190 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Chancengleichheit durch anonymisierte Bewerbungen: Hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gehandelt und ist das Pilotprojekt in Deutschland etabliert?
Am 18. August 2006 trat das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) in Kraft. Die Richtlinie der Europäischen Union (EU) soll bestimmte Bevölkerungsgruppen vor einer spezifischen Benachteiligung im Berufsleben schützen. Dies hat weitreichende Folgen für das Personalmanagement. Zur Bekämpfung der Benachteiligung bzw. Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt versucht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) anhand ...

36,50 CHF

Die Praxisgebühr 2004 - 2012 - wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? Ein analysierender Rückblick
Am 01.01.2004 trat das 'Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung' in Kraft, das eine neue Form der Selbstbeteiligung von den Versicherten abforderte - die Praxisgebühr. Das vorliegende Buch analysiert die Zweckdienlichkeit der Praxisgebühr in ihrer theoretischen als auch praktischen Funktionalität, zeigt ähnlichen Formen von Selbstbeteiligungen im nationalen als auch internationalen Kontext auf und betrachtet schließlich die sozialen und monetären Auswirkungen ...

42,50 CHF

Superorganismus: It¿s the end of graphic design as we know it
Schon lange erforschen Wissenschaftler die Komplexität der Ameisen und deren Problembewältigung anhand von Computersimulationen. Bei der Suche nach Baumaterial bzw. Futter lassen Forscher die Ameisen Hindernisse überwinden und Höhenunterschiede bezwingen. Ein weiteres Experiment ergibt, dass die Ameisen sogar im Wasser überleben können. Wirft man die sechs Millimeter kleinen Tiere in das Wasser, können diese "dank der Kraft des Kollektivs" überleben. ...

42,50 CHF

Der gesetzgeberische Handlungsbedarf im Bereich Corporate Social Responsibility
Das CSR trägt zur Entwicklung, Unterstützung und Durchsetzung von nachhaltigen Maßnahmen und Konzepten von Unternehmen bei. Die Europäische Union hat dazu aufgerufen, an der Entwicklung eines gesetzlichen Rahmens mitzuwirken, der das nachhaltige Wirtschaften in Europa harmonisieren und reglementieren soll. Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, die entsprechende Schutzvorschriften für die Ökonomie, die Ökologie und die Soziologie bieten sollen. Der zentrale ...

42,50 CHF

Lernen 2.0 ¿ Erfolgspotenziale von beruflichen Lernvideos: Eine Studie mit Praxisempfehlungen für Entscheider in der Berufsbildung
Die vorliegende Studie widmet sich aus bildungswissenschaftlicher Perspektive der Nutzung von Filmen und Videos zu Lernzwecken. Im Wesentlichen wird es um die Frage gehen, ob bzw. auf welche Weise Filme und Videos in einer zunehmend digital vernetzten Gesellschaft für private wie auch berufliche Lernprozesse genutzt werden, und welche Erkenntnisse sich hieraus für die zukünftige Gestaltung insbesondere beruflicher Lernprozesse mit Filmen ...

42,50 CHF

Familienpolitik und familienpolitische Maßnahmen in Deutschland und Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule München, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sozialökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich zwischen familienpolitsichen Maßnahmen: Deutschland/Frankreich Die Familienpolitik wird grundsätzlich als ein Teilbereich der Sozialpolitik gesehen und zielt mit ihren vielseitigen Leistungen auf die Unterstützung der Familien ab. Aufgrund des demographischen Wandels und den veränderten Arbeits-und Lebensbedingungen gewinnt die Familienpolitik in ...

26,90 CHF

Das Krankheitsbild des Lenz in Büchners gleichnamiger Erzählung. Medizinische Symptome der Schizophrenie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Einführungsseminar: Georg Büchner, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Schriftsteller und Mediziner gelang es Georg Büchner in seiner Erzählung "Lenz" beide beruflichen Passionen zu einem literarischen Kunstwerk zu vereinen. Diesbe-züglich ist es interessant, ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von Staatsbürger und Gemeinschaft bei Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gute und glückliche Leben im Sinne der Eudaimonia hängt nach Aristoteles im wesentlichen von der Tugendhaftigkeit des einzelnen Menschen und von der richtig konstituierten Gemeinschaft bzw. Politik ab. Mit etwas anderen Worten ...

24,50 CHF

Österreichische Konjunkturtheorie: Entwicklung und Relevanz der ÖKT für die heutige Wissenschaft und Wirtschaft
Die Österreichische Konjunkturtheorie (ÖKT) kann auf eine lange und wechselreiche Geschichte zurückblicken. Die Geburtsstunde der Österreichischen Konjunkturtheorie ist das Erscheinen von Ludwig von Mises bedeutendem Werk "Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel" im Jahre 1912. In den darauf folgenden Jahren erfreute sich die ÖKT zunehmender Akzeptanz und Verbreitung. So konnte Ludwig von Mises 1928 mit Genugtuung feststellen, dass die ...

60,50 CHF

Die Rechnungshöfe als Change Agents: Ein Beitrag zur Modernisierung der externen Finanzkontrolle
In Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen muss die öffentliche Verwaltung immer stärker zur eigenen Veränderung in der Lage sein. Es gilt daher, ihre generelle Veränderungsfähigkeit zu fördern, konkrete Veränderungsprozesse zu initiieren und den Erfolg von Veränderungsprojekten sicherzustellen. Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit die unabhängigen und mit umfassenden Prüfungs- und Beratungsaufgaben betrauten Rechnungshöfe dazu einen Beitrag leisten können: Welche Möglichkeiten und Grenzen ...

