292 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Die Historie der Frauenzeitschrift in Deutschland: Entwicklung und Marktanalyse der Publikumszeitschriften mit weiblicher Zielgruppe
Wir heißen Brigitte, Tina und Marie-Claire. Man nennt uns Amica, Bella, Madame oder Jolie. Wir hätten gerne Glamour, Freizeitspaß und eine Freundin, und deshalb kaufen wir diese Magazine. 82% der deutschen Frauen lesen mindestens eine Frauenzeitschrift. Darunter die alleinerziehende Mutter, die nach ihrer Halbtagsstelle im Büro die Wocheneinkäufe erledigt und beim Blick auf das Zeitschriftenregal feststellt, dass "Mister Perfekt auf ...

36,50 CHF

Einleitung in den Talmud
Der protestantische Theologe Hermann Strack (1848-1922) ist der Gründer des "Institutum Judaicum", dessen Intention die Konversion der Juden zum Christentum war. Diese Arbeit, eine Einleitung in eine der bedeutendsten Schriften des Judentums, bezeichnet er der Verfasser als Versuch "objektiv und wissenschaftlich über das Ganze des Talmuds zu belehren". Unveränderter Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1908.

45,90 CHF

Thomas More und seine Utopie
Der Autor Karl Kautsky (1854-1938) war ein deutsch-tschechischer Philosoph und sozialdemokratischer Politiker. Das vorliegende Werk zählt zu seiner jüngeren schriftstellerischen Tätigkeit und behandelt die Utopie von Thomas More. Der englische Humanist beschreibt in seinem erstmals im Jahre 1516 erschienenen Werk ein fiktives Inselreich, welche als Vorläufer der Romanutopie angesehen wird. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888.

60,50 CHF

Römisches Kaisertum und Verfassung bis auf Trajan
Der Historiker Julius Asbach (1854-1908) beschreibt in dem vorliegenden Werk das römische Kaisertum und die Verfassung. In chronologischer Reihenfolge stellt der Autor die Entwicklung des Prinzipats bis auf die Erhebung Vespasians, die Monarchie der Flavier und Lebensbeschreibungen des Nerva, Tacitus und Agricola dar. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

48,50 CHF

Ferdinand Lassalles Reden und Schriften
Der sozialdemokratische Politiker und Theoretiker Eduard Bernstein (1850-1932) betrieb neben seinem politischen Wirken bei der SPD und der USPD auch eine journalistische und literarische Karriere. In dem vorliegenden Werk behandelt er die Schriften des deutschen Sozialisten und Gründervaters der SPD Ferdinand Lassalle. Nach einer biografischen Einleitung ergründet der Autor in insgesamt drei Bänden die Rolle von Ferdinand Lassalle für die ...

71,00 CHF

Ferdinand Lassalles Reden und Schriften
Der sozialdemokratische Politiker und Theoretiker Eduard Bernstein (1850-1932) betrieb neben seinem politischen Wirken bei der SPD und der USPD auch eine journalistische und literarische Karriere. In dem vorliegenden Werk behandelt er die Schriften des deutschen Sozialisten und Gründervaters der SPD Ferdinand Lassalle. Nach einer biografischen Einleitung ergründet der Autor in insgesamt drei Bänden die Rolle von Ferdinand Lassalle für die ...

63,00 CHF

Usàma ibn Munkidh
Der arabische Schriftsteller Usama Ibn Munkidh war einer der wichtigsten zeitgenössischen Chronisten der Kreuzzüge auf der arabischen Seite. Der deutsche Theologe Georg Schumann übersetzt in dem vorliegenden Werk die Memoiren eines syrischen Emirs aus der Zeit der Kreuzzüge von der arabischen in die deutsche Sprache und fügt Anmerkungen bei. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

57,90 CHF

Wie wir arbeiten und wirtschaften müssen
Der Sozialreformer John Ruskin (1819-1900) nahm in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine beherrschende Stellung im englischen Gesellschaftsleben ein. Er trat für eine Wirtschaftsethik ein, in deren Mittelpunkt der Mensch stehen und die handwerkliche Arbeit als schöpferischer Wert betrachtet werden sollte. Im vorliegenden Band werden zentrale Gedanken und Ideen Ruskins zu Wirtschaft und Arbeit zusammengestellt. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe ...

54,50 CHF

Die psychoanalytische Sozialpädagogik von Jürgen Körner und Christiane Ludwig-Körner
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Fachwissenschaft Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Körner und Christiane Ludwig-Körner legen mit ihrem 1997 erschienen Buch "Psychoanalytische Sozialpädagogik. Eine Einführung in vier Fallgeschichten" eine grundsätzliche Hinführung an eine psychoanalytisch orientierte Ausrichtung sozialer Arbeit mit theoretischer Fundierung vor. An vier Fallbeispielen werden der theoretische ...

