188 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Unterrichtsstunde:Schallübertragung in festen und flüssigen Medien
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: keine, , Veranstaltung: Revision als Konrektorin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Schallübertragung in festen und flüssigen Medien" ist im Lehrplan dem Bereich "Natur und Leben zuzuordnen" und unter den Schwerpunkt "Luft" zu fassen. Die Auseinandersetzung mit der Schallübertragung regt die "Begegnung mit belebter und unbelebter Natur, mit physikalischen Phänomenen ...

26,90 CHF

Mythos Snuff und Entmystifizierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Analyse von Snuff als Rezeptions- und Repräsentationsphänomen gliedert sich in zwei Abschnitte: Vor dem Internet und nach dem Internet. Damit ist nicht dessen Erfindung gemeint, sondern ein Zeitpunkt, zu dem das Internet endgültig das ...

36,50 CHF

Kritische Analyse zum Einfluss elektronischen Medienkonsums auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen und den daraus resultierenden Folgen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss elektronischen Medienkonsums auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen und den daraus resultierenden Folgen. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der elektronische Medienkonsum auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen ausübt und welche Auswirkungen dies ...

36,50 CHF

Zur Bedeutung der Salutogenese im Gesundheitskonzept von A. Antonovsky
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Meiner Meinung nach ist die Gesundheit das höchste Gut was wir besitzen. Seit Menschengedenken, stellen sie sich die Frage: "Warum werden wir krank"? Sind es wirklich "nur" die pathologischen Faktoren wie Viren, Bakterien, genetische Vorbelastungen und Noxen aus unserer Umwelt die unser Gefühl und ...

26,90 CHF

Die Sprache jugendlicher Migranten und ihre Wirkung auf die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland lebten, gemäß den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes, im Jahr 2010 ca. 81, 8 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Davon haben 15, 7 Mio. (19, 3 %), also jeder ...

24,50 CHF

Geister und Geistererscheinungen im Barock
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Geister und Geistererscheinungen sind seit jeher in literarischen Werken zu finden. Man liest in der Bibel von ihnen, in verschiedenen mittelalterlichen Abhandlungen, in den Hausmärchen der Gebrüder Grimm sowie in Goethes Faust. In den Werken des 20. und 21. Jahrhunderts ...

26,90 CHF

Hürden für den Beitritt Bosnien und Herzegowinas zur Europäischen Union
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Das übergreifende Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick darüber zu geben, welche Hürden sich für Bosnien und Herzegowina hinsichtlich eines EU-Beitritts ergeben. Dabei soll die vorliegende Arbeit folgende Fragen beantworten: - Wie gelingt ein EU-Beitritt und was sind die Voraussetzungen ...

57,90 CHF

Die Rezeption des Hererokriegs in der Satirezeitschrift "Simplicissimus"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 1, Universität Bielefeld (Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, inwiefern der Hererokrieg in der Satirezeitschrift Simplicissimus thematisiert wurde, in welcher Form dies geschah und wo die Zeitschrift sich dabei in der politischen Diskussion positionierte. Die Arbeit basiert dabei auf einer Untersuchung der Ausgaben, ...

39,90 CHF

Retourenmanagement im E-Commerce
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2013 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erstellte Bachelorthesis von Jeannette Lichey behandelt das Thema "Retourenmanagement im E-Commerce - Wie setzen die größten Online-Händler Deutschlands ihr Retourenmanagement ein?" Aufgrund der Tatsache, dass sich das ...

39,90 CHF

Parzival begegnet Rittern. Szenenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germanistik), Veranstaltung: Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenenanalyse aus Wolframs "Parzival": Inhalt und Thematik der Szene in Verbindung mit Rittermotiven (Bumke), Erzähltechnik der Szene (Martinez-Scheffel).

24,50 CHF

Quellenbeschreibung zu "Friedrich der Große", Politisches Testament von 1752
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Zwischen Geist und Gewalt - Friedrich der Große in seiner Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll das politische Testament Friedrichs des Großen aus dem Jahre 1752 untersucht werden. Dabei konzentriere ich mich auf ...

24,50 CHF

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Hamburg (IFG II), Veranstaltung: Gattung Komödie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die These untersucht, dass im grünen Kakadu die Auflösung der Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit zur Problematisierung der Wirklichkeitserfahrungen des Zuschauers dienen soll. Der reflektierte Zuschauer soll durch das Verwirrspiel in ...

24,50 CHF

OP Aufklärung von Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Pädiatrie, Kinderheilkunde, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Management im Gesundheitswesen/ Healthcare Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufnahme in ein Krankenhaus und in weiterer Folge ein operativer Eingriff stellen eine beträchtliche Belastung und emotionale Herausforderung für die Eltern und das Kind dar. ...

57,90 CHF

Staatsschuldenkrise als Krise des europäischen Finanzsystems
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, Universität Wien (Institut für Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ausgewählte Bereiche der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz- und Bankenkrise ab dem Jahr 2007 veranlasste Kommentatoren dazu von der "schlimmsten Krise seit dem schwarzen Freitag von 1929" zu sprechen, oder davon dass die "Welt, ...

26,90 CHF

Das Recht über Leben und Tod. Überlegungen zu einem Dispositiv bei Michel Foucault
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Bedeutung von Macht im Denken Michel Foucaults wird das Recht über Leben und Tod von der Antike bis in die "klassische Zeit" betrachtet. Dabei werden Zusammenhänge zwischen dem Bevölkerungsanstieg in vielen Teilen Europas und ...

24,50 CHF

»Schwarze Abwehr«?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Wehrmacht im "Dritten Reich", 1933-1939, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngere zeitgeschichtliche Forschung hat einige quellenreiche Arbeiten zur Freikorpsbewegung, der geheimen Aufrüstung in der Weimarer Republik wie auch den paramilitärischen Kampfbünden und Vorfeldorganisationen in ihrer Gesamtheit hervorgebracht. Ausgewählte ...

26,90 CHF

Beweis der Kettenregel
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung einer Funktion als Verkettung: Eine Funktion v sei an der Stelle x differenzierbar. Eine Funktion u sei an der Stelle z differenzierbar. [...] Beweis der Kettenregel für streng monotone Funktionen

10,90 CHF

Analyse des Meinungsführerkonzeptes im Kontext sozialer Netzwerke
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Schmalenbach Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen haben die Möglichkeiten und Chancen, die Social Media bietet, bereits erkannt und versuchen ihre Follower und Markenfans als Meinungsführer, Markenbotschafter und Ideengeber zu gewinnen. Im Dialog mit den Konsumenten ...

36,50 CHF

Kreatives Übersetzen. Scenes-and-Frames-Semantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Proseminar Kultur übersetzen: Sachliche und sprachliche Kulturspezifika im Romanischen und Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übersetzungswissenschaft stellt mit ihren wechselseitigen Ansätzen eine vielfältige und anspruchsvolle Wissenschaft dar. Kontrastiv-linguistisch orientierte Betrachtungen, in denen der Begriff Äquivalenz zentraler Untersuchungsgegenstand zwischen Ausgangs- und Zieltext war, ...

26,90 CHF

Von Herzen Eltern sein
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder und wieder seine Aufgaben nicht erledigt? Wie können Sie gewährleisten, dass Ihre Kinder im Teenageralter Ihnen gegenüber offen und trotzdem sicher ...

18,90 CHF