248 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Peter und Alexej
Der philosophische Roman "Peter und Alexej" ist der dritte Teil von Dimitri Mereschkowskis Trilogie "Christ und Antichrist" in welcher Mereschkowski visionär seine Vorstellung von der Zukunft der Menschheit darstellt. Alexej und sein Vater Zar Peter I. lebten in zermürbenden Differenzen hinsichtlich ihrer politischen Ansichten. Während Peter Europa und der Aufklärung zugewandt war, stand Alexej unter dem Einfluss seiner Mutter und ...

51,90 CHF

Erstellen eines Außengewindes auf verzinktem Stahlrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizung und Klimatechnik)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 1, 8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterweisungsentwurf zum Thema Gewindeschneiden mit einer Handkluppe auf verzinktem Stahlrohr. Beinhaltet Adressatenanalyse, Arbeitszergliederung, Lernziele usw.

24,50 CHF

Rockergruppierungen. Ihre Bedeutung in der Gesellschaft und ihre Organisationsstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Institutionenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisierte Kriminalität wird generell ehr mit traditionellen Vergemeinschaftungsformen/ totalen Institutionen1 wie der italienischen Mafia, der sizilianische Cosa Nostra, der japanischen Yakuza, den chinesischen Triaden oder der Russenmafia in Verbindung gebracht, als mit Rockergruppen oder kleineren Zusammenschlüssen von ...

26,90 CHF

Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Universität Flensburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfunktion von unserer Sprache ist das Benennen und Klassifizieren. Das Klassifizieren einer Sache in mehr als eine Kategorie erzeugt eine Unordnung. Diese Unordnung oder Mehrdeutigkeit nennt man Ambivalenz. Unordnung ist für den ...

24,50 CHF

Journalismus, Wirtschaft und Politik. Der Fluch der Abhängigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Journalismusforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der eigene Anspruch von Journalisten daran, diese öffentliche Aufgabe sorgsam zu erfüllen und die Gesellschaft über bedeutungsvolle Themen aufzuklären, ist Voraussetzung für einen öffentlichen Diskurs, welcher die Möglichkeit bietet, durch Nutzung von Informationen und Einsichten ...

26,90 CHF

Analyse des Hörpiels "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.7, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Innerhalb der Grenzen haben wir den Blick gerichtet auf das Vollkommene, das Unmögliche, Unerreichbare, sei es in der Liebe, der Freiheit oder jenen reinen Größe. Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen erweitern wir unsere Möglichkeiten." Im Jahr 1959 wurde ...

24,50 CHF

Fernbusse. Ein neuer Markt
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema "Fernbusse - Ein neuer Markt" wird der Fokus auf die Analyse des Marktes, des Angebot- und Nachfrageverhältnisses sowie die Wettbewerbseinflüsse durch konkurrierende Verkehrsmittel, hauptsächlich die Bahn und Mitfahrgelegenheiten gerichtet. Zunächst werden dazu einige Hintergrundinformationen gegeben, die 2012/2013 zur Lockerung des Personenbeförderungsgesetz ...

16,50 CHF

Strategisches Human Resource Management in komplexen Organisationen am Beispiel von Non-Profit Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Non-Profit Organisation (NPOs) agieren in einer komplexen Umwelt (vgl. Ridder/Baluch/Piening 2012a, S.1, Ridder/McCandless 2010, S.124 f.). Im Gegensatz zu FPOs, welche ihre Unternehmensstrategie primär auf die Gewinnmaximierung ausrichten und ihren Erfolg mit diversen finanziellen Performance Maßen nachweisen ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit bei Kindern (0-7 Jahre)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, Berufsakademie Thürigen in Gera, Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Komponente der kindlichen Entwicklung bildet die Kommunikationsfähigkeit. Sie ist eines der Schlüsselelemente für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Ausbildung einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit. Deshalb ist die Bewertung der Kommunikationsfähigkeit des Kindes ein ...

26,90 CHF

Kompetenzen in der ökonomischen Bildung mit der Erweiterung Partizipationskompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Fachdiskurs und Anwendungsfelder in der ökonomischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle beklagen es: Schüler lernen zu wenig über wirtschaftliche Zusammenhänge in den allgemeinbildenden Schulen. Als Erwachsene stehen sie den Phänomenen später hilflos oder mit Vorurteilen ...

