190 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Churn Management Handbuch: Prozesse, Systeme, Technologien
Würden Sie einen Silber-Barren im Wert von mehreren Hundert Euro liegen lassen, wenn Sie merken, dass er Ihnen auf den Boden gefallen ist? Oder würden Sie hoffen, den gleichen Silber-Barren oder sogar einen Gold-Barren irgendwo am Boden wiederzufinden? Unlogisch und unsinnig? Genauso handeln viele Unternehmen, wenn ihre Kunden abwandern. Aktuell müssen sich weltweit viele Unternehmen mit den Grenzen ihrer Expansion ...

60,50 CHF

Financial Planning ¿ Geschäftsidee mit Zukunft: Ursprünge, Preisgestaltung, Marketing, Businessplan
Die Deutsche Gesellschaft erlebt derzeit einen tief greifenden Wandel. Die immensen demografischen Verschiebungen, die anhaltende Konjunkturkrise, die immer kürzer werdenden Konjunkturzyklen und die hohe Arbeitslosigkeit - all das stellt unsere staatlichen Sozialsysteme vor Herausforderungen, denen sie immer weniger gewachsen sind. Eines wird dabei deutlich: An der Übernahme von mehr Eigenverantwortung in finanziellen Dingen durch jeden Einzelnen wird in Zukunft kein ...

60,50 CHF

Commodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber
Seit 1998 haben die deutschen Haushalte die Möglichkeit ihren Stromversorger zu wechseln. Doch erst mit Einführung der Kennzeichnungspflicht und den stark gestiegenen Strompreisen ab 2005 erhöhte sich die Wechselquote signifikant. Die diesem Buch zugrunde liegende Untersuchung des deutschen Strommarktes, von Beginn der Liberalisierung bis 2010, befasst sich unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Theorien mit den Marketingstrategien ausgewählter, überregionaler Stromanbieter. Unter Zuhilfenahme weiterer ...

60,50 CHF

Finanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps
Beginnend mit den strengeren Anforderungen an die Eigenkapitalunterlegung von Bankkrediten nach den bankaufsichtsrechtlichen Bestimmungen von "Basel II" von 2006 und verstärkend durch die Finanzkrise seit dem Spätsommer 2007 hat sich das Kreditgeschäft insbesondere in Deutschland in hohem Maße verändert. Ausgelöst durch diese Ereignisse vollzieht die Bankenbranche einen Strukturwandel, der sich zu einer kapitalmarktorientierten Finanzierungspolitik entwickelt. Die Kreditinstitute sind gesetzlich verpflichtet, ...

60,50 CHF

Unternehmenserfolg durch gesellschaftliche Verantwortung: Die Verbindung von CSR und Marketing
Langfristiger unternehmerischer Erfolg kann nur durch nachhaltiges und gesellschaftsverantwortliches Handeln realisiert werden. Diesen Zusammenhang erkennen auch zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen. Die Integration des CSR-Ansatzes in das strategische Marketing kann zur Zielerreichung bestimmter Marketingziele und somit zum Unternehmenserfolg beitragen. Die Erfolgswirkungen des Marketings lassen sich auch hier an der Schaffung immaterieller Vermögenswerte ablesen. Aus der Verbindung zwischen marktorientierten und gesellschaftsbezogenen ...

60,50 CHF

Variable Vergütung: Ein Mittel zur Motivations- und Leistungssteigerung von Mitarbeitern?
Deutschland hat im internationalen Vergleich ein großes Defizit bei der Mitarbeitermotivation. Motivierte Mitarbeiter sind aber eine Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens und somit für dessen langfristiges Fortbestehen. Was nützen einem Unternehmen die bestausgebildeten Mitarbeiter, wenn diese nicht bereit sind, ihre Fähigkeiten Erfolg versprechend einzusetzen? Einen wichtigen Faktor bei der Mitarbeitermotivation stellen die Vergütungssysteme im Unternehmen dar. Es werden kontinuierlich ...

60,50 CHF

Unsere Bayern anno 14
Ein bemerkenswert alltagsnaher Blick der großen bayerischen Schriftstellerin Lena Christ auf den Ersten Weltkrieg. Den Franzosen einmal kräftig einheizen, das wünschen sich die jungen Soldaten anno 1914. Doch der Weltkrieg bedeutet nicht nur »a gscheide Raffarei« und kurzweilige Frontkomik, sondern auch eine Reihe von Entbehrungen für die zurückgebliebenen Mütter, Frauen und Kinder: Sie bestellen Felder und greifen zur Kaminkehreruniform und ...

25,90 CHF

Kriegsbüchl aus dem Westen
»Champagner und Granaten«, »Vom Kaiser und von den Braißen«, »Ein bayrischer Trunk im Belgischen« - Georg Queri knüpft mit seinen Erzählungen des »Kriegsbüchl aus dem Westen« offensichtlich nahtlos an die deftig-humoristischen Schnurren der früheren Jahre an. Das Buch erscheint 1915 in der Reihe »Aus den Tagen des großen Kriegs«, die der Verlag Velhagen & Klasing herausgibt. Queris »gemütvollen« - so ...

25,90 CHF

Künstler-Briefe
Der Kunsthistoriker Ernst Guhl (1819-1862) stellt in seinem zweibändigen Werk Briefe zahlreicher Künstler zusammen. Der zweite Band befasst sich mit niederländischen, flämischen und französischen Künstlern, darunter Aufzeichnungen von Rubens, Rembrandt, Nicolas Poussin u. v. m. Guhl versieht die übersetzten Briefe mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1856.

