237 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen ...

24,50 CHF

Der Theorieansatz der Regionalen Ordnungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Sicherheitskomplex am Arabisch-Persischen Golf, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema des Theorieansatzes der Regionalen Ordnungen auseinander. Weltpolitischen Regionen und deren "interner" politischer Dynamik wird insbesondere seit dem ...

26,90 CHF

Die Exegese des Korans
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Qur'an und Qur'anexegese: Lektüre ausgewählter Themen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Koran gilt als die zentrale heilige Schrift der Muslime. Er ist das Fundament der Religion des Islams. Als Offenbarung Gottes, als "Wort Allahs" wurde der ...

24,50 CHF

Zeit als Managementproblem
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation), Veranstaltung: Zeit als Problem und Perspektive in der Ökonomie, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen und Führungspersönlichkeiten von heute werden durch ihr Umfeld und deren hoher Veränderungsgeschwindigkeit vor höchste Herausforderungen gestellt: So ist es ...

28,50 CHF

Nachverfolgbarkeit von Modellelementen in Versionshistorien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität Siegen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Modellbasierte Software-Entwicklung wird als die neue Form der Entwicklung von Software-Systemen gepriesen. Die Evolution des Software-Systems findet auf der abstrakten Ebene der Modelle statt. Diese erlaubt, analog zu den klassischen Quellcode-Dateien, das Ablegen von Zwischenständen in Versionen. Fragestellungen ...

65,00 CHF

Die Typologie der Frauenfiguren in Bertolt Brechts ¿Trommeln in der Nacht¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Gendering Brecht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung zur Rolle der Frau im brechtschen Theater findet sich wiederholt die Ansicht, Brechts Frauenfiguren zeugten von einem negativen Weiblichkeitsverständnis des Autors. Brecht scheint ...

26,90 CHF

Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsbranche. Eine Branchenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Strategisches Management, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sanitär- Heizungs- und Lüftungsbranche ist eine alte, seit dem Beginn der menschlichen Kultur natürlich gewachsene Branche. Baden und Waschen war bei fast allen Völkern seit frühester Zeit üblich. Heutzutage verfügt praktisch jeder Haushalt ...

28,50 CHF

Rechte für Embryonen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: unbenotet, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Veranstaltung: Wahlpflichtfach Recht + Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidung des britischen Parlamentes, menschliche Embryonen in den ersten 14 Lebenstagen zum Zwecke des Klonens freizugeben, veranlasste Robert Spaemann zu einem Artikel in der "Zeit", in der er die Frage aufwarf: Gezeugt, nicht ...

22,90 CHF

"Eine gefährliche Lüge" - Die Folgen und Auswirkungen des atomaren Unfalls von Tschernobyl
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Umweltkonflikte, Ökologiebewegung und Gewalt: Historische Fallstudien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, in wie weit die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Sowjetunion, die Verheerung der Unfallfolgen (gesundheitlichen, ökologischen, landwirtschaftlichen und globalen) bedingten. Die Nachrichtensperre ...

39,90 CHF

Grenzen der Effektivität der Demokratisierungspolitik der Europäischen Union
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In the social science literature on the most recent 'wave' of democracy, the mood music now signals quite definitely that the party is over. (Burnell 2004: 100) Mehr als fünfzehn Jahre ...

65,00 CHF

Erinnerungsort Wagner
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften (Geschichte)), Veranstaltung: Politische Fest- und Erinnerungskultur, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Komponist und Dramatiker Richard Wagner ist ein "Mittler des Mittelalters" - für seine und für unsere Zeit. Seine Opern haben das Interesse am Mittelalter und an den alten Mythen ...

26,90 CHF

Jeremy Benthams Utilitarismus
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 7, Hochschule Deggendorf (Institute of Management & Technology), Veranstaltung: Führungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Abrechnungsformen im deutschen Gesundheitswesen, die seit 2004 maßgeblich zu einer "Verwirtschaftlichung" medizinischen Handelns geführt hat und deren Auswirkungen in betriebswirtschaftlicher Hinsicht immer komplexer werden, macht große Sorge mit Blick auf die ethischen Zielsetzungen einer modernen ...

26,90 CHF

Begegnung in der Therapie: Selbsterfahrung für Therapeut und Klient
Fachbuch aus dem Jahr 1984 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder Paar- und Familienberater(in) bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Der Text beruht auf einem Vortrag in der Fachhochule Fulde in einem Seminar über Kommunikation bei Frau Prof. Lux (1984)

16,50 CHF

¿Darf ich lügen?¿ - Die Didaktik der Moralphilosophie
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Potsdam (Kollegium LER der Universitüt Potsdam), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik LER, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie behandelt man das Thema "Lügen" im Ethik- bzw. im LER-Unterricht? Hier eine Option!

22,90 CHF

Die Mittelverwendungsrechnung gemeinnütziger Vereine als Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung gemäß § 55 AO
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in der BRD werden von Vereinen organisiert, gefördert oder unterstützt. Sie übernehmen überwiegend Aufgaben, die den staatlichen Aufgaben nahe stehen. Vor allem ...

65,00 CHF

Michail Jur'evic Lermontov: Analyse und Interpretation des Gedichts ¿Kak ¿asto, pestroju tolpoju okru¿en¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Slavische Philologie), Veranstaltung: Lermontovs Dichtung - Baukasten romantischer Versatzstücke oder geschlossenes poetisches System?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrische Texte sind besonders stark strukturiert und zeichnen sich im Allgemeinen durch ein enges Zusammenspiel verschiedener Textebenen aus. Zur Analyse des Gedichts "Kak ...

26,90 CHF