60,50 CHF

Kulturgeschichtliches im Roman de l´Escoufle und im Roman de la Rose ou de Guillaume de Dole
Der Literaturwissenschaftler Carl August Hinstorff untersucht im vorliegenden Band die kulturgeschichtlichen Aspekte in den beiden höfischen Romanen des altfranzösischen Dichters Jean Renart. Dabei betrachtet Hinstorff unterschiedliche Themen und Motive wie Kleidung, Feste und Turniere, Nahrung, Geburt, Tod u. v. m. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

29,90 CHF

Londinismen. Slang und Cant
Im 19. Jahrhundert war London bereits eine Millionenstadt und beherbergte Abstufungen und Schattierungen innerhalb des Londoner Sprachgebietes. Der deutsche Lehrer Heinrich Baumann unterrichtete an einer deutschen Schule in London und versammelt in dem vorliegenden Werk Eigenarten von Ausdrucksweisen der Londoner Volkssprache, inklusive der üblichsten Gauner-, Matrosen-, Sport- und Zunftausdrücken. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

60,50 CHF

Eventmarketing in der deutschen Automobilindustrie: Bedeutung, Integration und Beispiele des Erfolgsfaktors Erlebnismarketing
In der deutschen Automobilindustrie ist es heutzutage überaus schwer für die Hersteller ihre Zielgruppen auf kommunikativem Weg zu erreichen. Bei der vorherrschenden Reizüberflutung durch Print- und elektronische Medien kommt lediglich ein Bruchteil der Information beim Adressaten an. Die Automobilhersteller sind heute also nicht nur mit der Herausforderung einer Produktdifferenzierung konfrontiert, sondern um diese überhaupt effektiv zu kommunizieren, müssen sie ein ...

36,50 CHF

Binnendifferenzierte Lernumgebung: Lernstationen im Biologieunterricht
Binnendifferenzierung, heterogene Schülerschaft, Inklusion! Lehr- und Lernprozesse erfordern Lernumgebungen, die einer leistungsheterogenen Schülerschaft auf unterschiedlichen Niveaustufen gerecht werden. Das vorliegende Buch setzt sich mit diesem Themenkomplex theoretisch auseinander und gibt dem Leser am Beispiel von "Stationenlernen", als eine Möglichkeit binnendifferenzierter Lernumgebungen, ein konkretes und erprobtes Praxisbeispiel an die Hand.

60,50 CHF

Russische Pidgins ¿ Handelssprachen an Russlands Grenzen: Sprachkontakt als linguistisches Kontaktphänomen im Russischen
Spätestens bei der Recherche nach Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der russischen Pidgins wird klar, dass diese durchaus als 'Stiefkinder' der Slavistik bezeichnet werden können. Nach intensiver Befassung mit russischen Kontaktsprachen gelangt man dennoch oder gerade deshalb zu der Erkenntnis, dass noch immer viel über russische Pidgins zu entdecken sein dürfte. Dieses Buch gibt einen Einblick in das Kommunikationssystem der Pidginsprachen ...

36,50 CHF

Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
Die heutige wirtschaftliche Lage setzt Unternehmen jedweder Branche unter einen steigenden Leistungs- und Wettbewerbsdruck. Wenn produktspezifische Wettbewerbsvorteile nicht mehr aufrecht gehalten werden können oder nicht mehr ausreichen, steht und fällt der Erfolg einer Organisation mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Für die Zukunftsfähigkeit einer Organisation wird es immer wichtiger hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter an sich zu binden. Es gibt ...

36,50 CHF

Arthur Schopenhauers Mitleidsethik. Grundlegende Betrachtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit besteht darin, grundlegende Betrachtungen zu Arthur Schopenhauers Mitleidsethik vorzunehmen. Arthur Schopenhauers Kritik an Immanuel Kants Moralphilosophie bildet einen großen Teil dieser Arbeit, da der Autor das Herausstellen der Unterschiede beider Ethiken als äußerst relevant ...

26,90 CHF

Auf dich wartet dort keiner
Die polnische Komponistin und Pianistin Gabriela Moseowicz (geb. am 4. Mai 1944 in Lwów) lebt seit 1974 in Berlin. Bereits als kleines Kind versetzte sie ihre Umgebung mit ihrem Klavierspiel in Erstaunen. Schon mit 13 Jahren schrieb sie ihr erstes Konzert für zwei Klaviere. Nach dem Besuch des Chopin-Lyzeums für Musik in Krakau studierte sie an den Musikhochschulen in Krakau ...

20,50 CHF

Gemeinwirtschaft
Der Zusammenbruch der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Gewerkschaften hat in den 80er Jahren hohe Wellen geschlagen. Vor 25 Jahren stand am Ende der co op AG ein spektakulärer Strafprozess, in dem der gesamte Vorstand des großen Handelskonzerns zu Haftstrafen verurteilt wurde. Wie konnte es dazu kommen? Der frühere Pressesprecher des co op Konzerns, Armin Peter, schickt seinen fiktiven Autor Pitt auf ...

40,90 CHF