57,90 CHF

Künstler-Briefe
Der Kunsthistoriker Ernst Guhl (1819-1862) stellt in seinem zweibändigen Werk Briefe zahlreicher Künstler zusammen. Der erste Band befasst sich mit italienischen Künstlern, darunter Aufzeichnungen von Sandro Boticelli, Michelangelo, Rafael, Tizian u. v. m. Guhl versieht die übersetzten Briefe mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853.

63,00 CHF

Die Anwendung der Ansoff Matrix für Wachstumsstrategien: Ausgestaltungsmöglichkeiten bei der Anwendung der Ansoff-Matrix zur Formulierung von Wachstumsstrategien am Beispiel eines hypothetischen Modells
Das Ziel dieses Buches ist die Erarbeitung der Ausgestaltungsmöglichkeiten der Produkt/Markt-Matrix nach Ansoff für Wachstumsstrategien im Rahmen des strategischen (Markt-) Managements. Hierbei sollen folgende Kernfragen beantwortet werden: Welche Funktion hat die Ansoff-Matrix und was können Unternehmen bei der praktischen Anwendung der Matrix als Ergebnis erwarten? Wie und wann kann die Ansoff-Matrix in der Praxis angewendet werden? Was sind die Vor- ...

36,50 CHF

Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Sentenzen bei den provenzalischen Lyrikern
Der Philologe Eugen Cnyrim präsentiert im vorliegenden Band eine Übersicht über die Verwendung von Sprichwörtern und Redensarten durch altprovenzalische Dichter. Dabei behandelt er unterschiedliche Themen und Motive, wie z. B. Liebe, Freundschaft, Mut, Stolz u. v. m. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1887.

28,50 CHF

Kaiser Nikolaus I
Zar Nikolaus I. unternahm 1844 eine geheime Reise, die ihn u. a. nach Berlin und London führte. Die Verhandlungen, die während dieser Reise stattfanden, drehten sich um die europäische Außenpolitik und die russischen Machtbestrebungen, die Nikolaus gegenüber Polen, der Türkei und auf dem Balkan hegte. Darüber hinaus hoffte der Zar, eine Allianz gegen Frankreich schmieden zu können. Unveränderter Nachdruck der ...

29,90 CHF

Vier Monate vor Paris 1870-1871
Der Philosoph Otto Liebmann schildert im vorliegenden Band seine Erinnerungen an die Belagerung von Paris, die zur Niederlage der Dritten Republik und zum Sieg des Norddeutschen Bundes im Deutsch-Französischen Krieg führte. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1896.

56,50 CHF

Homerische Paläste
Der Archäologe und Kunsthistoriker Ferdinand Noack beschreibt im vorliegenden Band die minoischen Paläste auf Kreta, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt wurden. So werden u. a. die Bauten von Knossos und Phaistos untersucht und mit anderen griechischen Palästen verglichen. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1903.

33,50 CHF

Lanzen, Stangen und Fahnen als Hilfsmittel der Komposition in den graphischen Frühwerken des Albrecht Dürer
Der Kunsthistoriker Emil Waldmann untersucht im vorliegenden Band die Verwendung von Gegenständen zum Zwecke der harmonischen Gestaltung von Kunstwerken. Dabei unterscheidet er zwischen gegenständlicher und künstlerischer Wirkung und gibt in einem ersten Abschnitt eine Einleitung in den Begriff der Komposition. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1906.

29,90 CHF

Studieren mit Hörbehinderung: Inklusion und Barrieren schwerhöriger und gehörloser Studenten in Deutschland und Österreich
Nach dem Bundesgleichstellungsgesetz von 2002 und der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 wurden Projekte zur Umsetzung der Inklusion im Bildungsbereich verstärkt gefördert. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Bedürfnissen, Hindernissen und Chancen von Studierenden mit Hörbehinderung. Die Reflektion umfasst die Situation in den deutschsprachigen Ländern Deutschland und Österreich. Hauptfragestellung der Studie ist: 'Welche Ansätze zur Umsetzung der Inklusion hörbehinderter Studenten lassen ...

36,50 CHF

Bewertung von Finanzinstrumenten nach Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes: Übeschneidungen und Abweichungen zu IFRS
Seit Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes zum 01.10.2010 werden Finanzinstrumente, die zu Handelszwecken erworben sind, mit dem Fair Value (Marktwert) bewertet. Dieser Paradigmenwechsel führt zur Durchbrechung des jahrzehntelang gültigen Prinzips, dass Vermögensgegenstände maximal mit den Anschaffungs- und Herstellungskosten bewertet werden können. Das den HGB-Jahresabschluss bestimmende Vorsichtsprinzip wird dadurch aufgeweicht. Dies führte bereits zu Diskussionen, bevor das Gesetz in Kraft trat. Kritisiert wird ...

36,50 CHF

Hintergründe der geringen Konvergenz europäischer Sozialpolitiken
Wir müssen die Herausforderungen im sozialen Bereich und bei der Beschäftigung früher entgegentreten, anstatt zuzusehen, dass sich die Unterschiede innerhalb der EU weiter vertiefen' (EU-Sozialkommissar Laszlo Andor am 02.10.2013 in Brüssel) Wie Herr Andor macht sich die EU - Kommission immer wieder für eine gemeinsame Sozialpolitik stark, und auch im diesjährigen Bundestagswahlkampf der CDU war 'gemeinsam' das große Schlagwort. Zwar ...

42,50 CHF