26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Finanzierung der Krankenanstalten
Die Finanzierung der Krankenhäuser in Österreich beschäftigt in den letzten Jahren zunehmend die Medien und die Öffentlichkeit. Das Gesundheitssystem rückte in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus der Wirtschaftsforschungsinstitute und des Rechnungshofs. Kritisiert werden vor allem die jährlich rasant steigenden Ausgaben und die mangelnde Effizienz. Diese Abhandlung widmet sich dem komplexen Finanzierungssystem der öffentlich finanzierten Spitäler, mit dem Ziel einerseits ...

60,50 CHF

El perro en el Siglo de Oro
Der Mensch und der Hund - das ist eine Gemeinschaft, die bereits seit Jahrtausenden besteht und vermutlich immer bestehen wird. Dieses Werk legt den Fokus auf den Hund und befasst sich mit seinem Auftreten in der Literatur des Goldenen Zeitalters Spaniens. Ziel des Buches ist es, die Novelle El coloquio de los perros von Miguel de Cervantes Saavedra zu analysieren, ...

58,90 CHF

Le Scaphandre et le Papillon - Zwischen Literatur und Film
[C]'est le cinéma qui nivelle tout", schrieb André Bazin in seinem Artikel Pour un cinéma impur über die unüberschaubare Menge an Literaturverfilmungen im Kino. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Filmadaptationen am Beispiel von Julian Schnabels Le Scaphandre et le Papillon aus dem Jahr 2007, der Verfilmung von Jean-Dominique Baubys Memoiren. Die Filmadaptation soll im Hinblick auf ...

44,90 CHF

Eine extramurale Nahtstelle im österreichischen Gesundheitssystem
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Nahtstellen im österreichischen Gesundheitssystem. Im speziellen zwischen den Hausärzten/Hausärztinnen und den mobilen Pflegediensten im Bezirk Feldkirchen. Dazu wurden die Hausärzte/Hausärztinnen sowie die Einsatzleitungen der mobilen Pflegedienste zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der medizinischen Hauskrankenpflege anhand von qualitativen Interviews befragt. Die Fragestellungen umfassten die Bereiche der Ist-Erhebung, Informationsweitergabe, Prozess-Arbeitsorganisation, patientenbegleitende Dokumentation, Strukturentlastung sowie die integrative ...

91,00 CHF

Methodische Entwicklung von Experimentkomponenten
Zum Ausbau eines 6-Kreis-Diffraktometer-Aufbaus werden Experimentkomponente für Experimente mit hochenergetischer Röntgenstrahlung an der Kohärenzbeamline P10 von PETRA III des Deutschen Elektronen-Synchrotron Hamburg entwickelt. Dabei wird die methodische Entwicklung eines Probenhalters und eines motorisierten Strahl-Absorbers sowie von zwei adaptiven Flugrohre zur Minimierung von Streueffekten durch die Luft und eines Detektorhalters mit Peripheriezuleitung für verschiedene Detektoren aufgezeigt.

66,00 CHF

Der Tempel - Geistesstörungen des Gehirns und der Nerven, ihre Ursachen, Symptome und Heilung
Der Autor Andrew Jackson Davis (gestorben am 13. Januar 1910 in Boston, Massachusetts) war US-amerikanischer Spiritist. Sein Band \"Der Tempel. Geistesstörungen des Gehirns und der Nerven, ihre Ursachen, Symptome und Heilung\" wurde im Jahr 1883 von G. v. Langsdorff ins Deutsche übertragen und mit wissenschaftlichen Anmerkungen aus der somatischen Schule versehen. Unter Geistesstörungen wurden unterschiedliche Verhaltensbilder und Krankheiten zusammengefasst, die ...

57,90 CHF

Der Bau des Dieselmotors
Der Autor Kamillo Körner war Professor an der k. k. deutschen technischen Hochschule in Prag. Im vorliegenden Band beschreibt er detailliert den Bau von Dieselmotoren bei Zwei- und Viertaktmaschinen. Der Dieselmotor wurde 1893 von Rudolf Diesel erfunden. Charakteristisches Merkmal ist die Selbstzündung des eingespritzten Kraftstoffes mittels der durch Komprimieren erhitzten Verbrennungsluft. Illustriert mit 500 Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem ...

54,50 CHF

Deutsches Badewesen in vergangenen Tagen
Der Autor Alfred Martin schildert im Band \"Deutsches Badewesen in vergangenen Tagen\" von 1906 das deutsche Bad von der Urzeit bis zur Zeit der Karolinger, Badebräuche der Urgermanen, das Badeleben im Mittelalter, die Gesundbrunnen, die deutschen Mineralbäder u.a. mehr nebst einem Beitrag zur Geschichte der deutschen Wasserheilkunde. Mit 150 Abbildungen nach alten Holzschnitten und Kupferstichen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre ...

51,90 CHF

Chronologischer Raupenkalender oder Naturgeschichte der europäischen Raupen
Chronologischer Raupenkalender oder Naturgeschichte der Europäischen Raupen wie dieselben der Zeit nach in gewissen Monaten in der Natur zum Vorschein kommen. Nebst einem einleitenden Vorbericht über das Aufsuchen und zweckmässige Erziehen der Raupen, Auffinden und Ueberwintern der Puppen, Einfangen und Aufbewahren der Schmetterlinge etc.. Im Jahre 1837 herausgegeben von Christian Friedrich Vogel mit zahlreichen s/w-Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre ...

42,50 CHF

Bau und Einrichtung der Deutschen Burgen im Mittelalter
Johann Nepomuk Cori beschreibt im vorliegenden Band den Bau und die Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter. Blütezeit des Burgenbaus war das Hoch- und Spätmittelalter. Aus dieser Zeit stammt der größte Teil der heute erhaltenen Burgen und Ruinen. Der Burgenbau gehörte aufgrund der schwachen Infrastruktur zu den wichtigsten Mitteln der Machtausübung. Manche Herrscher ließen Zwingburgen in aufrührerischen Gebieten oder auch ...

46,90 CHF