142 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Mikrofonierung und Aufnahmeverfahren von Klaviermusik
Im multimedialen Zeitalter tun sich für Musiker neue Wege auf um gehört zu werden. CDs, Internetspeicher, Social Media - all diese Kanäle wollen befüllt werden. Um die richtige Qualität für diese Medien zu liefern, sollten gewisse Grundlagen beachtet und eingehalten werden. Im vorliegenden Buch werden sowohl gängige Techniken des Klavierspielens als auch der Aufnahme des Gespielten gezeigt. Erklärungen zum Klang ...

74,00 CHF

Innovation neu denken
¿Oliver Hoffmann beschreibt eine zeitgemäß neue, holistische Sichtweise auf Innovation und wie diese universell hergestellt werden kann, um Produkte erfolgreich am Markt zu machen. Dazu dienen ihm die Analyse der langfristigen Innovationsgeschichte der Uhrenindustrie und deren Entwicklungsdynamik. Er arbeitet an vielen Clusterbeispielen die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Stellhebel heraus, die den lang andauernden Erfolg der Branche ermöglichen und auch auf andere ...

79,00 CHF

Rätsel im Obstbau
Im vorliegenden Band Rätsel im Obstbau aus dem Jahre 1907 erläutert der Obstbau-Ingenieur R. Lorentz verschiedene Verfahren zur Erhöhung der Tragbarkeit von Obstbäumen und erörtert deren Vor- und Nachteile unter besonderer Berücksichtigung des Erwerbs-Obstbaues. Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

36,50 CHF

Elektrische Bahnen in Nordamerika
Elektrische Bahnen in Nordamerika - ein Bericht an die Schweizerische Studienkommission für elektrischen Bahnbetrieb erstattet von Professor Wyssling. Es werden die Klassifikation und die allgemeinen Verhältnisse der nordamerikanischen elektrischen Bahnen, wie Strassenbahnen, Stadt- und Fernbahnen beschrieben, sowie die besichtigten elektrischen Bahnen von Detroit bis New York. Illustriert mit über 50 Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

50,90 CHF

Erlebnisse mit Mosella Knusperkeks
Mosella Knusperkeks ist ein hinreißendes kleines Mädchen, das keinerlei Scheu davor hat, die Welt zu erkunden. Und die liegt direkt vor ihrer Haustür oder gar in ihrem eigenen Zimmer, wenn sie Überwinterungsbesuch von der Spinne Susi bekommt oder wenn sie Freundschaft mit der kleinen Wollmaus Luise schließt. Aber Mosella muss auch einiges lernen, wenn sie auf Erkundung geht und sich ...

29,90 CHF

Sieben Jahre, sieben Meere und drei Ozeane
Der erste Buchteil, der Reisebericht einer Weltumsegelung 1999 bis 2011 basiert auf dem Logbuch der Segelyacht SUBEKI. Ihr Kurs führt via Karibik und Panama in den Pazifik bis nach Neuseeland. Nach gut zwei Jahren Südsee pur geht es weiter nach Australien. Über Inseln und Länder Asiens und des Indischen Ozeans, durch die Fährnisse der Arabische See und des Roten Meeres ...

29,90 CHF

Analyse der Herrschaftslegitimation Heinrich V. anhand Max Webers Typen der Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Abteilung: Geschichtswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich V. gehört zu den bisher am wenigsten erforschten Herrschern in der Zeit der Salier. Dies ist besonders verwunderlich, da dessen Herrschaftsübernahme und die damit verbundene Absetzung ...

26,90 CHF

Die Eichmann-Kontroverse. Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem" in der Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr 1961 wurde das Gerichtsverfahren gegen Adolf Eichmann eröffnet, der während der Zeit des Nationalsozialismus für die Vertreibung und Deportation der jüdischen Bevölkerung zentral mitverantwortlich war. Der ...

26,90 CHF

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der individuelle Nutzen von Feedbackgesprächen im Arbeitsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Selbstbild eines jeden Menschen basiert auf der Summe der Selbstwahrnehmungen im Laufe des Lebens und durch Mitteilungen, die wir durch unsere Umwelt erhalten, die Fremdwahrnehmungen. Kommt es in der Selbstwahrnehmung zu Störungen, kann dies in interpersoneller Kommunikation ...

