201 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Steigerung der Akzeptanz von Video-Werbung in E-Books
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2, 1, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich allgemein mit dem Thema der (Video-)Werbung in E-Books und speziell mit der Frage, wie diese Werbung gestaltet werden sollte, um bei den Konsumenten bestmöglich aufgenommen zu werden. Es geht dabei nicht um eine Erfolgsmessung ...

24,50 CHF

Kino, Zuschauer und Filmrezeption. Eine Analyse der Entwicklung anhand des Films "The Prestige"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 1, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Theorie von Zuschauerschaft und im Speziellen mit der Frage, wie sich das Verständnis von Zuschauerschaft im Laufe der Zeit gewandelt hat. Im Vordergrund steht hierbei die Analyse des 2006 ...

26,90 CHF

Bedeutung Klinischer Sozialarbeit für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Sozialarbeiterische Aspekte der Sozialmedizin und Rehabilitationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird der Rolle der Gesundheit eine immer größere Bedeutung beigemessen. Gesundheit ist das wohl wichtigste menschliche Gut und sie bildet die Grundlage für ein langes und glückliches Leben. Psychische Befindlichkeiten erhalten ...

26,90 CHF

Supervision als Element der Qualitätsverbesserung in einer Jugendhilfeeinrichtung gemäß DIN/EN/ISO 9001
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Verantwortungsbewusstsein, Einfühlsamkeit, hohe Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen" - so lautet das typische Anforderungsprofil von Sozialpädagogen, wenn sie sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich etablieren wollen. Zu Recht könnte man annehmen, denn wie das statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung vom ...

24,50 CHF

Chronologie des Alten Reichs und der I. Zwischenzeit im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (KEMA), Veranstaltung: Übung zur Chronologie des Alten Ägypten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird das Thema Chronologie im Alten Ägypten behandelt, mit dem Schwerpunkt Altes Reich und dem besonderen Zeitabschnitt der I. Zwischenzeit. Vorab soll auf die Quellen als solche ...

26,90 CHF

Inwiefern unterscheidet sich die Führung in pädagogischen Organisationen und wirtschaftlichen Unternehmen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Organisationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung1.1 Thema, Motivation und Intention1.2 Aufbau der Arbeit2 Führungsbegriff3 Aufgaben einer Führungskraft3.1 Personenorientierte Aufgaben3.1.1 Kommunikation3.1.2 Konfliktmanagement3.1.3 Motivation3.2 Sachorientierte Aufgaben3.2.1 Sachbezogener Führungsprozess3.2.2 Qualitätsmanagement3.2.3 Marketing und Öffentlichkeitsarbeit4 Eigenschaften einer Führungskraft5 Führungsstil1 Einleit ung1.1 Thema, Motivation und IntentionEgal ob ...

28,50 CHF

Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen
Heilpädagogische Schulen auf anthroposophischer Grundlage finden in ihrer Arbeit vielfache Anerkennung, die theoretischen Grundlagen werden oft kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Studie wird heilpädagogische Waldorfpädagogik erstmals aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer empirisch hinsichtlich eines breiten Spektrums von Fragestellungen untersucht. Dieser überfällige Einbezug der Akteure der schulischen Heilpädagogik und der Waldorfpädagogik trägt dazu bei, die Diskussion um einschlägige Themen, Stärken ...

42,50 CHF

An einem Ort, so weit und schön
Wir erleben sie in außergewöhnlichen Momenten unserer Begegnungen, in Augenblicken vertrauensvoller Nähe zu anderen: die Liebe, und wer würde von sich sagen, sie habe keine Bedeutung für ihn? Aber nicht nur in angenehmen, friedlichen Situationen, sondern auch, und bei Licht betrachtet vielleicht vor allem, wenn es eng wird und kalt, einsam und bedrohlich, wenn das Schicksal uns gerade nicht auf ...

14,90 CHF

Backspin, Freeze und Powermoves
Wo entsprechen die Praktiken und Handlungslogiken von jungen Erwachsenen den gesellschaftlichen Tendenzen von Vermarktlichung und Beschleunigung? Wo zeigen sich in diesen Praktiken Divergenzen zu gesellschaftlichen Mainstreams, die auch als Widerstandsmomente gelesen werden können? Welche Bedeutung haben jugendkulturelle Zusammenhänge - in diesem Fall: eine Hip-Hop-Crew - im Kontext solch potenziell transformatorischer sozialer Prozesse? Barbara Stauber geht es in dieser Fallstudie einer ...

60,50 CHF

Wettbewerbsimplikationen technologischen Wandels
¿Radikale technologische Innovationen stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar, bieten zeitgleich aber auch enorme Wachstumsmöglichkeiten. Die Dynamic Capabilities-Perspektive und die Theorie der disruptiven Technologien liefern - aus unterschiedlichen Blickwinkeln - Ansätze zur Erklärung des Scheiterns einstmals dominanter Marktführer vor dem Hintergrund technologisch induzierten Wandels. Christian Weitert überführt die Thesen beider Theorien in formale Modelle, prüft ihre logische Konsistenz und ...

