106 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Vom Leben und Schweben in Wuppertal
Wuppertal, die Stadt mit der Schwebebahn, die Stadt von Engels, Rau und Bausch, eine Stadt voller Gegensätze. 20 Künstler aus Wuppertal stellten sich für dieses Buch die Frage: Was ist mein Wuppertal? Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche, mit Fotografien veredelte Geschichtensammlung, die die Leser mitnehmen wird auf eine ganz besondere Reise durch die Stadt an der Wupper. Aus so vielen verschiedenen ...

26,90 CHF

Ich bin ein Kind wie DU!
Hallo, ich bin Timo. Ich komme gerade aus einer Klinik für Kinderpsychiatrie. Ich wollte da eigentlich nicht hin, weil ich dachte, da leben nur Verrückte und man wird in eine Zwangsjacke gesteckt. Aber das ist überhaupt nicht wahr. Die Psychiatrie ist ein Krankenhaus, in dem eine kranke Seele/Psyche geheilt werden kann. Ein böser Unfall hat mir nicht nur ein gebrochenes ...

20,50 CHF

Gestalten und Schatten aus frühen Jugendtagen
Er war zutiefst katholisch und sein gesamtes Leben fest mit der Heimatstadt Gernsheim verbunden: Georg Lenhart, Professor und Domkapitular zu Mainz und Autor des gerade im Bornhofen-Verlag aufgelegten Buches "Gestalten und Schatten aus frühen Jugendtagen". Seine Erinnerungen an das Leben im ausgehenden 19. Jahrhundert erschienen erstmals in den dreißiger Jahren. Nun liegen sie komplett neu und charmant illustriert von den ...

42,50 CHF

Offenen Auges
Wie konnte die Ideologie des Nationalsozialismus so erfolgreich die Sinne der meisten Deutschen vernebeln? Und wie kamen die vielen anderen, die das Naziregime verachteten, aber keinen offenen Widerstand wagten, mit der neuen Wirklichkeit zurecht? Die junge Gymnasiastin Penelope Poetis, die sich für den Leistungskurs Geschichte eingeschrieben hat, sieht sich bei Aufräumarbeiten im Archiv ihrer münchener Schule, dem Max-Josef-Stift Gymnasium, hautnah ...

26,90 CHF

Die Frau: Auf der Schwelle zur großen Kulturleistung oder stets im Schatten des Mannes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar - Georg Simmel, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts erschienenen Werk Philosophische Kultur befasst sich Georg Simmel unter Anderem ausführlich mit dem Thema der Geschlechter. Während sich Simmel in Das Relative ...

24,50 CHF

Packung und Verpackung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Wirtschaft und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse H4 der Höheren Handelsschule ist eine einjährige Vollzeitklasse. Der Unterricht im Lerngebiet Marketing findet in einer wöchentlichen Doppelstunde statt. Die Klasse besteht aus 24 Lernenden, davon sind 13 weiblich ...

26,90 CHF

Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung mit Word
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die FG 11 E ist eine Klasse von derzeit 20 Lernenden (nach 3 Abgängen im laufenden Schuljahr), die das Abitur 2006 anstrebt. Die Schülerinnen und Schüler haben im August 2003 begonnen. Der Unterricht findet ...

24,50 CHF

Internetrecherche Computerviren
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, , Veranstaltung: Informatik, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die FG 11 E ist eine Klasse von derzeit 20 Lernenden (nach 3 Abgängen im laufenden Schuljahr), die das Abitur 2006 anstrebt. Die Schülerinnen und Schüler haben im August 2003 begonnen. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. ...

24,50 CHF

Aktualisierungsabfragen unter Access
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Klasse BFI 1 handelt es sich um eine Klasse mit 23 Lernenden (22 Schüler und 1 Schülerin). Sie sind zwischen 16 und 18 Jahren alt. 15 Lernende haben den Sekundarschulabschluss I. 8 ...

24,50 CHF

Vertiefung des ERM am Beispiel einer Hausverwaltung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Informatik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten und Analyse der Kompetenzen der Klassen- und Schüler- und Lehrersituation. Stundenlernziel: Die Lernenden sollen ein Entity-Relationship-Modell für eine Hausverwaltung nach Chen erstellen.

24,50 CHF

Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit
¿Die Gestaltung des Einkaufserlebnisses findet in den vergangenen Jahren in der Praxis und in der Wissenschaft breite Beachtung. Das Einkaufserlebnis wird dabei als wichtiges Differenzierungsmerkmal im vom Preis geprägten Wettbewerb wahrgenommen. In Ergänzung zur Einkaufserlebnisforschung bietet das Konzept der Preiszufriedenheit eine Möglichkeit die Zufriedenheit mit dem Preis multiattributiv zu erheben. Als Ergebnis der breit angelegten Studie ergibt sich ein differenziertes ...