26,90 CHF

Die Gewerbesteuer. Kritische Analyse und Reformvorschläge
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerbesteuer ist eine der umstrittensten Steuerarten in Deutschland. Es werden in regelmäßigen Abständen umfassende Reformvorschläge unterbreitet. Sie reichen von der kompletten Abschaffung der Steuer bis hin zur Verbreiterung der Bemessungsgrundlage. Ziel ist es jeweils, die Finanzlage der Städte und ...

26,90 CHF

Freiheit oder Gleichheit? Gerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Universität Konstanz (FB Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefungsseminar "Gerechtigkeit oder Solidarität? Theoretische Perspektiven", Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat Nachholbedarf in Sachen Gerechtigkeit. Laut Studien im OECD-Vergleich weisen u.a. die Bereiche des Bildungszugangs und der Armutsvermeidung Mängel auf (vgl Bertelsmann Stiftung 2010). Hinzu kommt: laut ...

26,90 CHF

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Wissensmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Wissensmanagement/ Knowledgemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Basis des Wissens oder Knowledgemanagements, liegt die Zielsetztung dieser Arbeit in der Betrachtung und Analyse bestimmter Trends und Entwicklungen des Wissensmanagements. Ausgehend von einer Betrachtung des Begriffs Megatrend werden Demographie, soziale Medien ...

39,90 CHF

Der Boom der Extremsportarten
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Sport und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit "Der Boom der Extremsportarten" beschäftigt sich allgemein mit dem Extremsport und dessen Boom in den letzten Jahren. Dabei wird näher auf die Gründe für den Boom, die Etablierung und das Ansehen in der Gesellschaft eingegangen. Des ...

16,50 CHF

Das Dred Scott-Urteil als Auslöser für den amerikanischen Bürgerkrieg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika bahnte sich aufgrund von deutlichen Interessenkonflikten eine zunehmende Entfremdung zwischen den nördlichen und südlichen Bundesstaaten an, die letzendlich im Ausbruch des Bürgerkriegs 1861 endete. Dass der Konflikt bis dahin gestoppt werden konnte, lag ...

24,50 CHF

Die Ausländerpolitik der Kohl-Regierung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1980er Jahren lebten in der Bundesrepublik Deutschland rund 4, 5 Millionen Menschen anderer Nationalität, die hier nicht nur arbeiteten, sondern nach und nach ihre Familie aus der Heimat nachzogen. Dabei war die Ausländerpolitik damals, aber ...

24,50 CHF

"Passagen und Stationen" von Kaspar von Greyerz. Eine kritische Analyse
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine ausführliche Analyse des Buches "Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne." des renommierten Frühneuzeit-Forschers Kaspar von Greyerz. Es werden der Inhalt des Buches, die zentralen Thesen ...

21,90 CHF

Die Verfolgung allgemeinpolitischer Ziele durch Investitionsgarantiesysteme
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Auslandsinvestitionen für die Wirtschaft, insbesondere für die Industrienationen, ist sehr hoch. Gerade die Bundesrepublik Deutschland ist im hohen Maße abhängig von natürlichen Ressourcen. Dementsprechend ist es von hohem Interesse, dass die Industrienationen den Zugang zu Rohstoffen ...

39,90 CHF

Minderheitenpolitik der Türkei und Spaniens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Minderheiten unterscheiden sich je nach ihrer Religion, Kultur, Sprache und Ethnie. Dabei kommen religiöse und sprachliche Minderheiten am häufigsten vor. Die Interaktionen zwischen Mehrheiten und Minderheiten sind in vielen Ländern problematisch gewesen, einen gerechten ...

26,90 CHF

¿Eigensinn¿ in der Fabrik? Zur Kulturgeschichte des Kapitalismus im Anschluss an Alf Lüdtke
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Geschichtswissenschaft und historischen Forschung gibt es Kontroversen über die Verknüpfung der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Die Themenbereiche "Wirtschaft" und "Kultur" bilden ein diskussionsfähiges Problemfeld und liegen in der Wissenschaft nicht nah ...

26,90 CHF

Die Marktgründungen Halberstadts und Quedlinburgs im Kontext ottonischer Marktprivilegien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Europa im Jahr 1000, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bedeutung von Märkten bei der Entstehung mittelalterlicher Städte ist unter den Mediävisten unbestritten. Längst weiß man auch, dass gerade die ottonischen [...] Könige ein Marktrecht durchsetzten, ...

26,90 CHF