85,00 CHF

Top-down- und Bottom-up-Ansätze im Innovationsmanagement
Florian Totzauer beleuchtet die Entwicklung von Innovationen aus Top-down- bzw. Bottom-up-Perspektive. Er untersucht, wie Topmanager über ihr eigenes Innovationsverhalten besonders neuartige Innovationen top-down fördern können und welche individuellen Eigenschaften hierbei relevant sind. Darüber hinaus identifiziert er die funktionsübergreifende Zusammenarbeit als Innovationstreiber und analysiert, wie ein innovationsorientiertes Personalmanagement eingesetzt werden kann, um Barrieren der Zusammenarbeit an zentralen Schnittstellen wie zwischen Forschung ...

85,00 CHF

Das Leben ist ein Regenbogen
Jeder Mensch, der uns interessant erscheint, hat eine Vergangenheit, die ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Und so wird Alltägliches zu etwas Besonderem. Regen folgt Sonnenschein und das Leben wird bunt. Die Geschichten handeln von besonderen Menschen wie du und ich: Eine Tante, vor der man sich in Acht nehmen sollte, ein Psychiater, der die Selbstbeherrschung verliert, ein ...

14,90 CHF

Die Implementierung von CSR in High-Tech Unternehmen
¿Wie gelingt es Unternehmen gleichzeitig die handlungsleitenden Prämissen von Gewinnstreben und gesellschaftlich verantwortlichem Handeln zu vereinbaren. Der Beantwortung dieser sowohl aus praktischer wie wissenschaftlicher Sicht hochrelevanten Frage widmet sich Stephan Bohn in einer qualitativen Prozessstudie zu den spezifischen unternehmensinternen Prozessen der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) in deutschen High-Tech-Unternehmen. Der Autor behandelt dabei insbesondere den Umgang mit Spannungen und ...

67,00 CHF

Crooning
Dieses Buch widmet sich der Thematik des Crooning, einer Gesangsstilistik, die im vergangenen Jahrhundert in der populären Musik des englischsprachigen Raumes ihren Anfang nahm und auch heute noch regen Anklang findet. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Rolle spielen dabei der Jazz- und der Bluesgesang? Was sind sogenannte Crooner? All diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch ...

45,90 CHF

Die Insel und die Herrschaft Sachsengang
Das vorliegende Werk befasst sich mit einem wichtigen Detail zur territorialen Entwicklung des südlichen Marchfeldes in der Babenbergermark. Die Grundlage hierfür ist das Diplom Heinrichs II. vom 14. November 1021, in dem er Bischof Egilbert von Freising ein Gebiet an der Donau überlässt. Diese sogenannte Insel Sachsengang wurde bereits von Freisinger Gefolgsleuten genutzt und wohl auch militärisch abgesichert. Die Namen ...

36,50 CHF

E-Mobility
Der Sailing-Ship-Effect beschreibt die mögliche Reaktion einer alten Technologie auf das Auftauchen einer neuen, indem diese ihre Leistungsfähigkeit stetig verbessert. Anhand von Patentdaten der Automobilindustrie verdeutlichen die Autoren, dass dieser Sailing-Ship-Effect bei den Antriebstechnologien anzutreffen ist. Der Umstand, dass die Automobilindustrie in einem hohen Grad von Pfadabhängigkeiten gekennzeichnet ist, hat dazu geführt, dass es effizient erscheint, die Entwicklungsanstrengungen auf die ...

85,00 CHF

Leasingbilanzierung nach IFRS und ihre Implikationen für schwebende Verträge
Seit 2006 beraten IASB/FASB in einem Konvergenzprojekt die paradigmatische Aufhebung des bisherigen pauschalen Ansatzverbots für schwebende Leasingverträge (Operating Leasing), um den Abschlussadressaten entscheidungsnützliche Informationen zu vermitteln und die Leasingbilanzierung konsistent zu einem intendierten Asset and Liability Approach auszugestalten. Kathrin Seebacher analysiert insbesondere die Problematik der zweckadäquaten (bilanziellen) Abbildungskonzeption schwebender Leasingverträge, die gegenwärtig dem Prinzip des Nichtausweises schwebender Verträge als unangetastete ...

79,00 CHF

Englisch als Herausforderung - ein Beitrag aus logopädischer Sicht
Diese Arbeit geht zunächst in der Fachliteratur der Frage nach, welche Schwierigkeiten bei SchülerInnen mit einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) während dem Englischerwerb auftreten können. Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts wird daraufhin eine Übungssammlung mit vorwiegend konkreten, sprachspezifischen Übungen, aber auch allgemeinen Empfehlungen erstellt. Sie soll Lehrpersonen und Schulischen HeilpädagogInnen zur Unterstützung von Kindern mit einer LRS - sowie Risikokindern für eine LRS ...

79,00 CHF

Performance Measurement im betrieblichen Energiemanagement
Bis heute ist Energie in Deutschland zu jeder Zeit in jeglicher Form und in hoher Qualität verfügbar. Nach subjektiver Einschätzung betrieblicher Akteure galt Energie bisher deshalb eher als ein Hilfsmittel als ein Produktionsfaktor. Dies, in Kombination mit dem relativen Preisvorteil im Verhältnis zu anderen Produktionsfaktoren, führte z.T. zu einer geringen Motivation, Energie effizient einzusetzen. Diese Prinzipien stehen in Deutschland aber ...

45,90 CHF