92 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Fremdsprachen transcurricular lehren und lernen
Die Arbeit stellt einen Ansatz vor, durch welchen das Lehren und Lernen von Fremdsprachen im Grundschulunterricht intensiviert werden kann. Auf der Basis empirischer Erkenntnisse zum Lernen im Regelschulunterricht sowie unter Berücksichtigung bilingualer, immersiver und reformpädagogischer Ansätze werden realistische Ziele und erfolgsversprechende Prinzipien des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule hergeleitet. Auf Grundlage dieser wird ein Modell transcurricularen Lernens entwickelt, welches im ...

75,00 CHF

Jesus nach 2000 Jahren
Mit der dritten, verbesserten Auflage von "Jesus nach 2000 Jahren" ist Gerd Lüdemanns wissenschaftliches Hauptwerk über die zentrale Gestalt des Christentums endlich wieder lieferbar. Souverän zieht Lüdemann die Bilanz der seit 250 Jahren betriebenen historisch-kritischen Beschäftigung mit den frühchristlichen Schriften. Welche der Jesus zugeschriebenen Worte und Taten müssen als Resultat der früh einsetzenden Legendenbildung betrachtet werden, welche können mit größter ...

65,00 CHF

Privatheit - der Feind einer Diktatur
Beinahe drei Jahrzehnte war Deutschland ein durch eine Mauer geteiltes Land, den Namen nach (DDR und BRD) bestehend aus zwei Demokratien. Berufs- und Privatleben in diesen beiden Republiken unterschieden sich jedoch sehr. Der erste Teil des vorliegenden Buches beschreibt, was unter dem Begriff Privatheit zu verstehen ist und wie sich das Leben des Einzelnen seit der frühen Neuzeit verändert hat. ...

56,50 CHF

Regelschulen inklusive Gebärdensprache
Die Gebärdensprache dient tauben Menschen als wesentliches Kommunikationsmittel. Da es jedoch kaum hörende Menschen gibt, welche diese Sprache ebenfalls beherrschen, stoßen sie im Alltag oft auf Barrieren. In dieser Fachliteratur wird daher das bildungs- und behindertenpolitische Thema untersucht, inwieweit Inklusion an den Schulen in Sachsen-Anhalt bereits vorangeschritten ist. Im Mittelpunkt stehen engagiert geführte Interviews über die Sichtweisen von Leitern allgemeinbildender ...

47,50 CHF

Was kommt nach der Postdramatik?
Etliche Erneuerungsversuche im Theater waren vonnöten, um in späterer Folge ein Theater etablieren zu können, welches jenseits des Dramas anzusiedeln ist. Hans-Thies Lehmann bezeichnete diese Theaterentwicklung in seinem gleichnamigen Werk 1999 als "postdramatisches Theater". Der Begriff wurde zu einem Zeitpunkt etabliert, an dem das postdramatische Theater seinen Zenit bereits überschritten hatte. Die Ablehnung von Drama und konventionellem Theater steigerte sich ...

54,50 CHF

LEVEL UP! Ist Deutschlands Games-Branche fit für den Weltmarkt?
Die Games-Industrie: Eine schnelllebige Medienbranche und dazu noch eine der wachstums- und umsatzstärksten weltweit. Dennoch finden sich bis heute kaum Abhandlungen zu diesem Thema, vor allem was die Branche in Deutschland betrifft. Die vorliegende Arbeit hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht die deutsche Games-Branche mit ihren Stärken und Schwächen darzustellen und dabei eine Einordnung in den internationalen Kontext vorzunehmen. Als ...

66,00 CHF

Sport und Krebs bei hämatologischen Erkrankungen
Erkrankungen des blutbildenden Systems und deren Behandlung gehen mit vielen Problemen auf der physischen, psychischen und sozialen Ebene einher. Folgen sind u.a. Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit. Bis in die 90er Jahre wurde den Patienten während und nach der Therapie Ruhe und Schonung verordnet. Dabei können Sport und Bewegung als kostengünstige nicht-pharmakologische Maßnahme einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen und werden ...

50,90 CHF

Statistik im Basketball
Die nordamerikanische Profiliga National Basketball Association (NBA) ist in den Punkten individuelle Spielstärke, Vermarktung, Zuschauerzahlen und Analyse-Techniken das Maß der Dinge. Das dabei verwendete Segment der Statistik bildet den Grundpfeiler der objektiven Leistungsbewertung sowie der Performance-Vergleiche. Dieses Buch zeigt eine Statistik-Zusammenfassung, die einen Gesamtüberblick sowie eine detaillierte Aufschlüsselung über dieses große und breite Themenfeld der Statistik im Basketball leistet. Dabei ...

50,90 CHF

Das Fanal von Wangen
In der Schweizerischen Öffentlichkeit wird der Islam seit einigen Jahren wiederkehrend problematisiert. 2009 erreichte die öffentliche Debatte mit der Volksabstimmung über ein Minarettbau-Verbot einen Höhepunkt. Dies löste in der Folge auch breitere Diskussionen über Religion in der Gesellschaft aus. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie sich aus einem lokalen Konflikt um ein Minarett seit 2006 eine Anti-Islam-Kampagne entwickelte, die 2009 ...