26,90 CHF

Diskriminierung psychisch Kranker durch Exklusion: Mögliche Hilfsinterventionen
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist jeder Vierte irgendwann in seinem Leben von einer psychischen Krankheit betroffen. Jedes fünfte Kind in Deutschland hat bereits einmal in seinem Leben unter einer Depression gelitten, 15 von 1000 Menschen sind an einer schizophrenen Psychose erkrankt, 18% der Bevölkerung benötigt wegen einer psychischen Beeinträchtigung ärztliche Hilfe und 4% eine psychiatrische Behandlung. Die Reaktion der Umwelt ...

22,90 CHF

Projektmanagement - Transfernachweis zur Zertifizierung Projektmanagement-Fachmann (GPM): Die Optimierung des Technologieauswahlprozesses im Unternehmen Rolls-Royce Deutschland
Zum erfolgreichen Bestehen der GPM/IPMA Level D-Zertifizierungsprüfung ist das Einreichen eines sogenannten Transfernachweises nötig, in dessen Rahmen ein überschaubares Projekt geschildert werden soll. Der hier vorliegende Transfernachweis bestand die Prüfung mit einem sehr gutem Ergebnis und kann als Orientierung für noch zu schreibende Transfernachweise genutzt werden. In dem spezifischen, im Buch beschriebenen Projekt geht es um die Optimierung eines Technologiemanagementprozesses ...

54,50 CHF

Geschichtsforschung und Archivwissenschaft
Geschichtsforschung und Archivwissenschaft - Einheit oder Gegensatz? In der inzwischen 160-jährigen Geschichte des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in Wien, oft gerühmt für seinen umfassenden Betrieb der Historischen Hilfswissenschaften, scheint das eine bisweilen ebenso schwer zu fassen zu sein wie das andere. Dennoch dominieren diese Begrifflichkeiten bis heute das äußere Angesicht des Instituts und der dort traditionell betriebenen Ausbildung österreichischer Archivare ...

60,50 CHF

Hiroshi Sugimoto: Theaters
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologin Europas), Veranstaltung: Blockseminar: Filmische Momente in der Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang jeder von Sugimotots Arbeiten stand eine Idee, allerdings war nicht sicher ob und wie diese umgesetzt werden konnte. Mit der Imagination des Ergebnisses ist für ...

26,90 CHF

Schillers Abhandlung ´´Über naive und sentimentalische Dichtung´´
In dem hier vorliegenden Band setzt sich der Autor Udo Gaede mit den ästhetischen Studien Schillers auseinander und versucht ihr Grundmotiv zu ergründen. Zunächst stellt der Autor leitende Begriffe fest, um dann ihr Entstehen aus vorangegangen philosophischen Studien und Reflexionen Schillers abzuleiten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.

29,90 CHF

Der Wald
Der Förster Adolph Hohenstein erläutert im vorliegenden Band nicht nur den wirtschaftlichen Nutzen von Wäldern, sondern vor allem die sozialen und klimatischen Vorteile gesunder Wälder. Eindrücklich beschreibt Hohenstein die Folgen extensiver Rodungen, z. B. in der Schweiz, in Russland und in Spanien. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860.

54,50 CHF

Der Olymp
Der Theologe August Heinrich Petiscus präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Darstellung der griechischen und römischen Götterwelt. Detailliert beschreibt er die Gottheiten selbst und die hierarchischen Strukturen, in denen sie zueinander stehen und vergleicht sie schließlich mit den äpyptischen, indischen und nordischen Entsprechungen. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der 15. Auflage aus dem Jahr 1867.

67,00 CHF

Wesen und Technik der Malerei
Ernst Kiesling präsentiert im vorliegenden Band eine ausführliche Einleitung in die Kunst der Malerei. Er behandelt Farblehre, Komposition und Perspektive ebenso wie die unterschiedlichen Maltechniken, u. a. Öl-, Aquarell- und Temperamalerei. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

45,90 CHF

Über den Humor bei den deutschen Kupferstechern und Holzschnittkünstlern des 16. Jahrhunderts
Der Kunsthistoriker Reinhold von Lichtenberg präsentiert im vorliegenden Band eine Untersuchung der humoristischen, komischen, satirischen und ironischen Darstellungen des 16. Jahrhunderts. Dabei betrachtet er insbesondere die verschiedenen Genres, von religiösen Bildern über Alltagsszenen bis hin zu Narrenbildern. Illustriert mit 17 Tafeln. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

36,50 CHF