158 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die ethische Frage des Schwangerschaftsabbruches
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Befürwortung oder der Ablehnung eines Schwangerschaftsabbruches ist eine ethisch und allseits aktuell relevante Frage. Deutschland gehört heutzutage zu den Ländern mit der niedrigsten Abtreibungsrate. Jedoch wurden 2013 in Deutschland immer ...

24,50 CHF

Entwicklung einer Fragebogen-Skala
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Universität zu Köln (IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsprozess am Beispiel eines Qualitätsentwicklungsprojektes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Fragenbogenskala zur Identifizierung von psychosozialen Risiken und Belastungen von MitarbeiterInnen in Betrieben/Unternehmen, konkret mit der "adaptiven Kapazität" als einem zentralen Aspekt ...

24,50 CHF

Der Vater-Sohn-Konflikt in "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas literarische Werke unterzogen sich in der Vergangenheit zahlreicher, unterschiedlichster literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit widmet sich ebenfalls der Untersuchung zweier bekannter Werke Kafkas, nämlich "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Sie bieten dem Leser einen Einblick in Kafkas Gedankenwelt, denn ...

26,90 CHF

Die Darstellung der Dichtung in Friedrich Schillers ¿Die Dichter der alten und neuen Welt¿ und ¿Die Macht des Gesanges¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Aspekte der Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller pflegt ein besonders positives, nahezu passioniertes Verhältnis zur lyrischen Dichtkunst. Er lässt ihr zahlreiche Funktionen und Wirkungen bezüglich des menschlichen Lebens zukommen und verehrt sie damit nicht nur ...

26,90 CHF

Das Konzil von Nicäa 325
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit handelt vom Konzil von Nicäa im Jahr 325. Kaiser Konstantin siegt im Jahr 324 über Licinius und wird Alleinherrscher des römischen Reiches. Seinen Sieg führt er auf Gottes Einfluss zurück und begünstigt von nun an verstärkt ...

24,50 CHF

Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Digitale Literatur als Produkt des elektronischen Zeitalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibliothek als Sammlung von Büchern hat durch die Entwicklung der neuen Medien im Laufe des 20. Jahrhunderts ihre Kompetenzen erweitert und angepasst. Neben dem Anbieten von DVDs und Audioaufzeichnungen spielen ...

26,90 CHF

Die Beurteilung der augusteischen Herrrschaft im ersten Buch der Annalen des Tacitus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Tacitus, Annalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das so genannte "Totengericht" des Augustus in den Annalen des Tacitus (Ann. 1, 9-10). Im Totengericht, das Tacitus in Anschluss an das Staatsbegräbnis ...

26,90 CHF

Gesandtschaftsreise nach Schoa und Aufenthalt in Südabyssinien: 1841-1843
Geschrieben im Herzen Abyssiniens unter vielfachen Störungen und nachteiligen Einwirkungen, werden die folgenden Seiten als keine Arbeit der Studierstube erscheinen. Ihre Hauptempfehlung sei ihnen, daß sie eine ins einzelne gehende Darstellung der Bestrebungen enthalten, die unter dem fördernden Schutze einer großdenkenden Regierung mit Eifer auf die Herstellung einer innigeren Verbindung mit einem christlichen Volke, das noch weniger von der Welt ...

57,50 CHF

Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Armut und Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNICEF berichtet, dass alleine in den letzten zehn Jahren ca. 10 Millionen Kinder durch Kriegsereignisse, wie bspw. durch Verfolgung, Vertreibung und Bombardement, traumatisiert wurden. Kinder, die mit dem Krieg aufwachsen oder die sogar aktiv daran teilhaben, sind ...

26,90 CHF

Die ¿Jugendsprache¿. Blickwinkel, Entwicklung und Funktion innerhalb der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Lehrstuhl für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Wer spricht wie? Sprache, Alter, Geschlecht und sozialer Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Jugendsprache wird oft verwendet. Eine genaue und spezifische Bedeutung scheint er in vielen Aussagen ...

