123 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Führer durch die Königliche Gewehr-Galerie zu Dresden
Führer durch die Königliche Gewehr-Galerie zu Dresden von 1900. Der Autor stellt Büchsen und Flinten von besonderer Konstruktion, Jagdschwerter und Hirschfänger, Armbrüste, Schnepper und Bolzenkästen, Büchsen mit Schnapphahn- und Steinschlössern u.a. mehr vor. Illustriert mit zahlreichen S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1900.

37,50 CHF

Das Dasein als Lust, Leid und Liebe
Das Dasein als Lust, Leid und Liebe - die alt-indische Weltanschauung in neuzeitlicher Darstellung von Wilhelm Huebbe-Schleiden (1846-1916). Hübbe-Schleiden war ein deutscher Schriftsteller und Theosoph. Als Eigenname bezeichnet Theosophie eine okkulte Weltanschauung, die sich auf Inhalte indischer Religiosität und Spiritualität bezieht und den Anspruch erhebt, einen gemeinsamen wahren Kern in allen Religionen aufzeigen zu können - Das Dasein als Lust, ...

39,90 CHF

Moritz, Herzog und Churfürst zu Sachsen
Friedrich Albert von Langenn beschreibt im vorliegenden Band Zweiter Teil aus dem Jahre 1841 die Regierungstätigkeit von Moritz, Herzog und Churfürst zu Sachsen, das Herr- und Kriegswesen, die Verhältnisse in Kirche, Kunst und Wissenschaft, sowie das Hofwesen und Fürstenleben nebst 154 Beilagen. Moritz von Sachsen (1521-1553) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst, er war ab 1541 ...

51,90 CHF

Bechsteins Märchenbuch
Ludwig Bechstein (1801-1860) war Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt. Der vorliegende reich illustrierte Band enthält neben den bekannten auch weniger bekannte Märchen, wie der Hirsedieb, der goldene Rehbock, der Müller und die Nixe, der weiße Wolf, Zitterinchen u.v.a. mehr. Mit 174 S/W-Abbildungen nach Originalzeichnungen von Ludwig ...

42,50 CHF

Germania´s Sagenborn - Mären und Sagen
Germaniäs Sagenborn - Mären und Sagen für das deutsche Haus bearbeitet von Emil Engelmann. Erzählt wird von der Walküre, von Walter und Hildegund, von Kriemhild und Siegfried, vom Roland, dem Paladin Kaiser Karl des Großen, von Helias dem Schwanenritter u.a. mehr. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen von Schnorr von Carolsfeld, Makart, Häberlin u.a. Nachdruck der Originalauflage von 1889.

51,90 CHF

Chinesisches Porzellan - seine Geschichte, Kunst und Technik
Der Autor und Direktor der Königlichen Porzellansammlung Dresden Prof. Dr. Ernst Zimmermann stellt im vorliegenden Band die Geschichte, Kunst und Technik des chinesischen Porzellans vor (1913). Er beschreibt die Entwicklung des chinesischen Porzellans seit den Anfängen um 581 bis zum Ende der Tsingdynastie 1912. Illustriert mit 140 S/W-Tafeln. Nachdruck der Originalauflage 1. und 2.Band von 1913.

54,50 CHF

Grundsätze der Dressur und Reitkunst
James Fillis stellt im vorliegenden Band die Grundsätze der Dressur und Reitkunst vor. Er beschreibt im ersten Teil Pferd und Reiter, wie das Begriffsvermögen des Pferdes, den Einfluss der menschlichen Stimme, die Zäumung, Sattel und Bügel, im zweiten Teil die einfache Reiterei, wie Longen- und Zügelführung, Schritt, Trab, Galopp und den Sprung, sowie im dritten Teil die hohe Schule. Hier ...

54,50 CHF

Heimatkunde von Leipzig
Heimatkunde von Leipzig - Ein Führer zu (Schüler)-Ausflügen in Leipzig und seiner Umgebung nebst einer systematischen Heimatkunde. Der Autor beschreibt u.a. Wanderungen in Leipzigs Innenstadt, durch die Pleißenaue, durch die Harthebene, nach den Tauchaer Hügeln, in der Parthenaue, am Nordrand der Schönaer Ebene, sowie die geografische Lage und die Bodenverhältnisse. Nachdruck der Originalauflage von 1891.

39,90 CHF

Ägypten einst und jetzt
Im vorliegenden Band beschreibt der Autor Friederich Kayser das Mythos Ägypten seit den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Hochkultur Ägyptens begann um 3000 v. Chr. mit der Schaffung eines Königreiches durch die Vereinigung von Ober- und Unterägypten unter dem legendären Pharao Menes, der in Memphis residiert haben soll. Die Einteilung der Pharaonenzeit in 30 Dynastien geht auf ...

48,50 CHF

Heinrich Heine und die Frauen
Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als ¿letzter Dichter der Romantik¿ und zugleich als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Der Literatur- und Kulturhistoriker Adolph Kohut beschreibt im vorliegenden Band Heines Beziehungen zu den Frauen. Nachdruck der ...

51,90 CHF

Max Klinger
Der Kunsthistoriker Willy Pastor beschreibt im vorliegenden Band von 1919 das Leben und Schaffen von Max Klinger. Max Klinger (1857-1920) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. Als Bildhauer gilt er als deutscher Rodin. Klinger versuchte die Ausdruckstärke seiner Bildnisse durch Kombination verschiedener Materialien, farbigen Marmor und Bronze, zu steigern. Die Gemälde Klingers sind mit lebensgroßen und extrem naturalistischen Akteuren ...

