179 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Liquiditätsrisikomanagement im Finanzsystem: Die Existenzsicherung von Banken im Kontext der Bankenregulierung durch Basel III
Unternehmen heißt riskieren. Erfolgreich unternehmen heißt kalkuliert riskieren.' Dieser Grundsatz gilt auch für Banken. Erfolgreiche Banken managen ihre Risiken. Eines dieser Risiken ist das Liquiditätsrisiko. Liquiditätsrisiken resultieren aus dem Kern der bankbetrieblichen Leistungserstellung, der Transformationsfunktion, und können die Existenz von Banken gefährden. Im Gegenzug offeriert das kalkulierte Eingehen von Liquiditätsrisiken zusätzliche Ertragspotenziale. Das Liquiditätsrisikomanagement ist ein bedeutender Faktor zur Erfolgs- ...

54,50 CHF

Bedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles
Negativ erlebte Phänomene herkömmlicher Gruppenarbeiten erscheinen vielfältig und erstrecken sich von allgemeiner Ablehnung, über nicht ausreichend verstandene Arbeitsaufträge bis hin zu populären Effekten, wie dem "sucker- oder free-rider-Effekt" nach SALOMON. Auf Lehrerseite werden solche Phänomene durchaus wahrgenommen und beklagt. Eine erfolgversprechende Lernform, um diesen Effekten entgegenzuwirken, stellen die kooperativen Lernformen dar. Empirische Erkenntnisse stellen jedoch das oft als Grundprinzip des ...

60,50 CHF

Die Selbstwahrnehmung von Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik 1955-1973
Zwischen 1955 und 1973 warb die bundesdeutsche Wirtschaft millionenfach Arbeitnehmer aus dem Ausland an, um die jährlichen Wachstumsraten der Nachkriegswirtschaft weiter aufrecht erhalten zu können und das Lohnniveau im Sektor der gering qualifizierten Tätigkeiten niedrig halten zu können. Die Rolle der sogenannten "Gastarbeiter" wurde in der einschlägigen Fachliteratur bislang recht einseitig beleuchtet. Die Arbeitsmigranten, welche vornehmlich aus Italien, Spanien, Griechenland, ...

60,50 CHF

Generative Fertigungsverfahren: Untersuchung zur Auswahl eines 3D-Druck-Systems für die Herstellung kunststoffbasierter Prototypen
Die innovative Produktionstechnik namens 3D-Drucken, wissenschaftlich als generatives oder additives Fertigungsverfahren bezeichnet, zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Zukunftstechnologien. Ziel dieser Studie ist es, einen Überblick über das Thema generative Fertigungsverfahren zu erstellen und auf diesem Wissen aufbauend ein 3D-Druck-System auszuwählen, welches den besonderen Anforderungen, der Herstellung von kunststoffbasierten Prototypen am besten entspricht. Dazu wird in dieser Untersuchung der allgemeine Ablauf ...

60,50 CHF

Boreout statt Burnout: Eine psychische Erkrankung ausgelöst durch Langeweile, Unterforderung und Desinteresse am Arbeitsplatz
Der Begriff 'Boreout-Syndrom' beschreibt eine psychische Erkrankung auf Grund von Langeweile, Unterforderung sowie Desinteresse am Arbeitsplatz und stellt damit das Gegenteil zum Burnout-Syndrom dar. In einer Welt, in der das Burnout-Syndrom die Medien regiert und 'ausgebrannt sein' an der Tagesordnung liegt, fällt es Betroffenen besonders schwer, sich eine psychische Erkrankung auf Grund von Langeweile und Unterforderung einzugestehen. Insgesamt häufen sich ...

60,50 CHF

Start playing games with my brand: Die kommunikationspsychologischen Erfolgsfaktoren von Advergames
Games haben Power. Games haben die Power zu lehren, zu trainieren, zu bilden, zu informieren. Games haben die Power Menschen zusammenzubringen - junge, alte und alle dazwischen. Doch Spiele können viel mehr. Sie sind nicht nur im reinen Spielekontext sinnvoll. Vielmehr bieten sie das Potential bestehenden Geschäftsmodellen einen Mehrwert hinzuzufügen. Ihr psychologisches Potential ist bei richtigem Einsatz spezifischer Spieleeigenschaften derartig ...

