204 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten
Johann Gottlieb Fichte: Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten Die Vorlesungen wurden im Sommersemester 1794 an der Universität Jena gehalten. Erstdruck: Jena (Gabler) 1794. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846. Die ...

13,50 CHF

Die Annalen des Tacitus
Der Historiker und Philologe Wilhelm Pfitzner präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung der Annalen des Tacitus, einem der bedeutendsten römischen Historiker. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1869.

42,50 CHF

Die Entdeckungen der Normannen in Amerika
Der Historiker und Geograph Joseph Fischer untersucht im vorliegenden Band Quellen und Berichte über die Entdeckung Grönlands und Vinlands durch isländische Seefahrer. Im Fokus stehen die Fahrten Bjarni Herjulfssons und Leif Erikssons. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

42,50 CHF

Die Medizin in der klassischen Malerei
Der Mediziner Eugen Holländer untersucht im vorliegenden Band bildliche Darstellungen über Medizin und Mediziner aus dem Bereich der klassischen Malerei. Dabei untersucht er sowohl unterschiedliche Epochen und Kulturkreise, als auch die verschiedenen medizinischen Fachbereiche. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

60,50 CHF

Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten
Johann Gottlieb Fichte: Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten Die Vorlesungen wurden im Sommersemester 1794 an der Universität Jena gehalten. Erstdruck: Jena (Gabler) 1794. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846. Die ...

29,90 CHF

Rokokokirchen Oberbayerns
Der Kunsthistoriker Engelbert Baumeister erläutert im vorliegenden Band die Stilmerkmale der oberbayerischen Rokokokirchen. Dazu betrachtet er das Äußere und Innere der Bauten, die Grundrisse, Dekorationen, Deckenmalereien u. v. m. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

34,90 CHF

Musik und Computer. Eine sinnvolle Kombination in der Schule
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann eine sinnvolle Integration des Computers im Musikunterricht aussehen und wie sollte die Schule auf gegenwärtige und zukünftige musikbezogene Phänomene der digitalen Revolution reagiere? Betrachtet werden zunächst die technischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge von Musik und Computern ...

65,00 CHF

Wissensmanagement. Instrumente einer Business Community bei Nokia Siemens Networks
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Unternehmen wird mit der Globalisierung klar, dass führende Industrienationen den Produktionsfaktor Wissen besser nutzen müssen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein. Verantwortlich dafür ist der Wandel von der arbeitsintensiven zu wissensintensiven Geschäftsfeldern, in denen Unternehmen zunehmend Wissen oder intelligente Produkte ...

65,00 CHF

Politische Kommunikation im Web 2.0. Öffentlichkeit, Transparenz und Partizipation durch Facebook
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt dreht sich. Gesellschaft und Technik drehen sich mit ihr. Eine der modernen Erscheinungsformen, welche ebenso im Jahr 2012 in den Medien für viel Gesprächsstoff sorgte, war das Soziale Netzwerk Facebook. Wie steht es ...

54,50 CHF