86 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Strategie- und Prozessprobleme systematisch lösen
Regelmäßig sind wir mit Problemen konfrontiert und gefordert, rasch mit umsetzbaren, wirksamen Lösungen zur Stelle zu sein. Der Autor zeigt, wie das systematische Vorgehen der Methode MikaSolv unsere Lösungskraft deutlich verbessern kann, indem wir einen Katalog von immer wiederkehrenden Lösungsprinzipien zur Anwendung bringen. Schritt für Schritt führt der Autor durch den vierstufigen Prozess, der neben dem Einsatz der Lösungsprinzipien auch ...

51,90 CHF

Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft
Die Grundschule bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individueller Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Aufgrund der großen Heterogenität stehen Lehrkräfte hier wie in keiner anderen Schulart vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen einerseits jedem Kind für seine individuelle Ausgangslage passende, adaptive Lernangebote für eine günstige Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung bereitstellen, andererseits sollen sie das gemeinsame Lernen in einer (inklusiven) Klassengemeinschaft mit ...

79,00 CHF

150 Jahre deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit
Im Oktober 1863 hat - noch vor der Gründung des Deutschen Reichs - mit dem Badischen Verwaltungsgerichtshof in Karlsruhe das erste Verwaltungsgericht in Deutschland seine Arbeit aufgenommen, alsbaldgefolgt von den anderen deutschen Ländern. Dies gibt Anlass, sich mit der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland während der letzten 150 Jahre zu befassen, beginnend mit ihrer damaligen Struktur und Zuständigkeit, mit Beispielen ...

29,90 CHF

Unter dem Cherrytree
Jutta Winkelmann und Gisela Getty schaffen abseits der abgetretenen Alltagspfade eine graphisch-literarische Textur, die in der Beschreibung des Außergewöhnlichen ihren brennenden Reiz entfaltet. Nicht nur das "eigene Leben" und das der "Anderen" einfach abzubilden, sondern an genau jenen Schnittstellen von Vergangenheit und Zukunft die Kontur des Grenzüberschreitenden zu schleifen, ist das Anliegen des folgenden Wort-Bild-Arrangements. "Unter dem Cherrytree" verarbeitet weitaus ...

36,50 CHF

Musikfeste im Ostseeraum im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Seit dem 19. Jahrhundert sind Musikfestivals und Musikfeste ein wesentlicher Bestandteil europäischer Musikkultur. Sie ermöglichten die Demonstration bürgerlichen Selbst- und Bildungsbewusstseins ebenso wie regionale und nationale Identitätsstiftung. Zugleich beflügelten sie zentrale musikalische Gattungen wie Symphonie und Oratorium. Dieser Band gewährt - mit seinem Fokus auf den Musikfesten des Ostseeraums im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert - erstmals einen grundlegenden ...

67,00 CHF

Der Mythenjäger
Norbert Elias (1897 - 1990) hat sich in seinem umfangreichen Werk immer wieder mit der Frage auseinandergesetzt, wie Menschen ihr Wissen über die Entstehung und die Probleme der großen und kleinen Gesellschaften, die sie miteinander bilden und in denen sie verflochten sind, verbessern können. Er war davon überzeugt, dass die Soziologie dazu einen wichtigen Teil beitragen kann, wenn sie sich ...

51,90 CHF

Die überzeugende Bewerbung
Der passende Job nach der Studienzeit - oft nicht leicht zu finden. Die fachliche Richtung legt das Studium fest, doch die Branche und den genauen Aufgabenbereich muss jeder Absolvent für sich selbst identifizieren. Wie Sie sich erfolgreich selbst positionieren und vermarkten, wie Sie eine Bewerbung souverän angehen und erfolgreich abschließen vermittelt dieses Kompaktwerk. Stärken-Schwächen-Profile und ausführliche Checklisten helfen Ihnen, Ihre ...

33,50 CHF

¿Wer ist der Mensch?¿
Auf die philosophisch wie theologisch gewichtige Frage nach Herkunft und Ziel, Leib und Seele, Freiheit und Schuld, Mann und Frau, Individualität und Sozialität des Menschen versuchen die großen Weltreligionen seit jeher Antworten zu geben. Diese anthropologische Frage bestimmt grundlegend das Verständnis der Beziehungskoordinaten, in die der Mensch gestellt ist: zu sich selbst, zum Mitmenschen, zur Schöpfung und zu Gott. Mit ...

54,50 CHF

Europareife BeamtInnen
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen der EU-Beitritt Österreichs auf die Aus- und Weiterbildung der öffentlichen Bediensteten ausgelöst hat und in wieweit diese sich von den Auswirkungen der modernen Ansätze im öffentlichen Dienst unterscheiden. Seit dem EU-Beitritt Österreichs fokussieren sich die inhaltlichen Schwerpunkte sowohl in der Grundausbildung als auch in der Weiterbildung auf Fremdsprachen sowie Verhandlungstechniken. ...

45,90 CHF

Yambu! Band II
Yambu! Das Burundi-Tagebuch II" ist die Fortsetzung Zisers Begegnungen in Burundi, doch es liest sich wie ein eigenständiges Abenteuer in Ostafrika. Er schreibt vom unterschwelligen Hass zwischen Hutu und Tutsi, politischen Machtkämpfen, korrupten Polizisten und Schlangen auf Toiletten. Er überlebt Benzinkrisen und Rafting-Touren auf dem Nil, bereist Ostafrika mit Bus, Zug und Fahrradtaxi und entdeckt dabei die Vielfalt, Besonderheit und ...

