204 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das vegane Rezeptbuch
Purer Genuss.Das vegane Rezept-Buch enthält eine Vielfalt köstlicher Gerichte mit puren Zutaten. Cherie Soria, die weltbekannte Rohkost-Gourmet-Chefköchin verwendet ausschließlich pflanzlichen Produkte, wie frisches Gemüse und Früchte, die bereitet sie möglichst naturbelassen zu. Denn je frischer die Zutaten, desto vitaler ist unsere Ernährung. Die Rezepte lassen sich gut zu kompletten Menüs zusammenstellen. Vom Keimen bis zur Herstellung hausgemachter Nuss- und Samenkäse ...

16,50 CHF

Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglich
Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglich: Arteriosklerose von Kopf über Herz bis zu den Beinen ist die häufigste Erkrankung, die Patienten werden immer jünger. Die ersten Anfänge dieser neuen Naturheilkunde-Kombination können sofort gestartet werden. www.GesundSeinNatur.de Die Deutsche Arteriosklerose- Beratung gibt Ihnen die Information.

29,90 CHF

Personalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Ratgeber für gelungene Personalentwicklung Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mitarbeiterstruktur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - insbesondere mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen. Weg vom "Gießkannenprinzip" wird in vielen Einrichtungen der Nutzen eines strategischen Personalentwicklung-Konzeptes erkannt, das den einzelnen Mitarbeiter und die verschiedenen Berufsgruppen individuell fördert. Als ein Führungselement wird PE von leitenden Pflegenden gefordert. Dieses Handbuch unterstützt ...

91,00 CHF

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog
Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) hat sich die katholische Kirche dem religiösen Pluralismus gestellt und den Weg der dialogischen Öffnung bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen Identität beschritten. Besonders mit der Erklärung "Nostra aetate" hat die Kirche in nahezu prophetischer Weise die anderen Weltreligionen, insbesondere das Judentum, in Blick genommen und diese erstmals positiv gewürdigt. Der Autor skizziert die Vor- ...

48,50 CHF

Elbsagen
Die schönsten Sagen von der Elbe und den anliegenden Landschaften und Städten für die Jugend ausgewählt von Prof. Dr. Oskar Ebermann. 99 Elbsagen vom Jungfernsprung bei Tichlowitz, dem Ursprung der Stadt Schandau, vom Pagenbett auf dem Königstein, der wüsten Mühle im Trebnitzgrunde, von Luther und dem Teufel, der Meißner auf dem Glücksrade, die weiße Frau im Schloß zu Wittenberg u.a. ...

40,90 CHF

Geschichte der Cantoren und Organisten
Der Verfasser Reinhard Vollhardt (gestorben am 10. Februar 1926 in Zwickau) war ein deutscher Komponist und Kantor. Vollhardt war seit 1886 in Zwickau als Kantor und Organist tätig und legte mehrere eigene Kirchenkompositionen vor. Neben seinem kirchenmusikalischem Wirken veröffentlichte er 1899 das kirchengeschichtliche Buch "Geschichte der Cantoren und Organisten von den Städten im Königreich Sachsen" mit ausführlichen Namenregister .Nachdruck der ...

57,90 CHF

Sagenbuch der Lausitz
Der Volkskundler, Pfarrer und Verfasser Karl Haupt stellt im 1863 erschienenen 2.Teil des \"Sagenbuch der Lausitz\" über 300 Sagen aus Lausitzer Landen vor, mit dem er einen Preis der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften gewann. Beginnend mit Völker- und Heldensagen, über Schildsagen und Ortssagen, bis hin zu Legenden und Märchen bringt er uns Überlieferungen und Brauchtum der Lausitz näher. Nachdruck der ...

42,50 CHF

Sagenbuch der Lausitz
Der Volkskundler, Pfarrer und Verfasser Karl Haupt stellt im 1862 erschienenen 1.Teil des \"Sagenbuch der Lausitz\" über 300 Sagen aus Lausitzer Landen vor, mit dem er einen Preis der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften gewann. Beginnend mit den Göttersagen, über Dämonensagen mit Zwergen, Nixen, Kobolden und Riesen, Teufelssagen, Zaubersagen, Schatzsagen bis hin zu Wundersagen bringt er uns Überlieferungen und Brauchtum der ...

44,90 CHF

Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig
\"Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte\" von Carl B. Lorck stellt die Geschichte des Buchdruckes und Verlagswesens, des Buchhandels und des Börsenvereins sowie den Kampf gegen die Zensur und um die Vereinheitlichung der gesetzlichen Bedingungen dar. Beginnend mit der Einführung der Buchdruckerkunst in Leipzig im Jahre 1479 bis zum Verlags - und Druckort 1879 schildert er ...