85,00 CHF

Digilog
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft dringt in immer mehr Bereiche vor. Längst verschmelzen die Grenzen zwischen Persönlich und Öffentlich, zwischen Privat und Beruf. Doch wie werden sich die Veränderungen auswirken? Müssen wir tatsächlich Angst vor einer digitalen Zukunft haben, oder bieten sich uns nicht auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, der Interaktion? In diesem Buch, einer Zusammenstellung von Blogbeiträgen des Autors Uwe ...

32,50 CHF

Anleiten in der Pflege will gelernt sein
Zum Tätigkeitsprofil diplomierter Gesundheits-und Krankenpflegepersonen in Österreich zählt das Anleiten von Lernenden während ihrer praktischen Ausbildung. Daher ist es Aufgabe der Ausbildungsstätte, Anleitungskompetenzen zu vermitteln. Trotzdem wird diesem Thema meist nur ein theoretischer Input gewidmet. Dieses Buch stellt ein praktisches Anleiterprogramm und dessen wissenschaftliche Evaluierung vor.

45,90 CHF

Kleines Feines Backbuch
Die Idee zu diesem Buch liegt schon etwas zurück (2007), als meine Frau in einem Landcafé die Torten und Kuchen backte. Leider blieb dabei aber gar keine Zeit für eigene Ideen und Kreationen. In unserem Sommerurlaub kamen ihr dann während der Mittagsstunden die kreativen Ideen, die sie dann erst mal stichwortartig festhielt. Nach dem Urlaub begann ein neuer Arbeitsabschnitt (ehrenamtlich ...

39,90 CHF

Die Basis (für) Bildung
Eine Delphi-Befragung über die Zukunft der Basisbildung in Österreich: Im Erwachsenenalter erscheinen Kompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen selbstverständlich zu sein. Tatsache ist jedoch, dass es eine nicht unbeachtliche Anzahl an Personen gibt, die diese Grundkompetenzen nicht erlernt haben oder nur in einem geringen Ausmaß beherrschen. Bildungsmaßnahmen für Erwachsene ermöglichen das Nachholen bzw. den Ausbau dieser wichtigen Basiskompetenzen. Die Professionalisierung ...

56,50 CHF

Ohnmacht, Zuversicht und Liebe
Plötzlich schlägt die Diagnose in ihr gemeinsames Leben ein: Marco, ein frischgebackener junger Vater, hat einen Gehirntumor - und nach Ansicht der Ärzte nur noch kurze Zeit zu leben. Doch mit diesem Urteil wollen sich Marco und seine Frau Claudia nicht abfinden. Mit unerschütterlicher Hoffnung und mithilfe auch alternativer Heilmethoden stellen sie sich der Krankheit und dem Leben - und ...

25,90 CHF

Gleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen
Wann sind Menschen einander gleichgestellt? Was bedeutet es, gleichgestellt zu sein? Warum ist Gleichberechtigung ein so hohes Gut? Um diese Fragen zu beantworten bräuchte es mehr als ein Menschenleben und doch zählen sie zu den wichtigsten Fragen, die sich Menschen stellen können. Gleichstellung, d.h. die allgemein optimierte Möglichkeit aller Menschen die eigene Freiheit zu nutzen, und Gleichberechtigung, d.h. die Festschreibung ...

60,50 CHF

Hannah Arendt - Das Urteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Hinführung Das Urteilen ist der Dritte, durch den plötzlichen Tod Hannah Arendts unvollendete Teil ihres Gesamtwerkes Vom Leben des Geistes. Nach Beendigung des Zweiten Bandes, Das Wollen, hinterließ ...

26,90 CHF

Das Widerstandsrecht: Voraussetzungen und Anwendungskriterien für die legitime Anwendung des Rechts auf aktiven Widerstand gegen die Staatsgewalt
Wann ist Widerstand gegenüber einer höchsten Macht, die man als ungerecht empfindet und über der es im positivrechtlichen Sinne keine weitere Kontrollinstanz gibt, gerechtfertigt? Nach welchen Kriterien lässt sich bemessen, ob Widerstand erlaubt und welche Form des Widerstandes unter welchen Umständen angebracht ist? Welche Vorbedingungen müssen erfüllt sein und welche Anwendungskriterien sind zu beachten, wenn das Widerstandsrecht ausgeübt wird? Diese ...

60,50 CHF

Die ¿Institute des geweihten Lebens¿ und die ¿Institute des apostolischen Lebens¿ im CIC/1983: Eine kirchenrechtliche Untersuchung hinsichtlich der Systematik
Im "Codex Iuris Canonici" aus dem Jahr 1983 (CIC/1983) ist das sog. "Ordensrecht" für den lateinischen Rechtsbereich der Katholischen Kirche in die beiden Kapitel "Institute des geweihten Lebens" und "Institute des apostolischen Lebens" gegliedert. Die "Säkularinstitute" wurden bei der Kodexreform als jüngste Gemeinschaftsform in den CIC/1983 aufgenommen und mit den "Ordensinstituten" unter dem Überbegriff "Institute des geweihten Lebens" subsumiert. Diese ...

67,00 CHF