113 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Das kanonische Ehehindernis des Irrtums bezüglich der Unfreiheit der Mitkontrahenten
Der Kirchenrechtswissenschaftler Richard Flügel untersucht im vorliegenden Band das Ehehindernis des error conditionis servilis und seine historischen Entwicklung. Dazu betrachtet er die weltliche und kirchliche Rechtsprechung, den Geltungsbereich, Geltendmachung und Aufhebung. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

39,90 CHF

Über den Einfluss des Militärdienstes auf die Körperentwicklung
Der Militärarzt Berthold Karl Fetzer untersucht im vorliegenden Band, inwieweit und in welcher Form der Militärdienst Auswirkungen auf die körperliche Entwicklung und Gesundheit der Rekruten nimmt. Gleichzeitig versucht Fetzer, auf Grundlage seiner Studie Maßstäbe festzulegen, deren Unterschreitung eine Ausmusterung oder Entlassung aus dem Militärdienst notwendig macht. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

49,50 CHF

Briefwechsel zwischen Anastasius Grün und Ludwig August Frankl (1845 - 1876)
Bruno von Frankl-Hochwart präsentiert im vorliegenden Band Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen seinem vater, dem Literaten und Mediziner Ludwig August Frankl, und dem Schriftsteller und Politiker Anastasius Grün (dem Pseudonym Anton Alexander Graf von Auerspergs). Die Briefe geben nicht nur einen Einblick in die tiefe Freundschaft zwischen beiden Männern, sondern gewähren darüber hinaus auch Einsichten in die Verhältnisse ihrer Zeit. ...

58,90 CHF

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: EF Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich zwei thematisch scheinbar nur lose verbundenen Aufsätzen: der Krise des Schriftprinzips und der Frage: Volles Grab, leerer Glaube?. Hierzu soll zuerst die Krise des Schriftprinzips näher beleuchtet werden, wozu die Entwicklung des Schriftprinzips von ...

24,50 CHF

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: HS Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit soll auf die Problematik der Kompetenzorientierung in Bildungsdebatte und Schulreform eingegangen werden. Hierbei steht das Subjekt im Mittelpunkt: Wie steht es um Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjektes? Welchen neuen Forderungen und ...

26,90 CHF

Lebe DEIN Potenzial
Ganz egal, wo du jetzt in deinem Leben stehst - dieses Buch holt dich dort ab, wo du bist. Denn wenn du deine Potenziale weiter entfalten und du dein Handeln und Leben positiv verändern willst, hilft dir dieses Buch dabei, genau dies endlich zu tun - und das effektiv und nachhaltig. Jürgen Zwickel entwickelte und erprobte hierfür die Erfolg- und ...

29,90 CHF

Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Evangelische Theologie und Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Bachelorarbeit über das Thema: Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff. In ihr untersuche ich die Bedeutung des Begriffs "Sünde" in der Gegenwart, in der Bibel (Gen 4, 1-17 Kain und Abel)und ...

26,90 CHF

Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Biblische Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine exegetische Arbeit zu der Perikope Matthäus 12, 9-14 der Heilung der verdorrten Hand am Sabbat. Eingeteilt in: Übersetzungvergleich Textanalyse Literarkritik Formgeschichte Traditionsgeschichte Redaktionsgeschichte Gesamtinterpretation

28,50 CHF

Die (Un)Gerechtigkeit einer Frauenquote in der Privatwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Frauen dürfen wählen, sich bilden, arbeiten und sie sind gesellschaftlich als auch politisch gleichgestellt - zumindest theoretisch. Vor allem in den Führungspositionen privatwirtschaftlicher Betriebe sind Frauen selten zu finden. Dass diesem Trend entgegenzuwirken ist, ...

26,90 CHF

Wissenschaftsjournalismus. Analyse und Vergleich dreier Theorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der elektronische Wecker lässt uns rechtzeitig aufstehen, die Kaffeemaschine hilft beim wach werden, das Auto bringt uns zur Arbeit und das Fernsehen dient zur Entspannung am Abend. Längst sind die Errungenschaften der Wissenschaft in allen ...

