106 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Gerechtigkeit der Globalisierung für Entwicklungsländer
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Aspekte der Globalisierung Globalisierung ist im 21. Jahrhundert ein viel diskutierter und umstrittener Begriff. Im wesentlichen ist Globalisierung als ein dynamischer Prozess von Volkswirtschaften zu ...

26,90 CHF

Frauenerwerbstätigkeit in der ehemaligen DDR zwischen Ideologie und Begebenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war Deutschland von einer großen Lücke zwischen den Geschlechtern gekennzeichnet. Ostdeutschland war ...

26,90 CHF

Bilanzierung latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluss: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung
Im Zuge der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte rückt die Vergleichbarkeit der HGB- und IFRS-Abschlüsse in den Fokus der entscheidungsrelevanten Bilanzanalyse. Um fachgerechte Schlüsse zu ziehen, hat sich der Bilanzleser in Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung zu unterrichten. Als eines der komplexesten Rechnungslegungsbereiche steht die Bilanzierung latenter Steuern im Mittelpunkt der Aufstellung der Einzel- und Konzernabschlüsse ...

54,50 CHF

Zugfahrt durch Indien
Von Hippies auf der Suche nach Erleuchtung hatte man auf dem indischen Subkontinent noch nichts gehört, als drei junge Männer sich im Jahre 1966 anschickten, das Land Mahatma Gandhis, der Maharadschas und der Moghul-Kaiser zu entdecken. Sie wählten das volkstümlichste Transportmittel, die Eisenbahn 4. Klasse, für ihre vor allem der klassischen Kultur des Landes gewidmete Rundreise. Hin-, Ab- und Rückwege ...

50,90 CHF

Open Source ERP-Software ¿ Chance oder Risiko? Eine holistische Betrachtung von Open Source ERP-Software
Diese induktive Untersuchung evaluiert das Potenzial von Open Source ERP-Software anhand eines prototypisch modellierten Entscheidungsszenarios, bei dem die Anschaffung eines Neusystems aufgrund eines veralteten bestehenden Systems zur Debatte steht. Die technische Evaluierung erfolgt anhand praktischer Testung zweier ERP-Systeme, Microsoft Dynamics NAV und OpenERP. Neben der Grundkonfiguration wird auch die Abwicklung eines Geschäftsfalles anhand eines exemplarischen Beschaffungsprozesses simuliert und bewertet. Die ...

60,50 CHF

Nach dem Atomunfall
Statistisch gesehen ist ein ernsthafter Atomunfall mit dem Austritt großer Mengen Radioaktivität alle 15 Jahre zu erwarten. 1986 wurden wir zum ersten Mal offiziell mit Strahlenbelastung konfrontiert, als große Teile Europas nach der Tschernobyl-Katastrophe in der Ukraine von radioaktivem Fallout betroffen wurden. Im März 2011 führten Erdbeben und ein Tsunami dazu, dass das japanischen Atomkraftwerk Fukushima zu brennen begann. Die ...

19,90 CHF

Die Identität der Stadt
Der erste, theoretische Teil beschäftigt sich mit DER IDENTITÄT DER STADT. In Folge der umgreifenden Globalisierung und Kapitalisierung der Gesellschaft des 21ten Jahrhunderts kommt es zu einem erhöhten Drang der Selbstfindung in allen Bereichen des Lebens. Nie hatte Individualität einen derart hohen Stellenwert in der gesellschaftlichen Wahrnehmung wie heute. Als logische Konsequenz begeben sich sogar ganze Städte auf die Suche ...

36,50 CHF

Immobilien als Anlageform für deutsche Lebensversicherungsunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den größten institutionellen Immobilieninvestoren gehören die deutschen Lebensversicherer.Unabhängig davon hatten Immobilien bisher jedoch nur geringe, abnehmendeBedeutung innerhalb deren Kapitalanlageportfolios. Die nachstehendenAusführungen beschäftigen sich u.a. mit den Ursachen hierfür. Insbesondere wird versucht, die potenzielle Bedeutung der Assetklasse ...

65,00 CHF

Einige Fussel aus meinem Leichentuch
Mit einigen Fusseln aus seinem Leichentuch legt Uwe Schmidt, der sein Pseudonym, nein: Sein alter Ego, auch sogleich im ersten Abschnitt aufzeigt, ein sowohl äußerst amüsantes wie auch zum Einhalten und Nachdenken anregendes und aufforderndes Kompendium seines Erlebten, Erfühlten und auch Erdachten vor. Die Spannbreite geht sehr weit, was wohl daran liegen mag, dass der Autor nicht alleine der Literatur ...

20,50 CHF

Mehr Fussel aus meinem Leichentuch
Mehr Fussel aus meinem Leichentuch" ist Band 2 einer Trilogie des Autors und bekanntem Malers Uwe Schmidt aus Hamburg. Schon die Illustration mit Drucken seiner bekanntesten Werke ist ein Leckerbissen, aber seine biografischen Kurzgeschichten und Essays sind ebenso ein Training für unsere Bauchmuskeln als auch Nachdenkliches, in dem wir uns schmunzelnd wiederfinden. Fröhliche Jugendzeit ersteht erneut vor unserem geistigen Auge ...

