159 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: keine - pass or fail, Universität Basel (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kognitive Neuropsychologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernpunkt dieser Arbeit ist ein Essay der Psychologen Claudia Krebs und Kerstin Hüttmann in dem populärwissenschaftlichen Magazin Gehirn & Geist (2004). In diesem postulieren Sie eine völlig neue Eigenschaft ...

22,90 CHF

Stadtentwicklung durch große Projekte - Das Beispiel Olympische Spiele 2004 in Athen
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut der Geographie), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Olympia, und das Glück der Stadt ist gemacht". Dieser Ausspruch des stellvertretenden Leiters der Stadtexekutive Manchesters symbolisiert die Hoffnungen, die eine Stadt in Zusammenhang mit der Ausrichtung der Olympischen ...

65,00 CHF

Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 00, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar - Abteilung Japanologie), Veranstaltung: PS: Kulturgeschichte des Altertums, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier soll der Frage nachgegangen werden, wie Gender im Tosa nikki gelesen werden kann und inwieweit der Genderbegriff sinnvoll auf den Text anwendbar ist. Im ...

26,90 CHF

Unentdeckte Asset Klasse ¿Trade Finance¿ als alternatives Investment für institutionelle Investoren
In dieser Arbeit wird überprüft, ob "Trade Finance" als alternatives Investment die Voraussetzungen und Anforderungen einer Asset Klasse für institutionelle Investoren erfüllt. Die wichtigsten Kriterien sind hierbei Charakter und Typus der Anlageform. Neben der Konformität mit den regulatorischen und gesetzlichen Mindestanforderungen der Anlageformen an institutionelle Investoren, stellt sich die Frage, ob Trade Finance in einem Portfolio diversifizierbar ist und auch ...

42,50 CHF

Naturerfahrung in der Umweltpädagogik: Die Bedeutung unmittelbarer, sinnlicher Erfahrung von Natur für umweltgerechtes Verhalten - Mit einem Nachwort zur Naturbeziehung
Die vorliegende Arbeit untersucht ausgewählte Texte der Umweltpädagogik auf die dort ausgearbeitete Bedeutung der Naturerfahrung für umweltgerechtes Verhalten. Hierbei werden zunächst auf Naturerfahrung zentrierende Texte untersucht. In einem zweiten Schritt wird das Thema Naturerfahrung in das größere Gefüge der Umweltpädagogik eingeordnet und dies wiederum in bestimmten Positionen verortnet. In den ersten Texten wird eine wie vielleicht zu erwarten eher direktere ...

22,90 CHF

Börsenhandel in der Rom-I-VO: Die objektive Vertragsanknüpfung für die an Verträgen im Sinne des Art. 4 Abs. 1 lit. h Rom-I-VO Beteiligten
Art. 4 Abs. 1 lit. h Rom-I-VO betrifft Verträge über Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten, die innerhalb multilateraler Systeme, also Börsen und funktionsgleichen Handelsplätzen, geschlossen werden. Ungeachtet der Kritik, der Art. 4 Abs. 1 lit. h Rom-I-VO wegen seiner vordergründigen Komplexität bisweilen ausgesetzt ist, kann gezeigt werden, dass die Norm ihrem Zweck, Unsicherheiten in Bezug auf das auf Verträge i.S.v. ...

36,50 CHF

Autobanken in Deutschland. Analyse und Wettbewerbssituation eines Geschäftsmodells
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: Bankmanagement, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit folgender Arbeit soll die gegenwärtige Struktur des Autobankensektors in Deutschland dargestellt und eine Systematik der in Deutschland tätigen herstellergebundenen Autobanken entwickelt werden. Als weiteres Ziel soll eine Charakterisierung der wesentlichen Elemente des ...