79,00 CHF

Alternative und innovative Wohnformen im Alter
Schön, wenn sich jeder für seine eigene Lebensform im Alter entscheiden könnte. Inspiriert vom Konzept des Altendorfes in Tiedoli (Italien) begebe ich mich in diesem Buch auf die Suche nach individuellen Lebens- und Wohnformen im Alter. Mein Blick fällt auf die Vielseitigkeit und die Kreativität alternativer Wohnformen, die von der Generation 50+ mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Gesinnungen initiiert wird. Unsere ...

50,90 CHF

(Nicht-)Teilnahme an Universitätsveranstaltungen. Eine exemplarische Studie zu Pädagogikstudent(inn)en der Technischen Universität Chemnitz
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Studiengänge haben, mit Unterzeichnung der Bologna-Erklärung im Jahr 1999, einen starken Wandel erlebt. Ziel des Bologna-Prozesses war es, bis zum Jahr 2010 einen europäischen Hochschulraum zu errichten, welcher unter anderem Student(inn)en und Absolvent(inn)en mehr Mobilität, eine Vergleichbarkeit ihrer erworbenen Qualifikationen und ...

65,00 CHF

Michael Walzers "Komplexe Gerechtigkeit". Eine kritische Reflexion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Teil bezieht sich auf die Hauptargumente von Walzer (2000), während sich der zweite Teil kritisch mit den Argumenten beschäftigt und auch Sekundärliteratur miteinbezieht. Walzer, M. (2000). "Komplexe Gleichheit", übers. ...

24,50 CHF

Soziale Kompetenzen von Bachelor-Studierenden an der Wirtschaftsuniversität Wien
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der sozialen Kompetenz werden häufig Eigenschaften wie teamfähig, kommunikativ oder konfliktfähig in Verbindung gebracht. Jemand giltals ein sozial kompetenter Mensch, wenn er gut mit anderen umgehen und schwierige soziale Situationen bewältigen kann. Daher erscheint es logisch, dasssoziale Kompetenzen ...

70,00 CHF

Unterrichtsentwurf für die Grundschule in Kunst und Deutsch
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele: Die Schüler sollen ... - Vorwissen zum Künstler Paul Klee im Unterrichtsgespräch wiedergeben können (kognitiv). - im Rahmen der PA einen geeigneten Titel für das Bild "Der Goldfisch" finden können (produktiv denken). - in der Gruppe Begriffe zum Goldfisch ...

24,50 CHF

Heilerziehungspflegerische Prozesse planen und dokumentieren
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mein zweites Berufpraktikum absolvierte ich im Wohnheim der AWO für geistig behinderte Erwachsene in Berkenbrück. Mein Einsatzgebiet war der Wohnbereich der Wohngruppe I. Dieser Praxisbericht soll klären, inwieweit meine heilerziehungspflegerische Kompetenz im Bereich der Planung und Dokumentation anwendungsbereit ist. Es ist hier von Bedeutung, ...

26,90 CHF

Die Känguru-Chroniken. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Deutsch in der Oberstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur und Erzähltheorie in der Oberstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorfeld zu dem Entwurf meiner Unterrichtseinheit habe ich mir die Frage gestellt: Wie kann moderner Unterricht in einer modernen Schule die Schülerinnen und Schüler am besten erreichen, ...

65,00 CHF

Schule als ein Ort der Indoktrination
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule ist ohne Zweifel zumindest ein Ort der Sozialisation. Sie beinflusst einen jeden Schüler. Doch in welchem Maße tut sie dies? Erfüllt sie durch diese Beeinflussung nur ihren staatlichen Bildungsauftrag oder lenkt sie die Schüler bewusst in eine bestimmte (politische) Richtung ...

24,50 CHF

"Brand im Weinberg" von Gerd Gaiser. Kurzgeschichtenanalyse
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzgeschichte "Brand im Weinberg" von Gerd Gaiser handelt von einem ehemaligen Kriegsgefangenen namens Oberstelehn, der nach dem Krieg in seine ehemalige Heimat zurückkehrt, wo er Neß Kämmerer, eine frühere Geliebte, trifft und mit der Unordnung und Zerstörung, ...

10,90 CHF

"Klavierstunde" von Gabriele Wohmann. Kurzgeschichtenanalyse
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzgeschichte "Die Klavierstunde" von Gabriele Wohmann, erschienen 1966, handelt von einem Klavierschüler und seiner Lehrerin, die beide nicht an der vereinbarten Klavierstunde teilnehmen wollen, einen inneren Konflikt durchleben, sich aber letztendlich doch dazu überwinden. In der vorliegenden Arbeit wird ...

10,90 CHF

Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Fachbereich Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Gerade Alten- und Pflegeheimen kommt verstärkt die Aufgabe der Sterbebegleitung von hochaltrigen und schwerstpflegebedürftigen Menschen zu. Eine palliative Ausrichtung der Pflege ist bei den derzeitigen Versorgungsstandards jedoch noch nicht möglich. Dass vor allem den Pflegekräften eine zentrale Bedeutung bei der Begleitung ...

65,00 CHF