187 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

7 Schritte zur persönlichen und beruflichen Neuorientierung
Wer sich konsequent aus der Negativspirale des Miserabilismus und des Mangeldenkens ausklinkt, dem wird es gelingen, die eigene Zukunft positiv und lebenswert zu gestalten. Die eigene berufliche kreative Eigenständigkeit im Job nutzt jedem Unternehmen und bringt allemal besseren persönlichen Selbstwert und meist auch mehr Euro`s aufs Konto. Jede Frau, jeder Mann hat es in der Hand, die eigenen Erfahrungen und ...

42,50 CHF

3D-City-Models in Time
Konkret stellen 3D-Stadtmodelle bis jetzt vor allem im Bereich der Planungsvisualisierung, der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Planung und der Vermarktung von Planungen ein neues Instrument dar. Dieses erfährt eine wachsende Verbreitung und Bedeutung. Das heißt, 3DStadtmodelle haben elementare Bereiche der Planung erschlossen und stellen eine Alternative zu haptischen Modellen oder zweidimensionalen analogen Plänen dar. Die Einsatzfelder und der Mehrwert eines solchen ...

66,00 CHF

Wettbewerbsökonomische Implikationen aus Googles Marktstellungen
Google ist für über 90% der Internetuser weltweit das Zugangstor. Diese Dominanz wiederum veranlasste bereits jedoch diverse Wettbewerbsbeschwerden. Kartellrechtliche Ermittlungsverfahren sehen sich jedoch im Fall von Google als mehrseitige Plattform speziellen Fragen konfrontiert. Kann eine monopolistische Plattform die eigene Marktmacht missbrauchen, wenn es seine gesamten Dienste kostenlos an die Verbraucher gibt? Wie wirken sich Skalen- und Netzwerkeffekte auf die Preissetzung ...

67,00 CHF

I Mammoni: La famiglia si prolunga
Junge Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren bilden den Kern der modernen Gesellschaft und sie haben eine wichtige Rolle im Bezug auf die Entwicklung, die Struktur und die Form des Staates und seiner Organisation. Doch sie spielen eine noch größere Rolle im Leben und in der Ausformung der Familie. Eine wichtige Zäsur im Leben dieser jungen Menschen ist ...

86,00 CHF

Die Anfänge unserer Religion
Paul Wernle (1872-1939) war ein Schweizer evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten Neues Testament und Kirchengeschichte. 1900 wurde er ausserordentlicher, 1905 ordentlicher Professor an der Universität Basel. Er lehrte neuere Kirchengeschichte, Dogmengeschichte und Geschichte des protestantischen Lehrbegriffs sowie im Nebenfach weiter Neues Testament. Im vorliegenden Band von 1901 beschreibt er die Anfänge unserer Religion.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1901.

54,50 CHF

Lohnendster Ackerbau bei billigster Düngung
Lohnendster Ackerbau bei billigster Düngung - die Stalldüngerwirtschaft und der vom Stalldünger unabhängige Betrieb aus dem Jahr 1903. Der Autor beschreibt einleitend die Vor- und Nachteile der Stalldüngerwirtschaft, Feldversuche und Versuchsfelder zur Ermittlung der Rentabilität des Betriebes, weiter über die Differenzierung zwischen Ackerbau und Nutzviehhaltung, Gründüngung, Brachen u.a. mehr.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1903.

42,50 CHF

Wörterbuch der Kölner Mundart
Der Sprachforscher, Autor und Karnevalist Fritz Hönig stellt im vorliegenden Wörterbuch die Kölner Mundart vor. Im Gegensatz zu anderen Dialekten im deutschen Sprachraum war das Kölsche in der Vergangenheit zu keiner Zeit ernsthaft vom Aussterben bedroht. Kölsch hat sich als Stadtdialekt fest etabliert und wird von sehr vielen Kölnern noch beherrscht, wenn sich auch in den letzten Jahrzehnten eine Abschleifung ...

48,50 CHF

Samen, Früchte und Keimlinge der in Deutschland heimischen oder eingeführten forstlichen Kulturpflanzen
Karl von Tubeuf beschreibt im vorliegenden Band von 1891 die Samen, Früchte und Keimlinge, der in Deutschland heimischen oder eingeführten forstlichen Kulturpflanzen. Es soll sich als ein Leitfaden zum Gebrauche bei Vorlesungen und Uebungen der Forstbotanik, zum Bestimmen und Nachschlagen für Botaniker, Studierende und ausübende Forstleute, Gärtner und Pflanzenzüchter verstehen. Zahlreich illustriert mit 179 in den Text gedruckten Abbildungen.Nachdruck der ...