60,50 CHF

Datenaustausch zwischen SAP BW und relationalen Datenbanken: Entwurf und Entwicklung eines ETL-Prozesses
Dieses Buch zeigt den Entwurf und die Umsetzung eines ETL-Prozesses über den ein automatisierter Datenexport aus SAP BW in eine relationale Datenbank durchgeführt wird. Zu Beginn werden verschiedene ETL-Tools aus dem SAP- und NON-SAP Umfeld gegenübergestellt und bewertet. Die Realisierung des ETL-Prozesses wird beispielhaft mit einem der evaluierten ETL-Tools durchgeführt. Des Weiteren wird ein Prototyp einer Software zur Berechnung von ...

54,50 CHF

Basis und Einflussfaktoren der Entscheidungsfindung: Problemlösestrategien und Aviation-Decision-Making
Das Ziel des vorliegenden Buches ist es herauszufinden, wie Menschen Entscheidungen treffen. Dabei sollen emotionale Entscheidungsfaktoren genauso berücksichtigt werden wie die mit der Entscheidung einhergehende Ungewissheit über mögliche Konsequenzen. Wann spricht man von einer richtigen oder falschen Entscheidung? Auf welchen Informationen basieren Entscheidungen? Welche Phasen existieren im Rahmen der Problemlösung? Die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse werden auf das Themenfeld des Aviation-Decision-Making ...

54,50 CHF

Diskrete Mathematik für Einsteiger
Dieses Buch eignet sich hervorragend zur selbstständigen Einarbeitung in die Diskrete Mathematik, aber auch als Begleitlektüre zu einer einführenden Vorlesung. Die Diskrete Mathematik ist ein junges Gebiet der Mathematik, das eine Brücke schlägt zwischen Grundlagenfragen und konkreten Anwendungen. Zu den Gebieten der Diskreten Mathematik gehören Codierungstheorie, Kryptographie, Graphentheorie und Netzwerke. Dazu kommen als attraktive Grundlagen Zahlentheorie und Kombinatorik.Diese Einführung in ...

48,50 CHF

Naturseifen selbst sieden
Seifensieden für Selbermacher Gesunde Seifen für alle Hauttypen ohne die Verwendung halbfertiger Ausgangsprodukte präsentiert dieses Buch. Gesundheitsbewusste Selbermacher, die gerne wissen, was sie an ihre Haut heranlassen, stehen mit dem Buch "Naturseifen selbst sieden" von Ingeborg Josel garantiert nicht auf der Seife. Im Gegenteil. Denn die Autorin präsentiert in ihrem neuen Praxisbuch Schritt für Schritt den Weg zur fertigen Seife, ...

29,90 CHF

Einfach bezaubernd häkeln!
Niedliche Häkel-Tiere und mehr Einfach süß! Die selbst gehäkelten Tiere, Blümchen und Accessoires bezaubern auf den ersten Blick. Nun ist der Trend aus Japan auch bei uns gelandet: Amigurumis. Man muss das Wort noch nicht gehört haben, was es bezeichnet, hat man bestimmt schon gesehen: kleine gehäkelte Tierchen, aber auch andere Motive aus Häkelgarn, wie zum Beispiel Blumen. Maki Oomaci ...

23,50 CHF

Journalismus und Public Relations
¿Für eine Theoriegeschichte des Journalismus und der Public Relations sind wegweisende Überlegungen bei Aristoteles, Nikolaus von Kues, Francis Bacon, Théophraste Renaudot, Christian Thomasius, Kaspar Stieler, August Ludwig Schlözer, Immanuel Kant, Adam Smith, Joachim von Schwarzkopf und den Autoren der Federalist Papers zu finden. Seit dem 19. Jahrhundert werden Journalismus und Public Relations programmatisch organisiert. Entscheidende Analyseschritte leisten Georg Wilhelm Friedrich ...

67,00 CHF

Sicherheit, Sicherheitspolitik und Militär
Sicherheit rückt mehr und mehr in den Brennpunkt von Politik und sozialwissenschaftlicher Forschung. Die unterschiedlichen Begriffe und Konzepte von Sicherheit haben dabei eines gemeinsam: Sie umfassen sehr viele Bereiche der Politik - von der Umwelt- und Energie-Sicherheit bis zur Sicherheit vor Not und kultureller Repression. Im ersten Teil werden die wichtigsten Ansätze der aktuellen Sicherheitsforschung vorgestellt und es wird gefragt, ...