26,90 CHF

Änderung der Organisationsstruktur durch Lean Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmen haben in Zeiten der wachsenden Globalisierung und dem damit verbundenen Wegfall von Handelsgrenzen einem steigenden Konkurrenzdruck aufgrund eines international zunehmenden Wettbewerbs zu bewältigen. Die hohe Komplexität der Kundenbedürfnisse, hinsichtlich Geschwindigkeit und ...

28,50 CHF

Die Insolvenz - Chance oder Risiko für landwirtschaftliche Unternehmen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, 3, Technische Universität München (Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Professur für Unternehmensforschung und Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein kompakter Überblick geschaffen werden, welcheMöglichkeiten, aber auch Risiken, ein Insolvenzverfahren für landwirtschaftlicheUnternehmen bietet. Dazu wird die komplexe Problematik eines Insolvenzverfahrenszunächst allgemein vorgestellt. Anschließend soll die Bedeutung von Insolvenzfällen inder Landwirtschaft verdeutlicht ...

65,00 CHF

Embodied Conversational Agents - virtuelle Berater im eCommerce
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Neben dem reinen Informationsangebot bieten einige Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten wie zum Beispiel den Onlinekauf an. Die enorme Menge an Informationen und Möglichkeiten, die in diesem Medium verfügbar sind, überfordern viele Benutzer. Gerade ...

28,50 CHF

Spiel und Inszenierung als Dimension religionspädagogischen Handelns
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (evangelische Theologie und Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann Religion heute noch Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht vermittelt werden, wenn deren Beziehung zu Religion eher befremdlich ist und sie Religion als etwas Altes und Unmodernes ansehen? Jugendlichen muss die Möglichkeit gegeben ...

57,90 CHF

Zinsrechnung. Einführung der Formeln
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Unterrichtseinheit: Die Schülerinnen und Schüler kennen die Prozent- und Zinsrechnung, berechnen die jeweiligen drei Grundgrößen und erstellen Balken-, Streifen- und Kreisdiagramme, rechnen mit dem vermehrten und verminderten Prozentwert, berechnen Tages- und Monatszinsen und wenden diese in Sachaufgaben an.

24,50 CHF

Der Betriebsübergang im Arbeitsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (IOM), Veranstaltung: MBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Betriebsübergang im Arbeitsrecht gem. § 613 a BGB, gehört zu einem der anspruchsvollsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen und bringt noch heute einige noch nicht geklärte Rechtsfragen mit sich. Für einen erfolgreichen ...

28,50 CHF

Kritik einer Gebrauchssemantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritik einer handlungstheoretischen Semantiktheorie In dieser Hausarbeit sollen verschiedene Ansätze einer Bedeutungstheorie gegenübergestellt und kritisch untersucht werden. Man kann zunächst zwei grundlegende Theorieansätze in der Semantik unterscheiden: Eine "pragmatische" bzw. "instrumentalistische" und eine "realistische" bzw. ...

26,90 CHF

Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, inwieweit der Anspruch, den die GfK ansich selbst stellt, gerechtfertigt ist, und, daraus resultierend, inwieweit eine GfK-gestützteMediation Möglichkeiten zur Konfliktbehebung anbietet. Auf folgende Forschungsfrage soll innerhalb der vorliegenden Arbeit eineAntwort gesucht werden:Inwieweit ist aus sozialpsychologischer Sicht ...

65,00 CHF

Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der verheerenden deutschen PISA-Ergebnisse wurde das deutsche Bildungssystem zunehmend Gegenstand politischer Debatten. Kritiker führten den Misserfolg der Schüler auf die überwiegend vorherrschende Halbtagsschule zurück, denn führend in den PISA-Studien waren vor allem die europäischen ...

26,90 CHF