48,50 CHF

Der Hodscha Nasreddin
Nasreddin Hodscha ist der Name des prominentesten Protagonisten humoristischer prosaischer Geschichten im gesamten türkisch-islamisch beeinflussten Raum vom Balkan bis zu den Turkvölkern Zentralasiens. Es wird angenommen, dass er im 13./14. Jahrhundert im südwestlichen Anatolien gelebt hat. Von Italien bis Indien ist er in allen islamisch und christlich geprägten Regionen bekannt, und ihm werden vielerorts lokale Ereignisse zugeschrieben.(Wikipedia) Der Autor und ...

45,90 CHF

Der Käfersammler
Die Käfer sind mit über 350.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten. Der vorliegende Band Der Käfersammler wurde im Jahre 1911 von der Redaktion des Guten Kameraden herausgegeben. Es werden im Buch die Gestalt, Färbung und äußere Beschaffenheit der Käfer vorgestellt, das Sammeln und Aufbereiten, die Einrichtung der Sammlung, das Züchten der ...

36,50 CHF

Der heilige Ludgerus, Apostel der Friesen und Sachsen
Der heilige Ludgerus (von 742 bis 809) war Missionar, Gründer des Klosters Werden sowie des Helmstedter Klosters St. Ludgeri, Werdener Klosterleiter und erster Bischof von Münster. Der Verfasser beschreibt im vorliegenden Band die Jugend- und Studienjahre des heiligen Ludgerus, sein Wirken in Friesland und Sachsen, sowie seine Lebensgeschichte. Der Sachsen- und Friesenaufstand von 792 war vielleicht Anlass, dass Karl der ...

49,50 CHF

Moritz, Herzog und Churfürst zu Sachsen
Friedrich Albert von Langenn beschreibt im vorliegenden Band aus dem Jahre 1841 die Lebensgeschichte von Moritz, Herzog und Churfürst zu Sachsen im Zusammenhang mit dem Zeitalter der Reformation. Moritz von Sachsen (1521-1553) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst, er war ab 1541 Herzog des albertinischen Sachsens sowie 1541¿1549 Herzog von Sagan und ab 1547 auch Kurfürst ...

54,50 CHF

Anleitung zur sachgemäßen Weinverbesserung
Professor Dr. Kulisch erläutert in seiner Anleitung zur sachgemäßen Weinverbesserung unterschiedliche Verfahren der Weinverbesserung durch Zuckerung und Umgärung. Er beschreibt die Wirkung des Zusatzes von Zucker auf die chemische Zusammensetzung und geschmackliche Beschaffenheit der Weine, welcher Alkohol- und Säuregehalt den verschiedenen Weingattungen entspricht, die Entsäuerung der Weine u.a. mehr. Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1909.

48,50 CHF

Reise des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach durch Nordamerika 1825 und 1826
Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792-1862) war Prinz und Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker. Bernhard begann ab 1823 Studienreisen. Zunächst für mehrere Monate nach Großbritannien und ab 1825 für über ein Jahr kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten, mit dem Gedanken sich auf Dauer dort niederzulassen. Über seine Reise nach Amerika verfasste er die vorliegenden Reiseerinnerungen. Im zweiten ...

47,50 CHF

Body Tracking
Echtzeitbewegung von 3D-Charakteren durch Bewegungssteuerung am Beispiel von Kinect - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem von Microsoft entwickelten Tiefenbild-Sensor Kinect. Im Zentrum steht die Echtzeitbewegung von 3D-Charakteren mittels Body-Tracking, wobei Kinect als Eingabe-Schnittstelle dient. Dazu wird auf den Aufbau und die Funktion des Sensors eingegangen, sowie ein praktisches Beispiel implementiert. Dazu soll ein Prototyp entwickelt werden, der die ...

66,00 CHF

Embedded Web Device Security: Gefahren und Gegenmaßnahmen
Durch die voranschreitende Vernetzung von Geräten und Diensten zum Internet der Dinge steigen deren Sicherheitsanforderungen. Systeme, die früher isoliert betrieben wurden, können heute über das Internet angegriffen werden. Industrielle Steuerungs- und Kontrollsysteme bilden oft das Herzstück kritischer Infrastrukturen, deren Sicherheitslücken und ein zu lasches Sicherheitsmanagement fatale Auswirkungen haben können. Mit Hilfe von Schwachstellen-Datenbanken und Suchmaschinen können sich Hacker und solche, ...

73,00 CHF

Wolfgang Amadeus Mozart
Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Mozartkugel, Mozarteum, Die Zauberflöte, Mozart-Effekt, Konzert Mozarts am 23. März 1783, Mozarts Briefe, Internationaler Mozartwettbewerb, Internationale Stiftung Mozarteum, Bernhard Gugler, Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, Georg Nikolaus Nissen, Franz Fridolin Weber, Mozart Knabenchor Wien, Mozarthaus Vienna, Mozart-Denkmal Tiefurt, Mozartband, Würzburger Mozartfest, Mozart-Platane, Felix Huch, Neue Mozart-Ausgabe, Mozartjahr, Wiener Flötenuhr, Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis, Mozart-Brunnen, Pinkelstein, Falco meets Amadeus, Mozarthaus Augsburg, Mozartstadt. Auszug: ...

23,90 CHF