26,90 CHF

Selbstvertrauen und Zusammengehörigkeit. Erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses gruppenpädagogische Angebot ist an die Kinder beider Geschlechter einer teilstationären Tagesgruppe adressiert. Diese sind im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eine Teilnehmerzahl von 10 Kindern sollte nicht überschritten werden. Jene Tagesgruppe zeigt sich auch für die Umsetzung des ...

26,90 CHF

Bourdieus Kapitalbegriff und Pflegebedürftigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht der Kapitalbegriff Piere Bourdieus, als Grundlage sozialen Handelns, der auf den Zustand der Pflegebedürftigkeit im Alter angewendet wird. Zunächst erfolgt eine begriffliche Annäherung an das sozialrechtliche Konstrukt Pflegebedürftigkeit sowie seine Grenzen. Anschließend werden der Kapitalbegriff sowie ...

26,90 CHF

Imagetransfer durch Kommunikation. Voraussetzungen, Mechanismen, Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Marken und deren Images spielen in einer Zeit, in der Produkte sich immer mehr ähneln, eine bedeutende Rolle. Sie dienen zur Orientierung, helfen bei unseren Entscheidungen und beeinflussen maßgeblich in unserem Konsumverhalten. Durch die schier unendliche Anzahl ...

28,50 CHF

Sokrates' Dialog "Protagoras" und der Streit über die Lehrbarkeit des Gutseins zwischen Philosophen und Sophisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man Gutsein / Weisesein lernen? Oder - ist die Tugend lehrbar? Diese zentrale Frage des Dialogs Protagoras war Bestandteil unseres Seminars und soll in dieser Hausarbeit näher erläutert und erörtert werden. Der Dialog behandelt die Auseinandersetzung zweier Philosophen, ...

26,90 CHF

Die narrative Identität. Konstitution und Repräsentation von Zeiterfahrungen in der Erzählung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Narratives Denken kann als ein Vehikel dafür angesehen werden, das die Kluft zwischen dem Wunsch, zu wissen, was in der Vergangenheit geschah, und dem Wunsch, die Bedeutung dieser vergangenen Ereignisse für die Gegenwart zu kennen, überbrückt. Insoweit überwindet das ...

26,90 CHF

Change Management. Theoretische Grundlagen und exemplarische Darstellung von Steuerungsprozessen bei Veränderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird das Themengebiet des Change Management umfassend theoretisch dargelegt. Neben der Zielsetzung des Change Management und der einzelnen Phasen eines Veränderungsprozesses wird auch auf den Faktor Mensch in diesem Zusammenhang eingegangen. Darüber hinaus erfolgt ...

28,50 CHF

Die Aussichten eines NPD-Verbotsverfahrens
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Gründung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) im Jahre 1964 wird in der gesamtdeutschen Politik wiederholt1, zumeist bei Wahlerfolgen rechtsextremistischer Parteien, oder wenn es zu rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten kam2, lebhaft über ein NPD-Verbot debattiert. Nach langer Vorbereitung ...

21,90 CHF

¿Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein¿: Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Heterogenität ist ein viel diskutiertes und vielseitig beäugtes Thema, dass vorwiegend in Bezug auf Lerngruppen erörtert wird. Überwiegend ist es so, dass aus der Sicht von Lehrkräften die Heterogenität bekämpft und immer mehr aufgegliedert werden soll, um somit eine homogene und effektivere Lern- Arbeits-Gruppe zu erhalten. 'Was bedeutet Heterogenität an unseren Schulen? Wie viel Verschiedenheit können wir aushalten? Die Antwort ...

36,50 CHF

Der Nationalsozialismus. Soziale Revolution oder Reaktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Hauptseminar: Moderne Diktaturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob der Nationalismus eine soziale Revolution verursacht habe oder eher von einer solchen Sichtweise Abstand zu nehmen sei, hat zu unterschiedlichsten Antworten und Positionen geführt, deren Vertreter sich in äußerst heftiger ...

22,90 CHF