36,50 CHF

Die Angst vor dem sozialen Abstieg
Abstiegsängste sind in Gesellschaften mit sozialer Mobilität kein neues Phänomen. Gegenwärtig scheint sich jedoch eine regelrechte Abstiegshysterie breit zu machen. Woher kommen diese Ängste? Welche Rolle spielt die Finanz- und Schuldenkrise der letzten Jahre? Inwiefern tragen strukturelle Veränderungen wie die Globalisierung zur Verunsicherung bei? Das vorliegende Buch geht in einem ersten Schritt diesen Fragen nach den Ursachen der Abstiegsängste nach. ...

69,00 CHF

Führung und Umgang mit Misserfolgen im Individualsport
Diese Arbeit thematisiert den Umgang von Trainern mit Misserfolgen ihrer Sportler und wie dieser mit den Führungsstilen der Trainer zusammenhängt. Der Trainer wurde bisher kaum in der Forschung zum Umgang mit Misserfolgen berücksichtigt. Dieser Aspekt ist interessant, da die Umgangsform mit Niederlagen einen Einfluss auf den Sportler und dessen Leistung in folgenden Wettkämpfen haben könnte. Deshalb wurden Individualsportler mit einem ...

54,50 CHF

Wie nützlich sind Translation-Memory- Systeme bei Fachübersetzungen?
Professionelle Übersetzer sehen sich heutzutage sehr oft mit knappen Deadlines konfrontiert, wobei sie dennoch höchste Qualität garantieren müssen. Daher hat Übersetzungssoftware in den letzten Jahren konstant an Bedeutung gewonnen. Diese sogenannten Translation-Memory-Systeme (TMS) sind oftmals kaum noch aus der Welt des Übersetzens wegzudenken. Doch welchen Nutzen hinsichtlich der zeitlichen Effizienz, Qualität und Ökonomie haben derartige Tools tatsächlich? Können sie die ...

50,90 CHF

Schmerzreduktion nach Oralchirurgie
Ist es möglich nach Operationen beim Zahnarzt weniger Schmerzmedikamente zu benötigen oder auch ganz ohne auszukommen? Inspiriert von einem Selbstversuch geht der Autor dieser Frage wissenschaftlich nach. Zwei Patientengruppen werden in einer randomisierten klinischen Studie (RCT) verglichen. Eine Gruppe erhält drei Behandlungen mit sechs festgelegten osteopathischen Techniken. Die Untersuchung beginnt am Operationstag und endet nach acht Tagen. Die Ergebnisse werden ...

45,90 CHF

Innovationsmanagement im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Wie allgemein bekannt ist, sind Veränderungen in einer bestehenden Organisation mit vielen Risiken verbunden. Der Reformstau im Gesundheitswesen der letzten Jahrzehnte kennt nun keine "heiligen Kühe" mehr. Durch neue technische, medizinische und pflegerische Verfahrenstechniken bzw. -methoden, wird der Patient mit dem Slogan "Jedem Patient seine eigene Medizin und Pflege" beworben. Um dem Rechnung tragen zu können, müssen allerdings die Kostenexplosion ...

69,00 CHF

ESF-Mikroprojekte zur Beschäftigungsförderung
Vielen sozialen Trägern stellt sich in den letzten Jahren zunehmend die Frage, unter welchen Voraussetzungen erfolgreiche Projekte auch langfristig umgesetzt und finanziert werden können. Um das herauszufinden, analysiert diese Arbeit die Nachhaltigkeit von fünfzig LOS-Mikroprojekten, einem Partnerprogramm der "Sozialen Stadt" (LOS steht hier für 'Lokales Kapital für soziale Zwecke', gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds, kurz ESF). Darüber hinaus wird evaluiert, ...

69,00 CHF

Konzepte in der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein aktuelles, viel diskutiertes Thema in den Bereichen Schule und Jugendhilfe. Eine quantitative Ausrichtung von Schulsozialarbeit kann keine Auskunft über die Qualität und die Umsetzung geben, deshalb hinterfrage ich in diesem Buch die qualitative Ausrichtung. Es wird zunächst auf die Bereiche Schulsozialarbeit und Konzeptarbeit eingegangen, um theoretische Grundlagen herauszuarbeiten. Zudem werden diese relevanten Bereiche in Beziehung gesetzt. Im ...

56,50 CHF

Diminutive im Spanischen und Rumänischen
Die "Verkleinerungswörter", in der Sprachwissenschaft "Diminutive" genannt, treten in den romanischen Sprachen sehr oft auf und erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen. Ein Vergleich zwischen zwei romanischen Sprachen, die geographisch betrachtet, kaum unterschiedlicher sein könnten, erschien mir als höchstinteressant. Anhand des Romans des spanischen Autoren Manuel Vázquez Montalbán werden u.a. morphophonologische Aspekte, Funktionen, formale und inhaltliche Ähnlichkeiten und Unterschiede der Diminutive in ...

58,90 CHF

Leistungsbeziehungen von Mitunternehmerschaften
Diese Arbeit befasst sich mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Leistungsbeziehungen zwischen Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern. In einer ersten Analyse zeigt sich, dass bereits eine ertragsteuerliche Einordnung von Gesellschaften als "Mitunternehmerschaften" nicht ohne Schwierigkeiten zu bewerkstelligen ist. Des Weiteren wird auf die verschiedenen Gewinnermittlungstheorien näher eingegangen, die sich im Laufe der Zeit als Erklärungsmodelle für die ertragsteuerliche Behandlung von Mitunternehmerschaften herausgebildet ...

66,00 CHF