100 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das gute Leben
In einer der ethnischen Regionen im Tiefland Boliviens, der Chiquitania, existieren unterschiedliche Entwicklungskonzepte. In der praktischen Umsetzung treffen die Vorstellungen von dem was "gutes Leben" bedeutet aufeinander und führen zu Problemen in der Entwicklungszusammenarbeit. Untersucht werden die Entwicklungskonzepte von drei bedeutenden Entwicklungsakteuren in der Region, dem Deutschen Entwicklungsdienst, der Bolivianischen Regierung und der katholischen Entwicklungszusammenarbeit des Vikariats, um anschließend Gemeinsamkeiten ...

75,00 CHF

Bullying im Schulalltag
Das vermehrte Gewaltverhalten von Kindern ist seit einiger Zeit ein immer größer werdendes Thema, bereits in jungen Jahren greifen Kinder zu systematischen Gewaltformen, um andere Kinder zu verletzen oder auszugrenzen. In dieser Arbeit wird im ersten Kapitel das Phänomen "Bullying" definiert und es wird auf die verschiedenen Erscheinungsformen eingegangen. Die Rollen der Beteiligten einer Bullyingsituation und deren Verhalten werden beschrieben. ...

75,00 CHF

teaching (web)design
teaching (web)design" versucht mit Hilfe von kreativen Ideen und offenen Unterrichtsmethoden einen kreativen Prozess in Gang zu setzen, der möglichst selbstgesteuert abläuft und viel Raum für individuelles Coaching lässt. Durch ihre eigene schöpferische Arbeit sollen die Lernenden zu mehr Motivation und Verantwortung für ihr Tun finden. Die didaktische Säule der Unterrichtsidee bildet dazu das sozial-konstruktivistische Modell des Cognitive Apprenticeship. Im ...

58,90 CHF

Burma in transition
Burma, or Myanmar as the country has officially been called since 1989, is gradually starting to throw off the shackles of military dictatorship. Since the elections in November 2010, General Thein Sein has governed as "civilian" president. Aung San Suu Kyi, the daughter of national hero, Aung San, who won independence from the British after the Second World War, is ...

22,90 CHF

Stadtzerstörung und Wiederaufbau in Osteuropa
Die Stadtzerstörung in Osteuropa fand in den Jahren 1941 bis 1955 auf vielfältige Art und Weise statt. Dabei waren die Ziele sowohl der Angreifer, wie auch der Verteidiger von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Leningrad und Warschau sind hierfür gute Beispiele. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag kein Stein mehr dort, wo er vor Kriegsbeginn gelegen hatte. In den Innenstädten war die ...

41,50 CHF

"Teilt doch miteinander!"
Die soziale Entwicklung im Zusammenhang mit extrafamiliärer Betreuung von Kleinkindern ist ein Thema, das sowohl die Wissenschaft als auch die Allgemeinheit derzeit sehr beschäftigt. Wie präsent soll eine Erzieherin sein und wie verhält sie sich "richtig", um förderlichen Sozialkontakt unter den Kleinsten entstehen zu lassen? Wie stark soll oder darf sie sich "einmischen"? Wie sieht es in verschiedenen Betreuungskontexten aus? ...

50,90 CHF

Der Klimagasausstoß von Bier
Eine ganzheitliche Betrachtung der Bierherstellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bietet dem Staatlichen Hofbräuhaus in München auf lange Sicht die Option, nicht nur auf umweltrelevante Fragestellungen innerhalb der Brauerei selbst, sondern auch auf vor- und nachgelagerte Prozesse der Bierherstellung frühzeitig Einfluss zu nehmen. Um dies zu bewerkstelligen, ist eine unternehmens- und produktspezifische Analyse notwendig, bei der das Treibhauspotential sämtlicher vor- und ...

61,90 CHF

Neophyten Management im Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Kaunertal)
Das Projekt "Neophyten - Management im Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Kaunertal" befasst sich mit der Ausarbeitung eines praxistauglichen Managementplanes für die Naturpark-Region. Diese Arbeit liefert Grundlagen zu den projektbezogenen Zielarten und zeigt Bekämpfungsmaßnahmen auf, die vor allem für die Betreuung der Schutzgebiete von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt dabei liegt im Bereich der Schutzgebiete, bei denen bereits eine Gefährdung durch Neophyten vorliegt.

50,90 CHF

Krieg und Frieden
Adda Freifrau von Liliencron: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau Erstdruck: Berlin (R. Eisenschmidt) 1912. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin: R. Eisenschmidt, 1912. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung ...

54,50 CHF

Krieg und Frieden
Adda Freifrau von Liliencron: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau Erstdruck: Berlin (R. Eisenschmidt) 1912. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin: R. Eisenschmidt, 1912. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung ...

36,50 CHF