42,50 CHF

Die Postwertzeichen Spaniens und seiner Kolonien
Im vorliegenden Band stellt der Autor und Mitglied des Berliner Philatelisten-Klubs Rudolf Friederich die Postwertzeichen Spaniens und seiner Kolonien vor. Er beschreibt Marken aus der Zeit der Königin Isabella II. ab 1850, Marken aus der Regierungszeit des Königs Amadeo, Marken der Republik, Dienstmarken, Kriegssteuermarken, Briefumschläge, Postkarten, Marken der Kolonien Philippinen u.a. mehr. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen und 20 Tafeln.Nachdruck der ...

51,90 CHF

Schiffbau
Adolf van Hüllen stellt im vorliegenden Band aus dem Jahre 1888 den gesamten Schiffbau als Leitfaden für den Unterricht im Schiffbau an den Lehranstalten der Kaiserlich Deutschen Marine, gleichzeitig als Lehrbuch für Schiffbauer und Ingenieure vor. Er beschreibt den Holzschiffbau, den Bau der Schiffe nach dem Längsspanten- und Compositesystem, die Konservierung, die Ruder und seine Bewegungsmechanismen, Masten, Rundhölzer und Ankerspille, ...

54,50 CHF

Die Bau- und Kunstdenkmäler in Königsberg
Der Autor Adolf Bötticher (1842-1901) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Archäologe. Er wurde 1886 mit der Registrierung der Bau- und Kunstdenkmäler der preußischen Provinz Ostpreußen betraut und 1891 zum Landeskonservator berufen und nachfolgend mit der Leitung des Denkmalamts der Provinz Ostpreußen beauftragt. Von 1892 bis 1898 gab er acht Bände über die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen ...

54,50 CHF

Indianer und Weisse in Nordostbolivien
Der Ethnologe und Anthropologe Erland Nordenskiöld (1877-1932), der erste Forschungsreisen nach Bolivien 1901/1902, sowie weitere 1904/1905, 1908/1909 und 1913 unternahm, schildert im vorliegenden Band das Leben der Indianer und Weissen in Nordostbolivien. Er beschreibt die Churapaindianer, die Yuracare, Märchen und Religion der zivilisierten Indianer, das Tiefland von Mojos, Kulturgrenzen und Kultureinflüsse, taubstumme Indianer und ihre Zeichensprache, die Kautschuk- und Bergindianer ...

51,90 CHF

Die Photographie der Gestirne
Der Autor Julius Scheiner (1858-1913) war ein deutscher Astrophysiker. Scheiners Bedeutung lag auf praktischem Gebiet, er entwickelte die nach ihm benannte Methode des Scheinerns oder Einscheinerns, bei der zwecks präziser Himmelsbeobachtung die Rektaszensionsachse (Polachse) der Montierung astronomischer Instrumente genau parallel zur Rotationsachse der Erde ausgerichtet wird. (Wikipedia) Im vorliegenden Band \"Die Photographie der Gestirne\" beschreibt er die fotografische Technik in ...

54,50 CHF

Reise des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach durch Nordamerika 1825 und 1826
Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792-1862) war Prinz und Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker. Bernhard begann ab 1823 Studienreisen. Zunächst für mehrere Monate nach Großbritannien und ab 1825 für über ein Jahr kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten, mit dem Gedanken sich auf Dauer dort niederzulassen. Über seine Reise nach Amerika verfasste er die vorliegenden Reiseerinnerungen. Im ersten ...

49,50 CHF

Pragmatische Definitionen der Lüge
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Universität zu Köln (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die sprachlichen Mittel der Lüge untersuchen, es geht um eine Analyse der Sprache als Mittel der Täuschung. Sprachliche Handlungen, mit deren Hilfe es uns gelingt, zu lügen, sollen genau ...

26,90 CHF

Kooperation zwischen Schule und Sportverein
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei uns nimmt derzeit der Medienkonsum unserer Kinder und Jugendlichen ein so hohes Maß an, dass der Sport darunter leidet. Immer mehr Jugendliche treten aus Sportvereinen aus oder werden erst gar nicht mehr Mitglied. Der Grund liegt nicht darin, dass ...

26,90 CHF

Sterben und Tod in der Bibliotherapie: Religiöse Bücher an Förderschulen für körperliche und motorische Entwicklung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 1, Technische Universität Dortmund (Fakultät Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, bibliotherapeutische Möglichkeiten einer Thematisierung von Tod und Sterben im Unterricht an der Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung aufzuzeigen. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Zielgruppe, da in Schulen dieses ...

42,50 CHF