157 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Benotungsmodelle. Lernleistungen auswerten und beurteilen
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter einem Benotungsmodell versteht man eine Regel oder ein Regelsystem, das Schülerleistungen Bewertungen zuweist."(Sacher 2001, S.103). Diese Zuweisung muss laut Sacher (2001) folgenden bestimmten Anforderungen genügen: - "Sie muss logisch eindeutig sein. D. h. auf gleiche Leistungen müssen immer gleiche Noten bzw. ...

24,50 CHF

Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Lexik und Phraseologie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Genie, die Klugheit und der Geist eines Volkes offenbaren sich in seinen Sprichwörtern." (Francis Bacon) Mit dieser Äußerung des Staatsmannes und Philosophen Francis Bacon ...

26,90 CHF

Ja, Nein, Vielleicht? - Homosexualität und Coming Out in der deutschen Jugendliteratur
Vater, Mutter, Kind, heile Welt: Viele Jugendbuchautoren malen ein traditionelles Welt- und Rollenbild, dessen Werte so an die jungen Leser vermittelt werden. Mädchen und Jungen, die nicht in einer herkömmlichen Familienstruktur aufwachsen oder sich homosexuell/transsexuell entwickeln, finden sich in den Büchern nur selten wieder. Erst seit den 90er Jahren wird die homosexuelle erste Liebe zunehmend von deutschsprachigen Autoren als eigenständiges ...

60,50 CHF

Work-Life-Balance in der Berufswelt ¿ Erfolgsfaktor oder Utopie?
Arbeiten wir, um zu leben, oder hat uns die schöne neue Arbeitswelt längst komplett im Griff? Gerade in Zeiten eines schnelllebigen Arbeitsmarktes wecken Konzepte wie das der Work-Life-Balance Hoffnungen bei Beschäftigten und Arbeitgebern gleichermaßen - auf Leistungsanreize und den Erhalt qualifizierter Arbeitskräfte zum einen und auf mehr Lebensqualität zum anderen. Doch wie effektiv lässt sich die Idee der Work-Life-Balance im ...

60,50 CHF

Mitarbeitergespräche auf Basis von Zielvereinbarungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule Fresenius, Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Menschen zusammentreffen, fällen sie Urteile. Beurteilt wird immer - im Berufs- sowie auch im Privatleben. Dies geschieht auch ohne ein vorheriges Beurteilungstraining und ohne bewussten Entschluss. Menschen beurteilen oft schon in den ersten 30 Sekunden eines Treffens und bilden ihr erstes ...

28,50 CHF

Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Novelleneinlage für "Wilhelm Meisters Wanderjahre" geplant, wuchs Goethes Werk "Die Wahlverwandtschaften" zu einem eigenständigen Roman heran.1 Nach dessen Veröffentlichung erwähnte Goethe 1827 gegenüber Eckermann, dass sein Roman "mehr, als irgend jemand bei einmaligem Lesen aufzunehmen imstande wäre"2, beinhaltet. Diese Aussage ...

26,90 CHF

Die Zukunft des Marketing ist mobil
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Telefons liegt beinahe 152 Jahre zurück. Über 100 Jahre hat die Entwicklung vom Telefon zum Mobiltelefon gedauert, doch in den letzten Jahrzehnten hat es sich dank innovativer Technologien rasch weiterentwickelt. Keine andere Innovation hat sich ...

65,00 CHF

Psychische Krankheiten im Wandel der Zeit
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit leben wir in einer Gesellschaft, die uns jeglichen Komfort bietet. Gerade Deutschland ist dafür bekannt, dass es eine gute Marktwirtschaft sowie ein weltweit anerkanntes Gesundheits- und Bildungssystem hat. Finanziell gesehen sind Arbeitslosigkeit oder andere Faktoren keine wirkliche Bedrohung ...