48,50 CHF

Advent und Weihnachten in der Volksschule ¿ mehr als nur Brauchtum?
Der religiöse Aspekt von Festen und Bräuchen rückt heutzutage immer mehr in den Hintergrund. Traditionen und Rituale verschwinden mit der Zeit. Viele Kinder, aber auch Erwachsene kennen oft Bräuche gar nicht mehr oder wissen nicht, was diese bedeuten. Advent und Weihnachten beispielsweise wird zwar in den meisten Familien in Österreich gefeiert, jedoch immer weniger wissen, worum es dabei eigentlich geht, ...

50,90 CHF

Signore Adriano und die teuflischen Farben
Signore Adriano ist ein kleiner flauschiger Kater, der seinen Lebensunterhalt als Privatdetektiv verdient. Der Zufall bringt ihn in diesem Abenteuer auf die Spur einer skrupellosen Pitbull-Bande, die eine neue Designerdroge in der Tierwelt in Umlauf bringt.... Zusammen mit seiner Freundin, Sekretärin und Partnerin Lina Listig löst der kleine Kater den Fall - nicht ganz ohne Komplikationen. Ganz ernst geht es ...

13,50 CHF

Datenschutz im Internet: Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs, Spyware
Heutzutage ist der Mensch nahezu jederzeit und überall per Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbunden. Dadurch kommt es aber auch zu einer Unmenge von Datenverarbeitungen, die rechtlich zu beurteilen sind. Dem durchschnittlichen User ist hier gar nicht bewusst, dass es nahezu unmöglich ist, Internet-Aktivitäten ohne sichtbare Spuren durchzuführen. Diese stellen sich zB in kleinen Datenpaketen (zB Cookies, ...

67,00 CHF

Der jüngere Plinius und sein Kaiser: Die Statthalterschaft Plinius´ des Jüngeren zwischen Selbständigkeit und Abhängigkeit
Der Briefwechsel zwischen dem Statthalter der Provinz Pontus et Bithynia der Jahre 110 bis 112, Gaius Plinius Caecilius Secundus, und seinem direkten Vorgesetzten, dem römischen Kaiser Traian, ist eine Quelle von unschätzbarem Wert, die der Nachwelt einen tiefen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse einer römischen Provinz bietet. Es stellt sich darin sowohl die Persönlichkeit eines kaiserlichen ...

60,50 CHF

Die Bilanzierung latenter Steuern nach HGB: Eine Betrachtung unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Vergleich IAS/IFRS
Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte ist eine rasche Veränderung des gesamten europäischen sowie deutschen Rechnungslegungssystems zu beobachten. Die Durchsetzung der angloamerikanischen Standards auf der internationalen und europäischen Ebene wird immer offensichtlicher. Vor allem in Europa führte dieser Trend zu Harmonisierungsbemühungen der Rechnungslegung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war der lang erwartete Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, der von ...

60,50 CHF

Der Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit, Lebenszufriedenheit und Motivation: Eine empirische Untersuchung
Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver, motivierter und weisen weniger Fehlzeiten auf. Auch führt Arbeitszufriedenheit zu einer verbesserten Lebensqualität, besserer Gesundheit, mehr Arbeitsstabilität und mehr Engagement. Der Erfolg des Unternehmens hängt somit nicht nur von den modernsten Maschinen ab. Immer mehr Unternehmen realisieren, welches Erfolgspotential Mitarbeiter und Führungskräfte in sich bergen. Die technologische Weiterentwicklung und der Wertewandel in der Gesellschaft verlangen von ...

60,50 CHF

Instrumente für ein erfolgreiches Marketing in Social Networks
Der Versuch, sich das Internet als Werbekanal gewinnbringend zu Nutze zu machen wird in Anbetracht der steigenden Macht der Nutzer für Unternehmen immer problematischer. Trotz großer Bemühungen und einem immer weiter steigenden Budgetaufwand sind viele Kampagnen zum Scheitern verurteilt, da es oftmals an der richtigen Ansprache der Nutzer sowie dem richtigen Umgang mit diesen und deren Feedback fehlt. Viel zu ...

60,50 CHF