42,50 CHF

Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen
Cornelius Gurlitt, Professor für Geschichte beschreibt im vorliegenden Band die älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen in der Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt ( Land ). Beginnend mit Altfranken, Bannewitz, über Döhlen, Leubnitz, Mohorn, Somsdorf, Tharandt bis hin zu Zauckerode u.a. Orten werden die wertvollsten Kunstdenkmäler dargestellt. Die Beschreibenden Darstellungen der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen wurden vom Sächsischen Ministerium ...

42,50 CHF

Porzellan der europäischen Fabriken des 18. Jahrhunderts
Das vorliegende Buch ist als Kompedium für den Sammler und Liebhaber des europäischen Porzellans des 18. Jahrhunderts gedacht. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der bedeutenden, aber auch weniger bekannten deutschen Manufakturen. Von den Versuchen zur Herstellung von Porzellan in Europa, der Erfindung des roten Steinzeugs durch Böttger, den Manufakturen in Meißen und Wien, der königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin, Fürstenberg, ...

49,50 CHF

Sachsens Fürsten
Heinrich Gottlieb Kreußler erläutert im vorliegenden Bildband Sachsens Fürsten nach Bildnissen von Friedrich Rosmäsler. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst die sächsischen Herrscher von den Anfängen über die Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu Friedrich August. Nachdruck der Originalauflage vom Jahr 1818 mit 16 Tafeln.

42,50 CHF

Heimische Bauweise in Sachsen und Nordböhmen
Oskar Zech stellt im vorliegenden Bildband die Heimische Bauweise in Sachsen und Nordböhmen vor. Die zahlreichen Abbildungen enstanden im Original von 1908 nach Aufnahmen des Verlegers Konrad Klemm. Neben den größeren Bauten, wurden auch die kleineren Gebäude, wie Lustschlösschen, Wohnungen, Verwaltungsgebäude usw. berücksichtigt, denn sowohl in der monumentalen wie in der bürgerlichen Architektur profanen oder kirchlichen Charakters finden sich die ...

42,50 CHF

Das Dresdner Hoftheater in der Gegenwart
Der Autor Adolph Kohut stellt im vorliegenden Band Schauspieler des Dresdner Hoftheaters seiner Zeit vor, bereichert mit Originalbeiträgen einiger Theater-Mitglieder. Das Königliche Hoftheater Dresden (auch Altes Hoftheater) war der Vorgängerbau der heutigen ¿Semperoper¿, der zwischen 1841 und 1869 als Haus für Oper und Schauspiel in der königlich sächsischen Residenzstadt Dresden diente. Der Rundbau in den Formen der italienischen Frührenaissance wurde ...

52,90 CHF

Dresden und die Sächsische Schweiz
Der Geograf und Ethnologe Prof. Dr. Sophus Ruge beschreibt im vorliegenden Band Dresden und die Sächsische Schweiz als Teil der Monographien zur Erdkunde. Das Werk beinhaltet die Darstellung des Dresdner Talbeckens mit seinen Städten und der Bevölkerung, die Sächsische Schweiz mit ihren Wasserläufen, Klüften und Verwitterungen, Steinen und Felsenhöhen. Ebenso die Städte und Dörfer , sowie die Verteilung der Bevölkerung. ...

39,90 CHF

Der Plauische Grund bei Dresden
Der Autor und Kunstschriftsteller Wilhelm Gottlieb Becker lehrte seit 1776 am Philanthropinum Dessau, wurde 1782 Professor an der Ritterakademie zu Dresden. Er erhielt 1795 die Aufsicht über die Dresdner Antikengalerie und das Münzkabinett und vereinigte damit seit 1805 diese über das Grüne Gewölbe. Im vorliegenden Werk beschreibt er den Plauischen Grund bei Dresden mit Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst. ...

47,50 CHF

Der Dresdner Koch
Der Autor und Küchenchef der Familie von Bünau auf Schloss Dahlen Johann Friedrich Baumann stellt im vorliegenden Kochbuch \"Der Dresdner Koch\" seine Erfahrungen und Kenntnisse in der deutschen, französischen und englischen Koch- und Backkunst vor nebst Anleitungen zu Dessert-Zuckerbäckereien, Gefrorenen, Einmachfrüchten, Getränken u.a.m.. Er legte damit ein kulinarisches Kunstwerk vor, welches sowohl die bürgerliche als auch die herrschaftliche Küche widerspiegelt ...

54,50 CHF

Die Völkerschlacht bei Leipzig
Der Autor Paul Benndorf, der sich große Verdienste durch seine Forschungen zur Leipziger Stadtgeschichte erwarb, schildert im vorliegenden Band die Völkerschlacht bei Leipzig. Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten Russland, Preußen, Österreich und Schweden gegen die Truppen Napoleon Bonapartes. In dieser wichtigsten Schlacht des Befreiungskrieges ...

42,50 CHF