21,90 CHF

Blauer Planet. Wie viel Blau kann die Menschheit noch ertragen?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Klimawandel. Ein Thema das jeden betrifft. Doch was sind die Folgen der Erderwärmung? Kurzfristig und auch langfristig? Welche Mittel haben wir, um diesen Vorgang zu stoppen? Und inwiefern ist der Mensch daran Schuld? Dieses Essay soll als Gedankenspaziergang zu einem der aktuellsten Themen ...

24,50 CHF

Entwicklung eines Leitbildes
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisation, die Personalentwicklung, und die Infrastruktur. Es handelt sich um ein Innovationlabor, das mit der Entwicklung kreativer Lösungen im informationstechnischen Bereich die BVG bereichert und einem ihrer Hauptprobleme, dem Fachkräftemangel entgegenwirken soll. ...

26,90 CHF

Klinisches Prozessmanagement. Die ungeplante Aufnahme auf der operativen Intensivstation
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Arbeitswissenschaft und Produktergonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Artikel ist ein Projektbericht zum Thema klinisches Projektmanagement auf der Intensivstation. Er beschreibt die Wissenschafltiches Vorgehensweise währen des Projekts, die Analsyse der einzelnen Prozessschritte und die theoretische Einordnung in die Modelle der Prozessmanagements. Einleitung ...

26,90 CHF

Hospiz- und Palliativkultur in der stationären Altenhilfe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Pflege/Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mai dieses Jahres wurde vom Deutschem Hospiz- und PalliativVerband e.V. das Grundsatzpapier zur stationären Altenpflege veröffentlicht. Dieses Grundsatzpapier handelt von der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen im hohen Lebensalter in Pflegeeinrichtungen und dient dem Ziel die Versorgung von Menschen, ...

65,00 CHF

Bilanzpolitische Maßnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Problemstellung Die Bilanzpolitik (Jahresabschlusspolitik) lässt sich als ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik sehen. Es sind hier die unterschiedlichen Zielsetzungen, die das Management durch Beeinflussung der Unternehmensdaten im Rahmen der Unternehmenspolitik verfolgt, zu beachten, welche mit Hilfe bzw. durch die ...

65,00 CHF

Nosy Book zum Junggesellinnenabschied
Mc Dreamy gefunden? Herzlichen Glückwunsch. Heiratsantrag unter Dach und Fach? Super. Alle Vorbereitungen getroffen? Perfekt. Ein Junggesellinnenabschied ist organisiert? Wunderbar. Für ein Kindergarten-Freundebuch laut Geburtsurkunde eigentlich zu alt, doch im Herzen noch übermütig genug? Bitte sehr ...

12,90 CHF

Die zähringischen Städte-Neugründungen: Freiburg i. Br., Freiburg i. Ü. und Bern
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Technische Universität Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Neugründung der drei zähringischen Städte Freiburg im Breisgau, Freiburg im Üchtland und Bern beleuchtet werden. Dabei wird einerseits ihre bauliche Entstehung und deren historischer Hintergrund dargelegt. Zum ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen marktbasierter Klimaschutzmechanismen: Evaluierung eines CDM-gestützten Abfallwirtschaftsprojektes in Indonesien
Schwellen- und Entwicklungsländer sind meist nicht in der Lage ihre wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten auf eine klimaverträgliche Entwicklung auszurichten. Der CDM greift diese Problematik auf und ermöglicht den Transfer umweltschonender, innovativer Technologien sowie die Finanzierung nachhaltiger Projekte. Über die Funktionsweise marktbasierter Klimaschutzmechanismen mit Fokus auf den CDM führt diese Studie hin zu statistischen Auswertungen zu existierenden CDM-(Abfallwirtschafts-)Projekten. Praxisbezogen wird ein ...

56,50 CHF

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 im Gesundheitswesen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im gesamten Gesundheitswesen sind in den letzen Jahren in Deutschland zwei zentrale Entwicklungen zu beobachten. Zum einem wird durch gestiegenen Kostendruck der Wettbewerb unter den Leistungserbringern stetig erhöht und zum anderen wird zunehmend vom Gesetzgeber ...

39,90 CHF