlohnung" - ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der LehrerInnen-SchülerInnen Beziehung im Rahmen des Classroom Managements
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Einleitung Im Rahmen des Classroom Managements hat die Lehrperson viele Unterschiedliche Funktionen im schulischen Kontext zu erfüllen. Zum einen dient es der möglichst ungehinderten Vermittlung von Unterrichtsinhalten und zum anderen der Sozialisierung der SchülerInnen. Das erste Kapitel ...

36,50 CHF

Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen Industrienationen zeichnet sich eine zentrale demographische Entwicklung ab, die zunehmende Alterung der Gesellschaft. Zwar ist es durch den medizinischen Fortschritt und vielfältige Präventionsmaßnahmen durchaus möglich, ein hohes Alter bei guter Gesundheit zu erreichen, jedoch stellt ein ...

54,50 CHF

Mittelalterliche Klosterhospitalsgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man über Hospitalgeschichte spricht, so kann man in der Tat sagen, dass es sich dabei um eines der angenehmeren historischen Forschungsfelder handelt. Gerade weil die Geschichte der Kriege, der Gewaltanwendungen und der Vergeltungsaktionen so ...

26,90 CHF

Thomas Morus. Gesellschafts- und Justizkritik durch die Todesstrafe im ersten Buch der Utopia
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zitat "Hat er aber gemordet, so muss er sterben." vertritt einer der bekanntesten Philosophen, Immanuel Kant in seinem Werk von 1798 "Die Metaphysik der Sitten" die Meinung, dass die Todesstrafe durchaus ein legitimes Strafmaß sei. Die heutige Gesellschaft ist ...

26,90 CHF

Die sozialpolitischen Anfänge des paternalistisch-zentralen Wohlfahrtssystems Englands und des maternalistisch-föderalen Wohlfahrtssystems Amerikas
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institute for North American Studies), Veranstaltung: Amerikanische Sozialpolitik, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialpolitik-Forschung werden häufig die Gründe dafür gesucht, warum bei europäischen Staaten wohlfahrtsstaatliche Programme bereits zwischen den 1880ern und 1920ern zu finden sind, während die Vereinigten Staaten von ...

22,90 CHF

Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 85 Punkte (gut), , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterweisung lautet: "Anlegen einer Personalakte" und umfasst somit §4 Abs. 1 Nr. 7.2 Personaldienstleistungen, b) Aufgaben der Personalverwaltung einschließlich Eintritte und Austritte bearbeiten gemäß des Ausbildungsplans für den Ausbildungsberuf des Industriekaufmann/-frau.

20,50 CHF

Mercedes OM 636
Werkstatthandbuch und Erastzteilkatalog des auch heute noch populären Mercerdes-Benz Öl-Motors (OM) 636, der über 30 Jahre lang produziert wurde.

29,90 CHF

Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, AKAD-Fachschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Kennzahlen. Anfangs dienten die aus Bilanz und Erfolgsrechnung gewonnenen Kennzahlen überwiegend der Kontrolle durch externe Institutionen, so wie z.B. Banken im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung. Die Anwendungsbereiche verschoben sich durch eine schnell wechselnde ...

26,90 CHF

Entwicklung von Kartenkompetenz im Geographieunterricht der Grundschule als Voraussetzung für die Sekundarstufe I
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die geographischen Kompetenzen bei Schülern im Übergang von der Primarstufe zur Sek. I genauer betrachtet... In meinem letzten Praktikum an einer Dresdner Mittelschule war es üblich, dass in der Klassenstufe 5 zu jedem Stundenbeginn ein ...

36,50 CHF

Die Welt des Wunderbaren und das Motiv der List in Strickers ¿Daniel von dem blühenden Tal¿ im Vergleich mit Homers ¿Odyssee¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stark der Dichter Homer und seine Sagen im Mittelalter präsent waren, ist nicht leicht zu beantworten. In vielen mittelalterlichen Werken lassen sich immerhin Spuren von Textkenntnissen auffinden. Unter den Forschern ist es jedoch umstritten, ob die Autoren sich ...

36,50 CHF

Männer in Frauenkleidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Was ist Gender? Einführung in Gendertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlecht ist eines der bedeutsamsten Merkmale unserer Gesellschaft. Die Zweigeschlechtlichkeit wird dabei als selbstverständlich angesehen, so dass jeder Mensch als entweder männlich oder weiblich erkannt werden muss und auch dementsprechend interagiert. ...

26,90 CHF