39,90 CHF

Der Abbau oder die Beeinflussung der Macht- und Herrschaftsstrukturen durch den Dialog in Diderots "Jacques le fataliste"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft - Romanische Literaturen), Veranstaltung: Herr und Knecht bei Diderot, Sprache: Deutsch, Abstract: "Beweglichen, fruchtbaren Geistes, wie er war, Anregungen auf allen Gebieten und von allen Seiten aufgreifend, kommentierend und weiterleitend, immer sich verschwendend, beratend, eingreifend, ungestüm disputierend, Dialoge mit sich selbst ...

26,90 CHF

Das Leben der Wiener Tschechen um 1900
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 50, Universität Wien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Wiener Tschechen haben in einer so einzigartigen Weise das Antlitz Wiens mitgeformt und so auch das Bild Österreichs mitgestaltet, dass ich kaum ein anderes Beispiel auf diesem alten Kontinent kenne, das ...

26,90 CHF

Medienkonzentration - Übernahmeablehnung Springer Pro7Sat.1
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Hochschule für Fernsehen und Film München, Veranstaltung: Seminar zur Struktur der Medienwirtschaft, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Springer morgens in der Zeitung, mittags im Radio und abends im Fernsehen." Was für manche wie ein Horrorszenario klingt, ist für andere die Zukunft ...

26,90 CHF

Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der, inzwischen weltweit bekannten, Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Emil Frankls, die er ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers, in den frühen Dreißiger ...

26,90 CHF

Wo steht China? Aufstrebende Supermacht oder ewige Mittelmacht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: "Globale Rivalen": China - USA - Europa, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Reportagen und Sonderberichte in allen Medien zeichnen in den letzten Jahren ein Bild von China, welches auf dem Weg zur ...

26,90 CHF

Der dritte Kreuzzug ¿und seine Anlässe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Konstanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Christen nach dem ersten Kreuzzug gewaltsam die Kreuzfahrerstaaten etabliert hatten, herrschte in der islamischen Welt Konfusion. Anfangs hatten zum Beispiel die Menschen in Syrien Angst, dass es sich bei den ...

24,50 CHF

Patrick Süskind "Das Parfum". Ein Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe II
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patrick Süskinds polarisierende Geschichte stand nach ihrem Erscheinen 1985 über 316 Wochen an der Spitze der Lesercharts. Das Parfum wurde in 46 Sprachen übersetzt und über 15 Millionen Exemplare wurden bisher verkauft, ein beispielsloser Erfolg seit ...

57,90 CHF

Die Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer 1099
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtseinheit Kreuzzüge lautete das Stundenthema: Die Eroberung Jerusalems 1099 - ein Ereignis, viele Geschichten. Im Zentrum der Stunde stehen verschiedene Bewertungen der Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer 1099: neben zeitgenössischen Darstellungen aus christlicher und muslimischer Perspektive wird eine ...

26,90 CHF

Wie sieht sich der Konsument 2014?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Univerzita Komenského v Bratislave (Management), Veranstaltung: Vorbereitung Dissertation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht der Konsument im Jahr 2014 aus? Welche Eigenschaften werden den Europäer als Verbraucher kennzeichnen? Im Rahmen der Dissertation mit dem Titel "Future in the European Retail Business 2 0 2 5, Strategy ...

28,50 CHF

Die päpstliche Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fachbereich Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptmodul Vormoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Haupmodul-Arbeit beschäftigt sich mit der kirchlichen Gewalt im Mittelalter. Die zentrale Fragestellung ist: Wie kann der Papst als Oberhaupt einer friedlichen Religion Kriege und Gewalt legitimieren? Dabei werden die Päpste ...

26,90 CHF

Traum- und Albtraumbilder. Zur Inszenierung von Aribert Reimanns "Medea"
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer bist du, doppeldeutiges Geschöpf?" (Jason). Dieses Zitat aus Franz Grillparzers Trilogie "Das Goldene Vlies" wählt Reimann sehr treffend aus als Motto für seine Oper in vier Bildern: "Medea" (Uraufführung 28.02.2010, Wiener Staatsoper). Die Doppeldeutigkeiten und Ambivalenzen, die prägend sind für die Inszenierung ...

24,50 CHF