21,90 CHF

Geschichten die das Leben schrieb
Geschichten die das Leben schrieb. Herbert Puhle, geboren 1930 in der Ofenstadt Velten (bei Berlin), ist ein Sammler von Geschichten und wahren Begebenheiten. Mit teils lustigen Anekdoten, als auch mit ernsthaften Themen möchte er den Leser mit auf eine Reise durch vergangene Jahrzehnte nehmen.

14,90 CHF

Objektivierung der Messung des Sturzrisikos
Dreißig Prozent der über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal im Jahr. Stürze sind multifaktorielle Ereignisse, die den Gesundheitszustand eines Menschen akut verschlechtern und die eigenständige Mobilität stark einschränken können. Sie können zu Verletzungen, zu Frakturen oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Im Kontext der Sturzgefahr nimmt die Demenz einen besonderen Platz ein, da demente Menschen ein erhöhtes Risiko haben ...

48,50 CHF

Mit Hängen & Würgen
Wenn die Reime auch nicht mit Hängen & Würgen verfasst wurden, so handeln sie doch recht häufig von diesen oder ähnlichen Methoden. Nicht das es keine Gedichte über die Liebe in diesem Büchlein geben würde, es ist nur so dass sie dann doch wieder mit Hängen oder Würgen endet.

13,50 CHF

Betriebliches Vorschlagswesen vs. Ideenmanagement
Die Werkzeuge betriebliches Vorschlagswesen oder Ideenmanagement bieten für jede Branche (z. B. Handel oder Produktion) die Möglichkeit einfach das Wissen ihrer Mitarbeiter abzufragen und entsprechende Verbesserungen daraus zu honorieren. Die Unternehmen haben alle das gleiche Ziel, Reduzierung von Kosten, Erhöhung der Produktivität, Schaffung von Arbeitszufriedenheit und Motivation. Das vorliegende Buch soll die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, welche für ein funktionierendes Vorschlagswesen ...

67,00 CHF

Schülervorstellungen zum tropischen Regenwald
Individuelle Schülervorstellungen beeinflussen das Lernen, da sie die Basis für die Einbettung neuer Erfahrungen bilden. In schulischen Kontexten nehmen die vorunterrichtlichen Vorstellungen deshalb eine wichtige Rolle ein. Im Modell der Didaktischen Rekonstruktion werden die fachliche Perspektive und die Schülervorstellungen gleichermaßen als Ausgangspunkt für die Planung von Unterricht herangezogen. Diese empirische Arbeit erhebt die Vorstellungen von Schülern zum tropischen Regenwald im ...

93,00 CHF

Crowdsourcing. Die Welt der Prosumenten
Bündelt man das Potenzial einer Gruppe von Menschen, können große und kleine Dinge entstehen, die das Leben zum Positiven wenden. Crowdsourcing ist deshalb so spannend, weil eine Vielzahl von Internetnutzer ihre Ideen und Arbeitskraft freiwillig zur Verfügung stellen, obwohl sie oft keine Gegenleistung zu erwarten haben. Es ist also eine besondere Form des gemeinschaftlichen Schaffens, von der im besten Fall ...

75,00 CHF

Frausein ¿ Gesellschaftszwang?
Die westliche Gesellschaft ist auf einer binären Geschlechterdichotomie aufgebaut, welche an normative Erwartungen gebunden ist und bestimmte Verhaltensweisen und -muster voraussetzt. Geschlechterstereotype sind wesentliche Dispositionen einer Personengruppe, durch welche sich der Mensch zu dem jeweiligen Geschlecht zuordnet. Mit Rollenbildern sind geschlechtsspezifische Erwartungen verknüpft, welche typische Anforderungen an Frauen und Männer stellt. Die Lebensverhältnisse von Frauen und Männer, sowie die Einflüsse ...

34,90 CHF

Teaching Games for Understanding (TGfU)
Diese Arbeit beschäftigt sich im Sinne des Taktik-Spiel-Konzepts mit dem Modell des Teaching Games for Understanding (TGfU), das eine Alternative zu den Technikorientieren Sportspielvermittlungsansätzen darstellt, als es das "Warum" ein Spiel gespielt wird vor das "Wie" stellt. Nachdem die deutschsprachige Sportspielvermittlungstradition in ihren Grundzügen dargestellt wird und allgemeine methodische Grundphilosophien diskutiert werden, wird im Hauptteil der Arbeit auf das TGfU-Konzept ...

67,00 CHF

Vermittlung von Methodenkompetenz im Rahmen der Logistikausbildung
Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage inwieweit die Facette der Methodenkompetenz an der Universität gelehrt wird. Hierzu wurde eine Umfrage unter den Absolventen des Logistik Lehrstuhls der Universität Bamberg durchgeführt. Anfangs wird die Entwicklung und Bedeutung der Methodenkompetenz in der Wirtschaft aufgezeigt. Im Theorieteil werden bereits vorhandene Messinstrumente zur Erfassung dieser Kompetenzfacette vorgestellt und daraus die Items für den dieser ...

44,90 CHF