24,50 CHF

Die religiöse Reise bei Apuleius und Grimmelshausen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die religiösen Reisen der Protagonisten Lucius und Psyche in den "Metamorphoses" des Apuleius mit der des Simplicius im "Abenteuerlichen Simplicissimus" von Grimmelshausen verglichen. Unter dem Begriff "religiöse Reise" werden dabei die in der jeweiligen Romanhandlung vorkommenden religiösen Bezüge verstanden, die ...

26,90 CHF

'Demian' von Hermann Hesse. Eine tiefenpsychologische Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literaturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Psyche ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Phänomen. Alle Handlungen, Gedanken, Wünsche oder auch Träume der Menschen lassen sich auf ihre Psyche zurückführen und darin begründen. Auf diese Weise kann man das ganze Leben ...

26,90 CHF

Kriegsfotografie und kollektives Gedächtnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Menschen sich an vergangene Ereignisse erinnern und wie diese Ereignisse zu verschiedenen Zeiten gedeutet werden, wird in der Geschichtswissenschaft im Rahmen der Erfahrungsgeschichte erforscht. Erinnerungen entstehen vor dem Hintergrund der individuellen Vorerfahrungen des Betrachters und bleiben nicht statisch im ...

26,90 CHF

Das Ende des Verkaufsschlagers
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Chris Anderson beschreibt in seinem Buch "The Long Tail" die zunehmende Bedeutung für Nischenartikel und damit das mögliche Ende von Bestsellern. Wenn Anderson Recht behält, ist es vorstellbar, dass Verbraucher ihr ...

57,90 CHF

Der Ritter mit dem dicken Po
Eine Prinzessin, die von einem Drachen entführt wurde. Ein Ritter, der sie befreien will. Klingt wie ein Märchen und doch ist dieses Bilderbuch erfrischend anders. Denn der Ritter ist dick, ziemlich dick. Und doch nimmt er den Kampf gegen den gefährlichsten aller Drachen auf, ohne Rüstung und ohne Pferd. Ein Buch, das Kindern Mut macht: In jedem von uns steckt ...

22,90 CHF

Die Verleihung der Herzog Berthold I. von Kärnten entzogenen Grafschaft im Breisgau an das Bistum Straßburg durch König Heinrich IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Herrscher und Reichskirche im hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Urkunde MGH DH IV 298 von König Heinrich IV. Zunächst wird die eigene Übersetzung vorgestellt, bevor auf die äußeren Merkmale, also dem ...

24,50 CHF

Burnout als Herausforderung für die Personalentwicklung
Halt die Deadline ein, so ist's fein! Hol' die Ellenbogen raus, burn dich aus! 24/7, 8 bis 8, was geht ab, machste schlapp (...)?!" Dieser einleitende Strophenabschnitt des Liedes "Bück dich hoch!" der Hamburger Band Deichkind beschreibt die Folgen einer von Leistungs- und Selektionsdruck geprägten Arbeitswelt. Der hierdurch implizierte Appell sich "auszubrennen" entspricht dem heutigen Terminus Burnout. Erstmals thematisiert wird ...

48,50 CHF

Anwesenheitsprämien
Mitarbeiterfehlzeiten verursachen Unternehmen jeder Branche enorme Kosten und werden dadurch zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Durch Krankheit fehlende Mitarbeiter sind jedoch nicht nur verantwortlich für steigende Personalkosten in einem Unternehmen, sondern wirken sich weiterhin auch negativ auf die Produktivität des Unternehmens aus. Statistisch gesehen war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 14, 7 Tage im Jahr 2013 krankgeschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr ...

54,50 CHF

Flexibler Übergang in die Rente Lebensarbeitszeitkonten: das zukünftige Instrument in der Personalpolitik
Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland und der Verschiebung des gesetzlichen Rentenbeginns auf das 67. Lebensjahr müssen bereits heute attraktive Lösungen gefunden werden, um eine Überalterung der Mitarbeiterstruktur in den Betrieben zu verhindern und um Arbeitnehmern einen flexiblen, abschlagsfreien und gleitenden Übergang in die Altersrente zu ermöglichen. Auf Grund von stark abfallenden Geburtenjahrgängen und der zunehmenden Verlängerung der Lebenserwartung befinden ...

48,50 CHF